31.12.2012 Aufrufe

Berufsschulstufe Elternbrief

Berufsschulstufe Elternbrief

Berufsschulstufe Elternbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schüler können ihre Brotzeit wie gewohnt mitnehmen, aber es gibt auch preiswerte<br />

Angebote von der jeweiligen Küche. Das Mittagessen wird (außer freitags) ebenfalls in der<br />

Werkstatt eingenommen und wird wie in der Tagesstätte verrechnet.<br />

Das gemeinsame Essen in den Werkstätten ist ein Erleben von Gemeinschaft, aber auch eine<br />

technische Herausforderung: Man muss sich in der Reihe anstellen, ein Tablett mit Besteck<br />

nehmen und das Essen zu einem freien Platz tragen.<br />

Jeden Freitagmittag wird in der Tagesstätte gegessen, denn die Werkstätten schließen mittags<br />

und das Praktikum endet dann jeweils schon gegen 11.45 Uhr.<br />

Für die Getränke gibt es Automaten, deren Umgang mit den Schülern bei Bedarf trainiert wird.<br />

Daher ist es zweckmäßig, immer etwas Kleingeld dabei zu haben.<br />

Wer im Bereich "Metall/Schlosserei" arbeitet, sollte unbedingt ein passendes Paar<br />

Sicherheitsschuhe haben – eine Anschaffung, die viele schon erledigt haben und die sich<br />

langfristig sowieso lohnt. Außerdem sollte eine der Abteilung entsprechende Kleidung getragen<br />

werden. Teilweise ist der „neuste Trend“ nicht immer die beste Wahl.<br />

Änderungen in der Liste sind - je nach Notwendigkeit – nicht ausgeschlossen. Bitte deshalb<br />

sicherheitshalber vor Ihrem Besuch nachfragen!<br />

Donau-Iller-Werkstätten Senden<br />

-Herr Bader (Leiter)<br />

-Herr Hallaschka (Sozialdienst)<br />

-Frau Schenk (Leiterin Berufsbildungsbereich)<br />

Gotenstraße 1<br />

89250 SENDEN<br />

Tel.: 07307/ 9460-0<br />

Am Besten lassen Sie sich direkt mit der<br />

genannten Gruppenleitung verbinden<br />

Aussenwerkstatt Illertissen:<br />

- Herr Kauf (Leitung)<br />

- Herr Schlichting (Sozialdienst)<br />

Dietenheimerstr. 41<br />

89257 ILLERTISSEN<br />

Tel.: 07303/ 906600<br />

TERMIN !<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Donau-Iller-Werkstätten Neu-Ulm<br />

- Herr Botzenhardt (Leiter)<br />

- Frau Sobott (Sozialdienst)<br />

- Frau Schlagbaum (Leiterin Berufsbildungsbereich)<br />

Finninger Straße 33<br />

89231 NEU-ULM<br />

Tel.: 0731 /97875-0<br />

Am Besten lassen Sie sich direkt mit der genannten<br />

Gruppenleitung verbinden<br />

Während des Praktikums laden die genannten Werkstätten mit der<br />

<strong>Berufsschulstufe</strong> zusammen zu einem Elternabend ein, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und vor allem um Informationen zu geben, wie es weiter geht.<br />

ORT: DONAU-ILLER-WERKSTÄTTEN SENDEN<br />

ZEIT: AM DONNERSTAG, 10.MAI 2012, UM 19.00 UHR<br />

Wolfgang Schneider<br />

mit dem <strong>Berufsschulstufe</strong>n-Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!