31.12.2012 Aufrufe

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1985a Bemerkungen zu Gesellschaftsstruktur, Bewußtseinsformen und<br />

Religion in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft, in: B. Lutz (Hg.), Soziologie<br />

und gesellschaftliche Entwicklung: Verhandlungen des Deutschen<br />

Soziologentags in Dortmund 1984, Frankfurt am Main<br />

und New York: Campus, S. 475-484<br />

1985b Über die Funktion <strong>der</strong> Religion, in: P. Koslowski (Hg.), Die religiöse<br />

Dimension <strong>der</strong> Gesellschaft. Religion und ihre Theorien, Tübingen:<br />

Mohr, S. 26-41 und Diskussion S. 48f. und S. 56f.<br />

1985c The Analysis of Communicative Genres, in: B. F. Nell, R. Singh &<br />

W. M. Venter (eds.), Focus on Quality. Selected Proceedings of a Conference<br />

on Qualitative Research Methodology in the Social Sciences,<br />

Durban: Institute for Social and Economic Research, S. 48-61<br />

1985d Riten als Bewältigung lebensweltlicher Grenzen, in: Schweizerische<br />

Zeitschrift fur Soziologie, 3, S. 535-550 (b) Italienisch: I riti come<br />

superamento dei confini del mondo della vita, in: Studi di Sociologia, 3 (1987), S.<br />

254-267, (c) Japanisch: (Institute of Oriental Studies) (d) Slowenisch: Obredi kot<br />

premagovanje mej zivlienjskega sveta, in: Nova Revija, letnik VIII., st. 83/84,<br />

marec-april, S. 422-430<br />

1985e Einleitung zu: Dirk Gerdes, Regionalismus als soziale Bewegung,<br />

Frankfurt am Main und New York: Campus<br />

1985f On Goffman’s Last Work, Semiotica, 53, 1/3, S. 175–178<br />

1986a Lebensweltliche Zeitkategorien, Zeitstrukturen des Alltags und<br />

<strong>der</strong> Ort des historischen Bewußtseins, in: H. U. Gumbrecht, U.<br />

Link-Heer & P.-M. Spangenberg (Hg.), Grundriß <strong>der</strong> romanischen<br />

Literaturen des Mittelalters, Band XI/1, Heidelberg: Carl<br />

Winter) 1986, S. 117-126 (b) Abgedruckt in: Cerquiglini & H. U. Gumbrecht<br />

(Hg.), Der Diskurs <strong>der</strong> Literatur- und Sprachhistorie, Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp 1983, S. 13-28<br />

1986b Soziologische Grenzen des Stilbegriffs, in: H. U. Gumbrecht &<br />

K. L. Pfeiffer (Hg.), Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaflichen<br />

Diskurselements, Frankfurt am Main: Suhrkamp,<br />

S. 612-619<br />

1986c Grundformen <strong>der</strong> gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens:<br />

Kommunikative Gattungen, in: Neidhardt, M. Lepsius & J.<br />

Weiß (Hg.), Kultur und Gesellschaft, Son<strong>der</strong>heft 27/1986 <strong>der</strong><br />

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen:<br />

Westdeutscher Verlag, S. 191-211, (b) Französisch: Les formes<br />

élémentaires de la transmission sociale du savoir: genres communicatifs, in: Sociétés..<br />

1986d Religiosita individuale e forme sociali di religione, in: Religioni e<br />

Societa, 1, S. 31-39<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!