31.12.2012 Aufrufe

N I E D E R S C H R I F T - Walluf

N I E D E R S C H R I F T - Walluf

N I E D E R S C H R I F T - Walluf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die<br />

22. Sitzung<br />

des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Ende: 19:55 Uhr<br />

Anwesende:<br />

am 18. Juni 2009<br />

Becker, Johann-Josef Ausschussmitglied<br />

Dusch, Jürgen Ausschussmitglied<br />

Hammer, Gerhard Ausschussmitglied<br />

Portz, Frank Edgar i. V. f. Ausschussmitglied Dr. Maneck, Günther<br />

Schröder, Michael Ausschussmitglied<br />

Schwindenhammer, Robert Vorsitzender<br />

Seidl, Lieselotte stellvertr. Vorsitzende<br />

Spitzkopf, Max Ausschussmitglied<br />

sowie<br />

Kohl, Manfred Bürgermeister<br />

Wohlbold, Gerd Schriftführer<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die<br />

Einladung und die Tagesordnung werden keine Einwände erhoben. Das Protokoll der<br />

21. Sitzung vom 22.04.2009 wird genehmigt.<br />

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den beigefügten Beschlüssen, die<br />

Bestandteil dieser Niederschrift sind.


Seite 2 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

Die Tagesordnung wurde somit wie folgt beschlossen:<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

Bebauungsplan „Ortskern I, Niederwalluf“<br />

1.1 Aufstellungsbeschluss/Einleitungsbeschluss<br />

1.2 Veränderungssperre<br />

Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

2.1 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den<br />

Geltungsbereich des Vorhaben bezogenen 1.<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Paradiesstraße“<br />

hier: Aufstellungsbeschluss/Einleitungsbeschluss<br />

2.2 1. Vorhaben bezogene Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Paradiesstraße“<br />

hier: Aufstellungsbeschluss/Einleitungsbeschluss<br />

Straßenerhalt 2009<br />

Friedhof Oberwalluf<br />

Bericht<br />

Mitteilungen<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 19.06.2009<br />

Drucks.-Nr.<br />

Drucks.-Nr<br />

Drucks.-Nr.<br />

Drucks.-Nr.<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender Gerd Wohlbold, Schriftführer<br />

552/09<br />

553/09<br />

579/09<br />

572/09


Seite 3 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 1 Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

Bebauungsplan „Ortskern I, Niederwalluf“<br />

1.1 Aufstellungs-/Einleitungsbeschluss<br />

Drucksache 552/09<br />

Frau Seidl, Herr Becker und Herr Dusch nehmen gemäß § 25 HGO an der Beratung<br />

dieses Tagesordnungspunktes nicht teil.<br />

Nach Beratung ergeht folgende Beschlussempfehlung:<br />

„Die Gemeindevertretung beschließt hiermit die Aufstellung des Bebauungs-planes<br />

„Ortskern I Niederwalluf“ nach § 2 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414 ff) in Verbindung mit<br />

§ 5 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 31.05.2007 (GVBl.<br />

I, S. 54 ff).<br />

Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes werden die bauliche Struktur des alten<br />

Ortskerns Niederwalluf - dort wo erforderlich – gesichert und neue<br />

Nutzungsmöglichkeiten bauplanungsrechtlich abgesichert.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ortskern I Niederwalluf“ wird wie folgt<br />

begrenzt:<br />

Im Norden durch den „Brückenplatz“, dann der „Hauptstraße“ (K 638) in<br />

südwestlicher Richtung folgend bis zur „Dreispitz“ (Tankstelle). Südlich in die „Alte<br />

Hauptstraße“ abknickend und der „Alten Hauptstraße“ in östlicher Richtung folgend bis<br />

zur Zufahrt der „Abwasser-Pumpstation“. Entlang der Zufahrt in südöstlicher Richtung<br />

folgend bis zum „Leinpfad/Rheinstraße“. Der „Rheinstraße“ entlang in nordöstlicher<br />

Richtung verlaufend bis zur „Kirchgasse“. Um die Kirche in nordwestlicher Richtung<br />

abknickend, der „Kirchgasse“ in dieser Richtung folgend bis zum Ausgangspunkt<br />

„Brückenplatz“.<br />

Der Gemeindevorstand wird gebeten, das Erforderliche zu veranlassen.“<br />

Einstimmig damit zugestimmt<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender


Seite 4 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 1 Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

Bebauungsplan „Ortskern I, Niederwalluf“<br />

1.2 Veränderungssperre<br />

Drucksache 553/09<br />

Frau Seidl, Herr Becker und Herr Dusch nehmen gemäß § 25 HGO an der Beratung<br />

dieses Tagesordnungspunktes nicht teil.<br />

Nach Beratung ergeht folgende Beschlussempfehlung:<br />

Auf der Grundlage des § 14 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414 ff) wird eine Veränderungssperre<br />

mit dem Inhalt nach § 14 Abs. 1 BauGB für den Bereich der Neuaufstellung des<br />

Bebauungsplanes „Ortskern I Niederwalluf“ beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ortskern I Niederwalluf“ wird wie folgt<br />

umschrieben:<br />

Im Norden durch den „Brückenplatz“, dann der „Hauptstraße“ (K 638) in<br />

südwestlicher Richtung folgend bis zur „Dreispitz“ (Tankstelle). Südlich in die „Alte<br />

Hauptstraße“ abknickend und der „Alten Hauptstraße“ in östlicher Richtung folgend bis<br />

zur Zufahrt der „Abwasser-Pumpstation“. Entlang der Zufahrt in südöstlicher Richtung<br />

folgend bis zum „Leinpfad/Rheinstraße“. Der „Rheinstraße“ entlang in nordöstlicher<br />

Richtung verlaufend bis zur „Kirchgasse“. Um die Kirche in nordwestlicher Richtung<br />

abknickend, der „Kirchgasse“ in dieser Richtung folgend bis zum Ausgangspunkt<br />

„Brückenplatz“.<br />

Einstimmig damit zugestimmt<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender


Seite 5 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 2 Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

2.1 7. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

Herr Becker stellt folgenden Antrag:<br />

Drucksache 578/09<br />

Der Tagesordnungspunkt soll vertagt und mit Ortstermin auf die Tagesordnung der<br />

nächsten Sitzung des Bauausschusses genommen werden.<br />

Im Rahmen des Ortstermins ist mit der Eigentümerin eine Klärung des künstlerischen<br />

Konzepts vorzunehmen.<br />

4 Ja; 4 Nein damit abgelehnt<br />

2.1 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Geltungsbereich der<br />

Vorhaben bezogenen 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Paradiesstraße“,<br />

hier: Aufstellungs-/Einleitungsbeschluss<br />

Nach Beratung ergeht folgende Beschlussempfehlung:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt hiermit die 7. Änderung des mit Verfügung des<br />

Regierungspräsidenten in Darmstadt vom 22.09.1997 (Az.: IV/34-61 d 04/01-<strong>Walluf</strong>-<br />

5) genehmigten Flächennutzungsplanes gemäß § 2 Baugesetzbuch (BauGB ) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414 ff) in Verbindung mit<br />

§ 5 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 31.05.2005 (GVBl I<br />

S. 54 ff) für den Geltungsbereich der Vorhaben bezogenen 1. Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Paradiesstraße“<br />

Das Änderungsverfahren wird als Parallelverfahren zum dem vorgenannten<br />

Bebauungsplanverfahren durchgeführt.<br />

Der Bereich der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Geltungsbereich der<br />

Vorhaben bezogenen 1. Änderung des Bebauungsplanes „Paradiesstraße“ beinhaltet<br />

die Grundstücke:<br />

Gemarkung Oberwalluf, Flur 3,<br />

Flurstücke 22/4; 22/5; 29/3; 29/4; 29/5; 29/6; 134/7; 134/8 und 246/8.<br />

4 Ja; 4 Nein damit abgelehnt<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender


Seite 6 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 2 Bauleitplanung der Gemeinde <strong>Walluf</strong><br />

2.2 1. Vorhaben bezogene Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Paradiesstraße“<br />

hier: Aufstellungs-/Einleitungsbeschluss<br />

Nach Beratung ergeht folgende Beschlussempfehlung:<br />

Drucksache 579/09<br />

Die Gemeindevertretung beschließt hiermit die Aufstellung der 1. Vorhaben bezogenen<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Paradiesstraße“ aus dem Jahr 1984 aufgrund der<br />

gesetzlichen Ermächtigung des § 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 30.09.2004 (BGBl. I, S. 2414 ff) in Verbindung mit § 5 der<br />

Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 31.05.2005 (GVBl. I, S. 54<br />

ff).<br />

Grundlage der Planung ist eine Änderung der Festsetzung in eine nutzungsbezogene<br />

Baufläche zur Realisierung einer Künstlerwerkstatt zur Förderung von Kindern.<br />

Bauleitplanverfahren wird als Parallelverfahren gemäß § 8 (3) BauGB zu der Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes durchgeführt.<br />

Der Änderungsbereich des Bebauungsplanes beinhaltet folgendes Grundstück:<br />

Gemarkung Oberwalluf, Flur 3,<br />

Flurstück: 22/4; 22/5; 29/3; 29/4; 29/5; 29/6; 134/7; 134/8 und 246/8.<br />

Der Gemeindevorstand wird gebeten, das Erforderliche zu veranlassen.<br />

4 Ja; 4 Nein damit abgelehnt<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender


Seite 7 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 3 Straßenerhalt 2009<br />

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender<br />

Drucksache 552/09


Seite 8 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 4 Friedhof Oberwalluf<br />

Bericht<br />

Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.<br />

65396 <strong>Walluf</strong>, den 18.06.2009<br />

gez.<br />

Schwindenhammer, Vorsitzender


Seite 9 - der Niederschrift über die 22. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planen und Umwelt am<br />

18.06.2009<br />

TOP 5 Mitteilungen<br />

Investitionspakt soziale Infrastruktur<br />

Neben den beiden Konjunkturprogrammen des Bundes und von Hessen gibt es noch<br />

ein weiteres Programm, das unter dem Namen Investitionspakt soziale Infrastruktur<br />

läuft. Bei diesem Programm geht es um energetische Modernisierungsmaßnahmen an<br />

Gebäuden etc., die der sozialen Infrastruktur dienen. Das Programm umfasst 2 Teile:<br />

Teil 1 ist an die Kommunen mit schwieriger Haushaltslage gerichtet; Teil 2 umfasst<br />

Maßnahmen in Stadtumbaugebieten. Hier kämen 2 Objekte in Betracht: VH NW und<br />

Funktionsgebäude Sportplatz. Hier laufen derzeit entsprechende Untersuchungen. In<br />

der vergangenen Woche fanden auch Abstimmungsgespräche mit der Nass.<br />

Heimstätte und den anderen interessierten Kommunen statt. VH NW dürfte aufgrund<br />

des Denkmalschutzes auszuschließen sein. Funktionsgebäude wird kurzfristig<br />

untersucht.<br />

Bootskran Segelclub<br />

Der SCR beabsichtigt nunmehr doch ein Projekt für die Errichtung eines Bootskranes<br />

umzusetzen. Zwischenzeitlich fand ein Gespräch mit Vertretern des Vorstandes statt.<br />

Dabei wurde darauf hingewiesen, dass nach hiesiger Einschätzung hierfür eine<br />

wasserrechtliche Genehmigung erforderlich ist. Im Rahmen dieses<br />

Genehmigungsverfahren werden auch denkmalschutzrechtliche Belange und<br />

baurechtliche Belange mitgeprüft. Es wurde darum gebeten, auch der Gemeinde die<br />

Pläne frühzeitig zur Verfügung zu stellen, damit dies auch in die Planungen für das<br />

Rheinufer miteinbezogen werden kann.<br />

Umbaumaßnahmen Parkplatz Johannisfeld und neue Einzäunung Sportplatz<br />

Im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen für den Entlastungsparkplatz wurde die<br />

vorhandene Hecke am Sportplatz entfernt. Hier war vorgesehen einen Ballfangzaun<br />

mit 4m Höhe aufzustellen und diesen zu begrünen. Den Fußballvereinen wurde diese<br />

Planung vorgestellt. Von deren Seite wird vorgeschlagen, auf die Bepflanzung zu<br />

verzichten und anstelle dessen Alutafeln bzw. Sichtschutznetze anzubringen.<br />

Diese Änderungen wären mit zusätzlichen Kosten in einer Größenordnung in Höhe von<br />

ca. 5.000 € verbunden. Hinzu kämen noch Kosten für stärkere Fundamente. Der<br />

Gemeindevorstand war daher einvernehmlich der Auffassung, dass es bei der<br />

bisherigen Planung (Zaun mit Begrünung) bleiben soll.<br />

2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Gottesacker“<br />

Hier gab es offensichtlich Irritationen mit einem Schreiben des Rheingau Reitvereins.<br />

Dieses Schreiben wurde im Original mit Datum 19.05.09 an den Gemeindevorstand<br />

gerichtet. Mit Datum 20.05.09 wurde dieses Schreiben an viele Mandatsträgerinnen<br />

und Mandatsträger gesandt. Es handelte sich dabei um eine Kopie des Schreibens an<br />

den Gemeindevorstand, ohne dass dies zu erkennen war.<br />

Turmburg<br />

Nach mehrfacher Erinnerung liegt zwischenzeitlich eine Stellungnahme des<br />

Landesamtes für Denkmalpflege zu einer Absturzsicherung an der Turmburg vor. Aus<br />

denkmalpflegerischer Sicht kommt angesichts der Verpflichtung zur Schaffung einer<br />

Absturzsicherung nur ein kurzfristig reversible Installation (Fangnetz; Gitter) in Frage.<br />

Die Kosten werden aktuell ermittelt und im Anschluss erfolgt eine Vorlage an die<br />

Gremien. Die Finanzierung kann über zur Verfügung stehende Haushaltsreste<br />

erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!