31.12.2012 Aufrufe

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

aktuelle Saatgut-Angebot - Kaiserstühler Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

620<br />

621<br />

622<br />

623<br />

624<br />

625<br />

626<br />

627<br />

628<br />

629<br />

630<br />

631<br />

632<br />

633<br />

634<br />

635<br />

Trachyspermum ammi<br />

(L.) Sprague Ajowan Samen als scharfes Gewürz mit Thymianaroma.<br />

Tragopogon porrifolius<br />

Wie Schwarzwurzel zu verwendendes Gemüse. Auch<br />

L. Haferwurz<br />

Blätter als Salat nutzbar.<br />

Trigonella caerulea (L.)<br />

Brotklee,<br />

Hellblau blühende Art, Kraut als Gewürz für Brot und<br />

Sér.<br />

Schabzigerklee<br />

Käse.<br />

Trigonella foenum-<br />

Sehr aromatisches Heil- und Gewürzkraut, von dem<br />

graecum L. Bockshornklee<br />

auch die Samen verwendet werden.<br />

Triticum aestivum L. em.<br />

Über 1,5 m hoch, neigt zum Lagern, früh abreifend.<br />

Fiori et Paol.<br />

Triticum aestivum L. em.<br />

var. aestivum Weizen, Winter-Weich- ohne Namen Lockere Ähre, lang und überwiegend dunkel begrannt.<br />

Fiori et Paol. var. aestivum Weizen, Winter-Weich- Rieti Winter-Weichweizen aus Italien.<br />

Triticum aestivum L. em.<br />

Weizen, Sommer-<br />

Rund 1 m hoch werdender Sommerweizen mit hoher<br />

Fiori et Paol. var. aureum (Link) Mansf. Weich-<br />

Lagerneigung.<br />

Triticum aestivum L. em. var. ferrugineum (Alef.)<br />

Winterweizen-Landsorte mit langer, begrannter Ähre.<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- ohne Namen Neigt zum Lagern, früh reifend.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Abeloy Früh reifender, grannenspitziger Winterweizen.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Katja Früh reifender, grannenspitziger Winterweizen.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Mir Rund 1 m hoher, standfester Winterweizen.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Miras Über 1,5 m hoch, kurzgrannig, nicht standfest.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Sehr früh reifender, nicht standfester Winterweizen,<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Momcil<br />

wird ca. 1 m hoch, grannenspitzig.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Früh reifender Winterweizen, rund 1,5 m hoch, nicht<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- ohne Namen standfest, etwas grannenspitzig.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Rund 1,5 m hoch werdender, standfester, früh<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Pobeda<br />

reifender, grannenspitziger Winterweizen.<br />

Triticum aestivum L. em. var. lutescens (Alef.)<br />

Früh reifender, etwas grannenspitziger Winterweizen,<br />

Fiori et Paol.<br />

Mansf. Weizen, Winter-Weich- Regina<br />

ca. 1,5 m hoch, standfest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!