31.12.2012 Aufrufe

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen- Innenreinigung in Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Masch<strong>in</strong>enbau- <strong>und</strong> Verfahrenstechnikstudenten treffen<br />

<strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Prof. Dr. Ing.Theodor Hesse von<br />

der HAW Hamburg, Studiengang<br />

Verfahrenstechnik, hatte zusammen<br />

mit dem Geschäftsführer<br />

der ACT-INTERNATIONAL Hans-<br />

Dieter Philipowski die Idee, das<br />

spannende Thema Verfahrenstechnik,<br />

Umwelttechnik <strong>und</strong> Prozessleittechnik<br />

<strong>in</strong> der <strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung,<br />

Studierenden im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Tagesexkursion näher<br />

zu br<strong>in</strong>gen. Professor Theodor<br />

Hesse <strong>und</strong> Hans-Dieter Philipowski<br />

kennen sich aus der<br />

geme<strong>in</strong>samen Vorstandsarbeit<br />

des „Arbeitskreises Verfahrenstechnik“,<br />

der sich zur Aufgabe<br />

gemacht hat die Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

Industrie <strong>und</strong> den Hochschulen<br />

zu pflegen <strong>und</strong> zu <strong>in</strong>tensivieren.<br />

Hierzu gehören u.a.<br />

auch Veranstaltungen für die Studentenschaft<br />

zum Erfahrungsaustausch<br />

mit der Industrie.<br />

Exkursionen gehören zum<br />

Pflichtbestandteil des Studiums<br />

<strong>und</strong> sollen den Studenten möglichst<br />

viele verschiedene E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die berufliche Praxis<br />

geben, um neben dem Abgleich<br />

von Theorie <strong>und</strong> Praxis besonders<br />

die berufliche Orientierung<br />

zu fördern.<br />

Die Firmen haben neben der<br />

Nachwuchsförderung durch den<br />

zustande gekommenen direkten<br />

Kontakt mit den Studenten,<br />

durch spätere Praktika oder<br />

Diplomarbeiten die Möglichkeit,<br />

gut ausgebildeten <strong>und</strong> motivierten<br />

Nachwuchs für sich zu<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die Idee erwies sich als sehr<br />

erfolgreich, nicht weniger als 30<br />

männliche <strong>und</strong> weibliche Studenten<br />

<strong>und</strong> Student<strong>in</strong>nen wollten<br />

mehr über Verfahrenstechnik<br />

<strong>und</strong> <strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung erfahren.<br />

Am 23.04.07 sollte es <strong>in</strong> der<br />

Hochschule <strong>in</strong> Hamburg/Bergedorf<br />

soweit se<strong>in</strong>: Hans-Dieter<br />

Philipowski referierte im ersten<br />

Teil der Exkursion, als ehemaliger<br />

Student dieser E<strong>in</strong>richtung,<br />

über die <strong>Tank</strong><strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

<strong>und</strong> die dazugehörige Verfahrenstechnik.<br />

Mit e<strong>in</strong>em gecharterten<br />

Bus g<strong>in</strong>g es dann im prak-<br />

Der hochmoderne E<strong>in</strong>fahrtsbereich der Firma Wilhelm Ernst GmbH<br />

Jan-Wilhelm Ernst <strong>und</strong> Professor Hesse mit Studierenden im Gespräch<br />

tischen Teil zu der <strong>Tank</strong>conta<strong>in</strong>er-<br />

Re<strong>in</strong>igungsanlage der Firma Wilhelm<br />

Ernst GmbH am Altenwerder<br />

Conta<strong>in</strong>er-Term<strong>in</strong>al im Hafen<br />

Hamburg.<br />

Der Geschäftsführer Jan-Wilhelm<br />

Ernst ließ es sich nicht nehmen,<br />

e<strong>in</strong>e der zwei Besuchergruppen,<br />

ausgestattet mit der persönlichen<br />

Schutzausrüstung Helm <strong>und</strong><br />

Warnweste, persönlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

R<strong>und</strong>gang über die neue Anlage<br />

zu führen. Nach dem hochmodernen<br />

E<strong>in</strong>fahrtsbereich, wo<br />

jeder e<strong>in</strong>fahrende <strong>und</strong> ausfahrende<br />

<strong>Tank</strong>lastzug fotografiert wird,<br />

g<strong>in</strong>g es über das Gefahrgut- <strong>und</strong><br />

Conta<strong>in</strong>er-Lager der Firma. Die<br />

Conta<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d nach Ihren Gefahrgut-Klassen<br />

getrennt gelagert.<br />

Diese Bereiche s<strong>in</strong>d mit den<br />

entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen<br />

je nach Gefahrenklasse<br />

ausgestattet.<br />

Anschließend wurde das Herzstück<br />

der Verfahrenstechnik,<br />

bestehend aus Hoch- <strong>und</strong> Höchstdruck-<br />

Pumpen, Abluftre<strong>in</strong>igung,<br />

Enthärtungsanlage, Dampfkessel,<br />

Prozesssteuerung von den Studierenden<br />

<strong>in</strong>teressiert <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong><br />

genommen. Am Ende des<br />

R<strong>und</strong>ganges wurde noch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!