31.12.2012 Aufrufe

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Neue PROTEC-Projekte! Die Schildecker Hold<strong>in</strong>g GmbH baut<br />

neue Re<strong>in</strong>igungsanlage <strong>in</strong> Österreich<br />

Die Firma Schildecker ist e<strong>in</strong> traditionsreichesFamilienunternehmen<br />

<strong>in</strong> der Transport-Logistik.<br />

Der Firmensitz des gesamten<br />

Unternehmens soll nun vom bisherigen<br />

Fimensitz <strong>in</strong> Tulln <strong>in</strong> die<br />

Nachbargeme<strong>in</strong>de Zwentendorf/<br />

Pischelsdorf verlegt werden. Hier<br />

wird auf e<strong>in</strong>em größeren Betriebsareal<br />

e<strong>in</strong> neuer <strong>und</strong> größerer<br />

Standort entstehen, mit mehr E<strong>in</strong>richtungen<br />

für die K<strong>und</strong>en. Entscheidend<br />

für den Standort war,<br />

sowohl die Anb<strong>in</strong>dung per Gleis,<br />

als auch die räumliche Nähe zum<br />

Industriepark Pischelsdorf.<br />

Neben e<strong>in</strong>em neuen <strong>und</strong> modernen<br />

Verwaltungsgebäude, entstehen<br />

Werkstätten- <strong>und</strong> Servicee<strong>in</strong>richtungen<br />

für den Speditionbzw.<br />

Fuhrparkbetrieb, Abstellflächen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Tank</strong>stelle.<br />

Des Weiteren wird e<strong>in</strong>e neue<br />

Anlage zur <strong>Kesselwagen</strong>- <strong>und</strong><br />

TKW-Re<strong>in</strong>igung gebaut, sowie<br />

e<strong>in</strong>e separate Re<strong>in</strong>igung für IBCs<br />

<strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>behälter. Für die <strong>Kesselwagen</strong><br />

wird e<strong>in</strong> separates Gleis im<br />

Industriepark Pischelsdorf entstehen.<br />

Auf zwei separaten LKW-Re<strong>in</strong>igungsbahnen<br />

können sowohl<br />

Chemie auf der e<strong>in</strong>en, als auch<br />

Lebensmittel auf der anderen<br />

gere<strong>in</strong>igt werden, die Re<strong>in</strong>igungsbahnen<br />

s<strong>in</strong>d mit jeweils 4 Re<strong>in</strong>igungsköpfen<br />

ausgestattet. Das<br />

Gleis für die <strong>Kesselwagen</strong> ist mit<br />

e<strong>in</strong>em Power-Re<strong>in</strong>igungskopf<br />

ausgestattet, das separate Gleis<br />

ist mit e<strong>in</strong>er 20 m langen chemikalienbeständigen<br />

Gleiswanne versehen.<br />

Die Re<strong>in</strong>igung der Kle<strong>in</strong>geb<strong>in</strong>de<br />

erfolgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Halle <strong>in</strong> zwei Re<strong>in</strong>igungsboxen.<br />

Die Energieversorgung geschieht<br />

soweit wie möglich mittels<br />

Abwärme aus den umliegenden<br />

Industriebetrieben. Die PROTEC<br />

GmbH liefert hierfür modernste<br />

Pumpenaggregate, die Wasserenthärtungsanlage,Wärmetauscher,<br />

e<strong>in</strong>e zum Energiesparen<br />

führende moderne Prozessleittechnik,<br />

die komplette Abwasseraufbereitung<br />

mit Leichtstoff- <strong>und</strong><br />

Schwerstoffabscheider sowie<br />

Homogenisierungsbehälter e<strong>in</strong>schließlich<br />

nachgeschalteter Flo-<br />

Jedes erfolgreiche Projekt beg<strong>in</strong>nt zunächst mit e<strong>in</strong>em Spatenstich<br />

tationsanlage. Die Schlämme<br />

aus der Flotationsanlage werden<br />

über e<strong>in</strong>e Hochleistungszentrifuge<br />

„Eurodecanter“ entwässert.<br />

Die zu liefernde Abluftre<strong>in</strong>igung<br />

wird die örtlichen Bestimmungen<br />

erfüllen, so dass auch Produkte,<br />

die unter die TA-Luft fallen,<br />

gere<strong>in</strong>igt werden können.<br />

Um e<strong>in</strong>e sichere <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Re<strong>in</strong>igung aller Produkte<br />

zu gewährleisten, schließt sich<br />

die Firma Schildecker dem ACT-<br />

INFO System an. Hier können<br />

unbekannte Produkte <strong>und</strong> deren<br />

Re<strong>in</strong>igungsverfahren angefragt<br />

werden. Diese können <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>er nachgeschalteten Datenbank<br />

übernommen <strong>und</strong> für weitere<br />

Re<strong>in</strong>igungen zur Verfügung<br />

gestellt, bzw. archiviert werden.<br />

Bereits beim Bau der Anlage<br />

werden alle Vorkehrungen für<br />

die Implementierung von den<br />

Qualitätsmanagementsystemen<br />

SQAS <strong>und</strong> HACCP berücksichtigt,<br />

um die E<strong>in</strong>richtung dieser<br />

Systeme wirtschaftlich <strong>und</strong> zügig<br />

durchführen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!