31.12.2012 Aufrufe

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fadenlose<br />

Fadenlose Stangenbohne, Hülse etwas gegliedert<br />

erscheinend. Samen weiß, fast vollständig<br />

505 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Stangenbohne 3 dunkelviolettbraun bezogen, rund gefleckt.<br />

Fadenlose<br />

Sorte mit schlanken Hülsen, kleinen, dunkelbraunen<br />

506 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Stangenbohne 7-A<br />

Fädige Stangenbohne<br />

bis schwarzen Samen, Nabel weiß.<br />

507 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Witzenhausen Fädige, weißsamige Stangenbohne.<br />

Von türischen Immigranten mitgebrachte Sorte.<br />

Fadenlos, Hülse breit, bis 30cm lang. Samen<br />

508 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Fasülye 01 nierenförmig, weiß.<br />

Von türischen Immigranten mitgebrachte Sorte.<br />

Fadenlos, Samen nierenförmig, beige, Nabel weiß,<br />

509 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Fasülye 02 ocker gerandet.<br />

Von türischen Immigranten mitgebrachte Sorte.<br />

Fadenlos, Samen nierenförmig, Grundfarbe beige, rot<br />

510 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Fasülye 03 gefleckt. Nabel weiß, ocker gerandet.<br />

Grünsamige aus den Fädige Stangenbohne. Samen mittelgroß, rhombisch,<br />

511 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Weißen Karpaten blaß grün, Nabel weiß.<br />

Stangenbohne, spät reifend. Hülse hörnchenförmig<br />

gebogen, gelbgrün, fadenlos. Samen dunkelrot, etwas<br />

512 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Kipfler Unterweger rosa gemustert, Nabel weiß mit rotem Rand.<br />

Sehr früh reifende, fädige, weißsamige Prinzeßbohne.<br />

Stammt angeblich von der Weltausstellung Paris um<br />

1870, über Norwegen erhalten. Wird dort als beliebtes<br />

513 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Klosterbonner Gemüse gekocht, die Fäden erst beim Essen entfernt.<br />

514 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Neckarkönigin<br />

Ortenauer Weiße von<br />

Fadenlose Stangenbohne. Samen mittelgroß, weiß.<br />

515 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong> Frau Uhl Fädige, weißsamige Stangenbohne.<br />

Englische Sorte, erstmals 1828 erwähnt. Kurze, runde,<br />

grüne, fadenlose Hülsen. Mittelgroßes rundliches<br />

Korn, farblich zweigeteilt: weiß und weinrot, etwas<br />

516 Phaseolus vulgaris L. var. vulgaris Bohne, <strong>Garten</strong>- Pea Bean<br />

gefleckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!