31.12.2012 Aufrufe

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

583 Salix alba L. Weide, Silber-<br />

Flecht- und Bindeweide: Wüchsiger Baum mit<br />

orangeroten Trieben. Reiser im Herbst und Winter.<br />

584 Salix cf. babylonica L. Weide Männliche Pflanze ohne hängende Triebe.<br />

585 Salix matsudana Koidz. Weide, Korkenzieher- Tortuosa Beliebtes Ziergehölz, auch für Trockensträuße.<br />

Flechtweide: Strauch mit schwarzen Trieben, Holz<br />

586 Salix myrsinifolia Salisb. Weide, Schwarz-<br />

nach dem Kochen rot. Reiser im Herbst und Winter.<br />

Weide, Bach- oder<br />

Flecht- und Bindeweide: Hoher Strauch mit grünen<br />

587 Salix purpurea L.<br />

Purpur-<br />

Trieben. Reiser im Herbst und Winter.<br />

588 Salvia nemorosa L. Salbei, Steppen- Ausdauernde Wild- und Zierpflanze.<br />

589 Salvia pratensis L. Salbei, Wiesen- Eichstetter Blau blühende Staude.<br />

590 Sanguisorba minor Scop. Wiesenknopf, Kleiner Junges Kraut zu Frühjahrssuppen.<br />

591 Satureja hortensis L. Bohnenkraut, Echtes Aromatisch, verwildert leicht.<br />

592 Satureja hortensis L. Bohnenkraut, Echtes<br />

Bohnenkraut, Berg-<br />

Aromatisches einjähriges Bohnenkraut.<br />

593 Satureja montana L.<br />

oder Winter- Ausdauerndes Würzkraut.<br />

Selten gewordenes Ackerunkraut, gelegentlich auch<br />

594 Scandix pecten-veneris L. Venus-Kamm<br />

als Würzkraut verwendet.<br />

595 Scorzonera hispanica L. Schwarzwurzel Nachbau unverzweigter Wurzeln aus Handelssaatgut.<br />

Über 1,5 m hoher, nicht standfester Sommerrogen aus<br />

596 Secale cereale L. ssp. cereale Roggen, Sommer- Grollegger<br />

Petkuser<br />

Österreich.<br />

597 Secale cereale L. ssp. cereale Roggen, Sommer- Sommerroggen Über 1,5 m hoher, standfester Sommerroggen.<br />

Gelbsamiger, rund 2 m hoher, standfester<br />

598 Secale cereale L. ssp. cereale Roggen Steirischer Urroggen Winterroggen.<br />

Freilandtaugliche Sorte, trägt im Herbst reichlich.<br />

Sechium edule (Jacq.)<br />

Junge Früchte roh, alte, Blätter und Wurzeln gekocht<br />

599 Sw. Chayote Stachelkönigin eßbar. Abgabe voraussichtlich im Oktober.<br />

Einjähriges oder überwinterndes klebriges<br />

600 Silene noctiflora L. Leimkraut, Acker-<br />

Ackerunkraut mit rosa, sich abends öffnenden Blüten.<br />

601 Sinapis alba L. ssp. mairei (Lindb.) Maire Senf, Weißer ohne Namen Überwiegend braune, selten hellgelbe Samen.<br />

Ackerunkraut. Samen wie vom Weißen Senf<br />

602 Sinapis arvensis L. Senf, Acker-<br />

verwendbar, Blätter und Knospen auch als Gemüse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!