31.12.2012 Aufrufe

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

Sportlerehrung Wietze 2011 – Alle Infos und ... - Wietze.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38. Nils Scharmach, Jg 1996<br />

SV Wickenberg, Bogensport, Schülerklasse A Recurve <strong>–</strong> Bogen<br />

Kreismeister FITA im Freien<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Auf dem vereinseigenen Bogenplatz „Am Oberfeld“ in Wieckenberg findet ein regelmäßiges Training von April<br />

bis September statt.<br />

Die Beitrage sind für<br />

Kinder bis 12 Jahre 10 €<br />

Jugendliche 13 <strong>–</strong> 17 Jahren 15 €<br />

Junioren 18 <strong>–</strong> 21 Jahren 50 €<br />

Männer 22 <strong>–</strong> 64 Jahren 120 €<br />

Frauen 22 <strong>–</strong> 64 Jahren 110 €<br />

39. Alina Hallemann, Jg 1996<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

mehrfache Kreisjahrgangsmeisterin im 100 m Schmetterling, 200 m Schmetterling <strong>und</strong> 100 m Freistil<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Im Jahr 2009 sind 23 Kinder im Vorschulalter ertrunken, davon sieben im Gartenteich <strong>und</strong> drei in einem<br />

Schwimmbad. Drei weitere Kinder waren zwischen 6 <strong>und</strong> 8 Jahren als sie in einem Schwimmbad ertranken. Die<br />

Unfallursachen sind vielfältig. Unachtsamkeit, Übermut <strong>und</strong> Aggressivität anderer Schwimmer gehören ebenso<br />

dazu wie die eigene Unsicherheit, Fehleinschätzung der Gefahren <strong>und</strong> der eigenen Schwimmfähigkeit, motorische<br />

Probleme <strong>und</strong> eine noch nicht gut entwickelte Koordination.<br />

40. Oskar Henning, Jg 1999<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

Kreisjahrgangsmeister<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bronzepin<br />

Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme ist daher der frühzeitige Schwimmunterricht. Auch die Koordination <strong>und</strong> der<br />

Muskelaufbau werden durch das Schwimmen gefördert. Kinder sind jedoch meist frühestens im Alter von 4<br />

Jahren in ihrer Entwicklung so weit, dass sie sich selbständig über Wasser halten können.<br />

41. Florian Nettler, Jg 1997<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

3. Platz Landesjahrgangsmeister<br />

Bezirksjahrgangsmeister<br />

mehrfacher Kreisjahrgangsmeister<br />

Ehrung: Urk<strong>und</strong>e, Goldpin <strong>und</strong> Büchergutschein<br />

Zwischen vier <strong>und</strong> 6 Jahren kann Ihr Kind mit dem Schwimmunterricht beginnen, jedes Kind hat dafür seinen<br />

eigenen Zeitpunkt. Wenn Ihr Kind dann in einem Kurs lernt, sich ohne Schwimmhilfen über Wasser zu halten<br />

<strong>und</strong> fortzubewegen, profitiert Ihr Kind ein ganzes Leben lang davon <strong>und</strong> möglicherweise wird es einmal sein<br />

Leben retten.<br />

42. Lena Wahl, Jg 1998<br />

TSV, Sparte: Schwimmen<br />

http://celleheute.de/wordpress/wp-content/plugins/post2printhtml/generate.php?post=...<br />

Seite 8 von 11<br />

27.01.<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!