31.12.2012 Aufrufe

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Isabell Ruschel, Jg 2001<br />

TSV, Turnen<br />

Kreismeisterin am Balken<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Voraussetzung für das Turnen mit einer späteren Leistungsorientierung ist ein Trainingsbeginn im frühen<br />

Kindesalter. Ab 3 Jahren ist eine Teilnahme der Kinder am Angebot des TSV <strong>–</strong> Familien-Turnen<br />

empfehlenswert.<br />

6. Lea Helsper, Jg 2000<br />

TSV, Turnen<br />

Kreismeisterin im Sprung <strong>und</strong> Reck<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Die Kinder sollten sehr bewegungsfreudig, „Leichtgewichte“ <strong>und</strong> nicht sehr ängstlich sein. Sie müssen eine gute<br />

Beweglichkeit besitzen (im frühen Kindesalter meist vorhanden; z. B. Bein hinter den Kopf, in den Zeh beißen<br />

können…)<br />

7. Carolina Kühn, Jg 1998<br />

SV Wieckenberg, Bogensport, Schülerklasse B weiblich Recurve <strong>–</strong> Bogen<br />

Kreismeisterin in den Disziplinen FITA Halle <strong>und</strong> FITA im Freien<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Bogenschießen ist ursprünglich einer der ältesten Jagdformen der Menschheit <strong>und</strong> spielte lange Zeit als Fernwaffe<br />

in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle. Heute ist das Schießen auf standardisierte<br />

Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen <strong>und</strong> Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten<br />

verbreitete Bogensportart.<br />

8. Tobias Meyer, Jg 1998<br />

SV Wieckenberg, Bogensport, Schülerklasse B Recurve <strong>–</strong> Bogen<br />

Kreismeister in den Disziplinen FITA Halle <strong>und</strong> FITA im Freien<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Die wichtigste weltweite Organisation der Bogenschützen ist die FITA, die Fédération Internationale de Tir à<br />

l’Arc. Der Bogensport wird im Freien (auf einer Wiese) <strong>und</strong> in der Halle nach den Regeln der FITA betrieben.<br />

9. Nicole Sander, Jg 1992<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

Kreisjuniorinnenmeisterin in 200 m Brust mit der Zeit 3:16,63<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln beansprucht, wobei die Arme <strong>und</strong> der Oberkörper stärker trainiert<br />

werden. <strong>Alle</strong>rdings hängt die Verteilung auch vom jeweiligen Schwimmstil ab. Schwimmen ist eine aerobe<br />

Tätigkeit, bei der die Muskeln konstant mit Sauerstoff versorgt werden.<br />

10. Merle Rogalski, Jg 1999<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

Bezirksjahrgangsmeisterin in 200 m Schmetterling mit Zeit 3:45,44<br />

http://celleheute.de/wordpress/wp-content/plugins/post2printhtml/generate.php?post=...<br />

Seite 2 von 11<br />

27.01.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!