31.12.2012 Aufrufe

Willicher Trinkwasser - Stadtwerke Willic

Willicher Trinkwasser - Stadtwerke Willic

Willicher Trinkwasser - Stadtwerke Willic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulinarisches 9<br />

Rückblick auf unseren Sushi-Kochkurs<br />

Am 13. Juli 2010 fand unser Sushi-Kochkurs statt. Eigentlich war dies eher ein „Bastelkurs“, denn es<br />

kam vor allem auf Geschicklichkeit und Handfertigkeit sowie auf eine große Portion Ästhetik an.<br />

Wem läuft beim Betrachten der Fotos und Lesen der Rezepte nicht das Wasser im Mund zusammen?<br />

Temakis<br />

(handgerollte Sushi)<br />

Für 6 Stück:<br />

Gelbe und rote Paprika in Streifen<br />

schneiden, grünen Spargel in Stücke<br />

schneiden. 100 g Rucola putzen.<br />

Nori-Blätter in zirka 10 × 15 cm<br />

Stücke schneiden. 180 g Sushi-Reis<br />

auf der linken Hälfte des Nori-Blattes<br />

schräg verteilen (zirka 4 cm breit). In<br />

der Mitte eine Rille für die Füllung<br />

drücken und darauf Wassabi und<br />

Mayonnaise verstreichen. Die Füllungen<br />

Paprika, Spargel und Salat auf<br />

den Reis geben und die Nori-Blätter<br />

vorsichtig zu einem Kegel aufrollen,<br />

dabei an einer der Ecken mit dem<br />

Rollen beginnen.<br />

Sushi-Häppchen<br />

mit Fisch<br />

Für 4 Portionen:<br />

100 g Thunfi sch in 1/2 cm dicke<br />

Scheiben, diese in Streifen von etwa<br />

3 cm Breite und 5 cm Länge schneiden.<br />

100 g Räucherlachs in 4 cm<br />

große Quadrate schneiden. 1 Stück<br />

Ingwer in Streifen schneiden. 2<br />

Frühlingszwiebeln in feine Streifen<br />

schneiden. Jeweils 2 EL Sushi-Reis<br />

in tischtennisballgroße Kugeln<br />

formen. Ein Thunfischstück auf die<br />

linke Handfläche geben. Einen<br />

Tropfen Wassabi-Paste daraufgeben.<br />

Den Reisball daraufdrücken und mit<br />

dem Daumen und Zeigefinger festpressen.<br />

Vorsichtig umdrehen, in<br />

rechteckige Form drücken und mit<br />

Lauch oder Gurke oder Radieschen<br />

Miso-Suppe<br />

(Misoshiru)<br />

Für 4 Portionen:<br />

1 l Wasser in einen Topf geben. 2–3<br />

Kartoffeln würfeln. 150 g Tofu abspülen,<br />

in den Händen abtropfen<br />

lassen und würfeln. 1–2 Yams-Wurzeln<br />

schälen und würfeln. Alles zusammen<br />

in den Topf geben und aufkochen<br />

lassen. Den Schaum ab und an<br />

abschöpfen. Nach 10–15 Minuten 3–4<br />

EL Miso-Paste mit etwas Brühe aus<br />

dem Topf in einer Schüssel verrühren,<br />

dann in die Suppe einrühren. Noch<br />

einmal die Suppe aufkochen lassen.<br />

Weitere Einlagen sind zum Beispiel<br />

Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Wakame-Seetang<br />

oder Möhren.<br />

verzieren. Auf einer Platte anrichten.<br />

Für die Räucherlachs-Sushi ein Quadrat<br />

Lachs auf ein Stück Klarsichtfolie<br />

geben, den Reisball in der Mitte platzieren<br />

und die Folie zu einem Ball<br />

drehen. Anrichten und mit Ingwerstreifen<br />

sowie Schnittlauchstengeln<br />

verzieren.<br />

Die Termine für das<br />

erste Halbjahr 2011:<br />

Großer Genuss für kleines Geld<br />

13. und 18. Januar, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Wenn der kleine Hunger kommt …<br />

3. und 10. Februar, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Deftiges für Nudelfans<br />

17. März und 14. April, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Süßes zu Ostern – mit Konditormeister<br />

Thomas Greis<br />

23. März und 6. April, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

(für maximal zwölf Personen<br />

Lebensmittelumlage: 20 – 25 Euro)<br />

Schlemmerreise Deutschland<br />

17. und 19. Mai, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Frische Ideen mit neuen Kartoffeln<br />

28. und 30. Juni, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Gut zu wissen:<br />

Wir weisen darauf hin, dass nur Personen<br />

teilnehmen können, die in <strong>Willic</strong>h wohnen<br />

und ausschließlich mit allen von uns angebotenen<br />

Energiearten (Strom und Erdgas)<br />

versorgt werden.<br />

Damit alle Interessenten die gleiche<br />

Chance haben, werden Anmeldungen ausnahmslos<br />

erst am 2. Dezember 2010 ab<br />

8:00 Uhr vorbehaltlich angenommen.<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die<br />

noch nicht bei uns gekocht haben, werden<br />

bevorzugt berücksichtigt. Die Anmeldung<br />

zur jeweiligen Kochveranstaltung gilt erst<br />

dann als verbindlich, wenn sie von uns<br />

zirka vier Wochen vor dem jeweiligen<br />

Termin schriftlich bestätigt wurde.<br />

Die Gruppengröße ist auf 16 Personen<br />

beschränkt. Die Höhe der Lebensmittelumlage<br />

beträgt maximal 15 Euro und wird<br />

am Termin der Kochveranstaltung bekannt<br />

gegeben (beides gilt, sofern nichts anderes<br />

angegeben ist).<br />

Bitte anmelden bei:<br />

Andrea Buske-Bos,<br />

Telefon (0 21 54) 47 03-296<br />

oder Marc Röttger,<br />

Telefon (0 21 54) 47 03-295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!