31.12.2012 Aufrufe

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1972f Einleitung zu: Anton C. Zij<strong>der</strong>veld, Die abstrakte Gesellschaft,<br />

Frankfurt am Main: S. Fischer<br />

1972g (Hg.) mit Walter M. Sprondel: Berufssoziologie, Köln und Berlin:<br />

Kiepenheuer & Witsch (b) Nachdruck des Vorworts in Abschnitten in: K.-J.<br />

Schultz & J. Paschen (Hg.), <strong>Schriften</strong> und Materialien zur Gemeinschaftskunde: Sozialisation<br />

und Arbeit<br />

1972h Kurzbeitrag in: Wort und Wahrheit, 27/2<br />

1973a [mit Alfred Schütz] The Structures of the Life-World, I, Evanston,<br />

Ill.: Northwestern University Press, 1973, London: Heinemann, (b)<br />

Deutsch: 1974c<br />

1973b Comments on the Laeyendecker et al. Research Proposal, in: Acts<br />

of the 12th International Conference on Sociology of Religion, The<br />

Hague, S. 55-68<br />

1973c Philosophy, Science and Everyday Life, in: M. Natanson (ed.),<br />

Phenomenology and the Social Sciences, Vol. 1, Evanston, Ill.:<br />

Northwestern University Press, S. 143-185 (b) Gekürzt abgedruckt in:<br />

Phenomenology and Sociology, ed. by T. <strong>Luckmann</strong>, Harmondsworth (Penguin)<br />

1978, S. 217-253 (Cf. IX.1) (c) Abgedruckt in 1.3b, (d) Deutsch: Cf. III.9 (e) Abgedruckt<br />

in: Olav Gunersen og Gunnar Foss (Hg.), ›Blikket‹: kultur, fornunft og<br />

praksis, Kristiansand: Nordic Academic Press 1999, S. 241-252<br />

1973d Irrationalität <strong>der</strong> Institutionen, Rationalität <strong>der</strong> privaten Existenz?,<br />

in: O. Schatz (Hg.), Auf dem Weg zur hörigen Gesellschaft?,<br />

Graz, Wien, Köln: Styria, S. 155-168<br />

1973e Aspekte einer Theorie <strong>der</strong> Sozialkommunikation, in: H. P. Althaus,<br />

H. Henne & H. E. Wiegand (Hg.), Lexikon <strong>der</strong> Germanistischen<br />

Linguistik, Tübingen: Niemeyer, S. 1-13; 2., überarbeitete Auflage,<br />

Tübingen 1979, S. 28-41, (b) Abgedruckt in: I.3a, S. 93-121, (c) Englisch:<br />

Elements of a Social Theory of Communication, in: I.3b<br />

1973f Philosophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben, Soziale Welt,<br />

24, S. 138-168 (leicht gekürzte deutsche Bearbeitung <strong>von</strong> II.13) b) Abgedruckt<br />

in: I.3a, S. 9-55<br />

1973g Einleitung zu: Howard S. Becker, Außenseiter, Frankfurt am<br />

Main: S. Fischer<br />

1973h Einleitung zu: Bronislaw Malinowski, Magie, Wissenschaft und Religion<br />

[1948], Frankfurt am Main: S. Fischer, S. xi-xvi<br />

1973i [(Hg.) mit Günter Dux] Sachlichkeit. Festschrift für Helmut Plessner,<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

1974a Einleitung zu: Ralph Linton, Gesellschaft. Kultur und Individuum,<br />

Frankfurt am Main: S. Fischer<br />

1974b Das kosmologische Fiasko <strong>der</strong> Soziologie, Soziologie, 2, S. 15-32<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!