31.12.2012 Aufrufe

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

Gesamtverzeichnis der Schriften von Thomas Luckmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dalom-tudományban, válogatás, Budapest: Gondolat 1984, (m) Sociétés, Vol. 1, Nr.<br />

4, (1985), S. 19, (n) Studienreihe Erziehungswissenschaften, Band 6: Lernen, hgg. <strong>von</strong><br />

M. Kraker-Knilli und T. Rulcker, Stuttgart: Metzler 1986, (o) Philosophia<br />

propaedeutica. Kulturkritik, Ein Arbeitsbuch <strong>von</strong> Eckkhard Niebel, hgg. <strong>von</strong> B. H. Reifenrath<br />

1988, (p) Neue Technologien und sozialer Wandel, hgg. <strong>von</strong> San<strong>der</strong> & Friedrichsmeier,<br />

Düsseldorf: Cornelsen Schwann-Girardet 1990, (q) Soziales Handeln und<br />

soziale Norm, Stuttgart: Schöningh, (r) Menschsein im Dienst, (Her<strong>der</strong>), (s) Sozialwissenschaftliche<br />

Studien Bd. 5 ›Arbeit und neue Techiken: Gestaltung des technisch-sozialen<br />

Wandels?‹, hgg. <strong>von</strong> M. Kirfel-Niemeier & P. J. Kurtenbach, Hannover: Schroedel<br />

1966b [mit Peter Berger] Secularization and Pluralism, in: International<br />

Yearbook for the Sociology of Religion, 2, S. 73-86 (b) Französisch:<br />

Aspects sociologiques du pluralisme, in: Archives de Sociologie des Religions, 23<br />

(1967), S. 117-127<br />

1967 The lnvisible Religion The Problem of Religon in Mo<strong>der</strong>n Society,<br />

New York: MacMillan Paperback 1970 (c) Italienisch 1969: La religione invisibile,<br />

Bologna: Il Mulino, (d) Spanisch 1973: La religión invisible, Salamanca: Ediciones<br />

Sigueme, (e) Japanisch 1976: Tokyo: Jordan Press, (f) Deutsch (übersetzt (b)<br />

und erweitert):<br />

1968 Helmuth Plessner, in: Paul Edwards (ed.), The Encyclopedia of<br />

Philosophy, Vol. 6, New York: MacMillan and Free Press, S. 350<br />

1969a Soziologie <strong>der</strong> Sprache, in: René König (Hg.), Handbuch <strong>der</strong> empirischen<br />

Sozialforschung, Bd. 11, Stuttgart (Enke) 1969, S.<br />

1050-1101; völlig neu bearbeitete Auflage in: René König (Hg.),<br />

Handbuch <strong>der</strong> empirischen Sozialforschung, Band 13, Stuttgart<br />

(Enke) 1979, S. 1-116 b) Englisch: The Sociology of Language,<br />

Indianapolis 1975 (Cf. I.2)<br />

1969b Soziale Schichtung, Mobilität und Beruf, in: Berufsberatung und<br />

Berufskunde, Nr. 1-2, S. 15-20<br />

1969c Secolarizzazione: un mito contemporaneo, in: Cultura e Politica,<br />

14, S. 175-182 (b) Französisch: La secularisation: un mythe contemporain, in:<br />

Bulletin du Centre d’Etudes, 24/7 (1972), S. 5-15, (c) Deutsch: Säkularisierung – ein<br />

mo<strong>der</strong>ner Mythos in: 1980a, S. 161-172 (d) Englisch: Secularization – A Contemporaly<br />

Myth, in: 1983a<br />

1969d Einleitung zu: L. S. Vygotskij, Denken und Sprechen, Frankfurt<br />

am Main: S. Fischer, S. ix-xxi<br />

1970a On the Boundaries of the Social World, in: Maurice Natanson<br />

(ed.), Phenomenology and Social Reality. Essays in Memory of Alfred<br />

Schutz, The Hague: Nijhoff, S. 73-100 (b) Abgedruckt in: 1983a<br />

(c) Deutsch: Über die Grenzen <strong>der</strong> Sozialwelt, in 1980a, S. 56-92<br />

1970b Kurzbeitrag in: Design? Umwelt wird in Frage gestellt, hrsg. vom<br />

Internationalen Design Zentrum (IDZ), Berlin<br />

1971a Vorschläge zur Richtung <strong>der</strong> soziologischen Erforschung <strong>der</strong><br />

Sprache, in: Rolf Kjolseth und Fritz Sack (Hg.), Zur Soziologie<br />

<strong>der</strong> Sprache, Kölner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsycho-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!