31.12.2012 Aufrufe

Aronia: reiinigt- heilt – stärkt - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Aronia: reiinigt- heilt – stärkt - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Aronia: reiinigt- heilt – stärkt - Gemeinde St. Stefan ob Stainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PAPIER<br />

� JA<br />

Zeitungen, Kataloge,<br />

Zeitschriften, Bücher,<br />

Prospekte, Schulhefte,<br />

Kartonagen, Pappe,<br />

Wellpappe,<br />

nicht verschmutztes Papier<br />

aus dem Haushalt<br />

� NEIN<br />

Verbundmaterialien<br />

(z.B. Getränkekartons)<br />

Kunststoffumhüllungen<br />

(z.B. Katalogverpackung)<br />

GLAS<br />

VERPACKUNGEN<br />

� JA<br />

Hohlglas getrennt nach<br />

Weiß- und Buntglas,<br />

Einwegglasflaschen, Marmeladegläser,<br />

Gurkengläser, Einsiedegläser,<br />

leere Medikamentenfläschchen<br />

� NEIN<br />

Flachglas, Spiegelglas, Kristallglas,<br />

Drahtglas, Glühbirnen,<br />

Keramik, Porzellan, feuerfestes<br />

Glasgeschirr<br />

��INFO<br />

Sammelfahrzeuge haben für<br />

Weiß- und Buntglas getrennte<br />

Kammern.<br />

� JA<br />

Verpackungen aus Kunststoff,<br />

Verbund stoff, Holz u. textilen<br />

Faserstoffen u. Keramik wie z.B.<br />

Joghurtbecher, Folien, PET-<br />

Leichtflaschen, Flaschen aus<br />

Keramik, Blister, Waschmittelflaschen,<br />

Knabbergebäck- und<br />

Teigwarensackerl, Für Getränkekartons<br />

auch „ÖKO-Box“.<br />

� NEIN<br />

Haushaltsgegenstände,<br />

Blumentöpfe, Spielzeug,<br />

Gartenschlauch<br />

� JA<br />

Aluminiumdosen, Weißblechdosen,<br />

Kronenkorken, Alu-<br />

Verschlüsse, Metalldeckel,<br />

Alufolie, Aludeckel, Menüschalen,<br />

Tuben aus Metall<br />

� NEIN<br />

Drähte, Nägel, Motorteile,<br />

Haushaltsartikel aus Metall<br />

��INFO<br />

Metallabfälle und Eisenschrott<br />

müssen über die Sperrmüllsammlung<br />

oder im Altstoffsammelzentrum<br />

entsorgt werden.<br />

� JA<br />

Küchen- und Gartenabfälle,<br />

Lebensmittelreste,<br />

Teesackerl, Kaffeefilter<br />

mit Sud, Obst-und Gemüseabfälle,<br />

Laub, Schnittblumen,<br />

Topfpflanzen, <strong>St</strong>rauchund<br />

Rasenschnitt<br />

� NEIN<br />

Kunststoffsäcke, <strong>St</strong>aubsaugerbeutel,<br />

Altspeiseöle- und<br />

Fette, Asche, Windeln<br />

��JA<br />

Windeln, Glühbirnen, Spiegelglas,<br />

Kristallglas, Katzenstreu,<br />

Fettpapier, Hygieneartikel,<br />

Gummi, <strong>St</strong>aubsaugerbeutel,<br />

Asche, Spielzeug, Leder,<br />

Haushaltsgegenstände,<br />

Kehricht, kaputte Kleidung<br />

(Socken, Schuhe <strong>St</strong>rumpf -<br />

hosen etc.), Blumentöpfe<br />

� NEIN<br />

Pr<strong>ob</strong>lemstoffe, Bauschutt,<br />

Sperrmüll, Elektroaltgeräte,<br />

Altspeiseöle- und Fette<br />

PROBLEMSTOFFE, ALTSPEISEÖLE- UND FETTE, SPERRMÜLL, METALLABFÄLLE/EISENSCHROTT, BAURESTMASSEN/BODENAUSHUB und ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGRÄTE müssen<br />

getrennt gesammelt werden und dürfen nicht in die Müllbehälter eingebracht werden. Fragen Sie in Ihrer <strong>Gemeinde</strong> nach Terminen für die Sperrmüll- und Pr<strong>ob</strong>lemstoffsammlung bzw. nach den<br />

örtlichen Abgabestellen. AUTOWRACKS können bei jeder Rücknahmestelle des Herstellers ohne Kosten abgegeben werden (Liste der Rücknahmestellen: www.umweltnet.at > Abfall > Altfahrzeuge).<br />

TIPP: Nutzen Sie für Batterien, Elektro- und Elektronikaltgeräte (inkl. Kühlgeräte und Leuchtstofflampen) und Motoröle, die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten der Hersteller und Inverkehrsetzer<br />

(Fachhandel, Altstoffsammelzentrum der <strong>Gemeinde</strong>).<br />

Fachabteilung 19D Abfall- und <strong>St</strong>offflusswirtschaft<br />

LEICHT<br />

VERPACKUNGEN<br />

Nähere Informationen zur Abfallwirtschaft in<br />

der <strong>St</strong>eiermark sowie die Möglichkeit das<br />

Dokument herunterzuladen unter:<br />

www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

METALL<br />

VERPACKUNGEN<br />

www.awv.steiermark.at<br />

www.win.steiermark.at<br />

www.gscheitfeiern.at<br />

www.nachhaltigkeit.steiermark.at<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Amt der <strong>St</strong>iermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19D Abfall- und <strong>St</strong>offflusswirtschaft, Leiter: Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator <strong>St</strong>eiermark,<br />

8010 Graz, Bürgergasse 5a, E-Mail: fa19d@stmk.gv.at, Telefon +43 (316)877-4323, www.abfallwirtschaft.steiermark.at, Druck: Eigenverlag, Version 10/05.01.2009, GZ.: 41.02-01/1993-046<br />

BIOABFALL RESTMÜLL<br />

www.ara.at www.agr.at www.ara.at<br />

www.ara.at www.kompost-biogas.info www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

�<br />

Das Land<br />

<strong>St</strong>eiermark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!