31.12.2012 Aufrufe

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verfahrenstechnischen Möglichkeiten<br />

zur Abwasseraufbereitung<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>nvolle neue Ansätze<br />

wie Rotationswärmetauscher<br />

wurden vorgestellt.<br />

Als Geschäftsführer des deutschen<br />

Branchenverbandes DVTI<br />

stellte Herr Snella die Ziele <strong>und</strong><br />

Aktivitäten des Verbandes vor.<br />

Die Ziele bestehen <strong>in</strong> der Förderung<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung von<br />

Sicherheit, Ges<strong>und</strong>heit, Umwelt<br />

<strong>und</strong> Qualität für die Mitglieder.<br />

Am zweiten Tag begann Rose-<br />

Marie Pype vom europäischen<br />

Verband ECTA. Sie stellte die<br />

SQAS <strong>Tank</strong>re<strong>in</strong>igungsdatenbank<br />

vor, die als Auswahlkriterium<br />

von Zulieferbetrieben der Transport-Unternehmen<br />

benutzt wird.<br />

Darauf folgte Konrad Brehm von<br />

der Bayer Technology Services.<br />

Er behandelte den Explosionsschutz<br />

für Anlagenbetreiber.<br />

Neue EG-Richtl<strong>in</strong>ien <strong>und</strong> die<br />

Betriebsicherheitsverordnung<br />

wurden für die Teilnehmer<br />

anschaulich dargestellt.<br />

Damit die Sicherheit nicht zu<br />

kurz kam, referierte Wolfgang<br />

Wolf, Bornack GmbH, über das<br />

sichere Befahren von eng<br />

umschlossenen Räumen. Besonderheiten,<br />

Vorschriften <strong>und</strong> die<br />

persönliche Schutzausrüstung<br />

wurden vorgestellt.<br />

Dr. Zabka, TEGEE-CHEMIE, hielt<br />

e<strong>in</strong>en Vortrag über Chemikalien<br />

für die <strong>Tank</strong>re<strong>in</strong>igung. Verschiedenste<br />

Facetten wurden betrachtet.<br />

Dabei g<strong>in</strong>g es primär um die<br />

unterschiedlichen Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

<strong>und</strong> deren Zusammensetzung<br />

sowie die richtige Auswahl <strong>und</strong><br />

Anwendung.<br />

Dr. Robert Schleich, Betriebsleiter<br />

des Nutzfahrzeugzentrum<br />

InfraServ Frankfurt, lieferte e<strong>in</strong>en<br />

ausführlichen Bericht über die<br />

Referent Wolfgang Wolf von Bornack referiert für mehr Sicherheit<br />

ersten 2 Jahre Betriebserfahrung<br />

mit der neuen <strong>Tank</strong>re<strong>in</strong>igungsanlage<br />

<strong>und</strong> das angegliederte Nutzfahrzeugzentrum.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

berichtete Dr. Robert<br />

Schleich über die <strong>in</strong>terne organisatorische<br />

<strong>und</strong> effiziente kaufmännische<br />

Abwicklung. E<strong>in</strong><br />

besonders Augenmerk galt dem<br />

Bereich der Arbeitssicherheit.<br />

Das die Fachtagung die Re<strong>in</strong>igung<br />

aller <strong>Behälter</strong>arten umfasst,<br />

wurde im Vortrag von Dr. Fabian<br />

Fischer deutlich. Die <strong>Kesselwagen</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

<strong>und</strong> deren Besonderheiten<br />

wurden unter die Lupe<br />

genommen. Die Teilnehmer<br />

konnten sich e<strong>in</strong>en guten Überblick<br />

darüber verschaffen, dass<br />

im Bereich der <strong>Kesselwagen</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

e<strong>in</strong>ige Besonderheiten<br />

gelöst werden müssen.<br />

Die abschließende Podiumsdiskussion<br />

wurde durch e<strong>in</strong> Referat<br />

von Dipl.-Ing. Frank Sieck, PRO-<br />

TEC GmbH, e<strong>in</strong>geleitet. Seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren werden junge Menschen<br />

im umwelttechnischen<br />

Beruf „Fachkraft für Rohr-.<br />

Kanal- <strong>und</strong> Industrieservice“<br />

ausgebildet. In diesem Berufsbild<br />

s<strong>in</strong>d bereits 80% des Lehr<strong>in</strong>haltes<br />

zu f<strong>in</strong>den, die für die Ausbildung<br />

zum <strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>iger<br />

relevant s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Moderation der Podiumsdiskussion<br />

zum Thema Ausbildung<br />

zum <strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>iger konnte<br />

im Vorfeld Uwe He<strong>in</strong>s, Chefredakteur<br />

der Zeitschrift Gefährlichen<br />

Ladung, gewonnen werden.<br />

Souverän führte Uwe He<strong>in</strong>s als<br />

Moderator die Podiumsteilnehmer:<br />

Hans-Dieter Philipowski,<br />

ACT-INTERNATIOAL; Dipl.-Ing.<br />

Frank Sieck, PROTEC GmbH;<br />

Michael Snella, DVTI; Klaus-<br />

Peter Jochimski, Studiendirektor<br />

der Hamburger Gewerbeschule;<br />

Bastian Erhardt, Geschäftsführer<br />

HTR Hamburger <strong>Tank</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

<strong>und</strong> Conta<strong>in</strong>er-Wartung GmbH<br />

<strong>und</strong> Lutz Reimann, Geschäftsbereich<br />

Berufsbildung Aus-Weiterbildung<br />

Handelskammer Hamburg<br />

<strong>und</strong> die Tagungsteilnehmer<br />

durch alle Aspekte dieses Themas.<br />

Die ACT-INTERNATIONAL bedankt<br />

sich bei allen Teilnehmern<br />

<strong>und</strong> Referenten <strong>und</strong> freut sich<br />

auf e<strong>in</strong> Wiedersehen auf der<br />

5. Internationalen Fachtagung <strong>in</strong><br />

Hamburg.<br />

Term<strong>in</strong>: 5. Internationale Fachtagung<br />

der <strong>Tank</strong>-, <strong>Behälter</strong>-,<br />

<strong>Silo</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kesselwagen</strong>-<strong>Innenre<strong>in</strong>igung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Europa</strong> 6.-7. März<br />

2008 <strong>in</strong> Hamburg.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!