31.12.2012 Aufrufe

DDR-Opposition bis 1989 (PDF) - Robert Havemann Gesellschaft

DDR-Opposition bis 1989 (PDF) - Robert Havemann Gesellschaft

DDR-Opposition bis 1989 (PDF) - Robert Havemann Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2. Überregionale Gruppen/Netzwerke 24<br />

RG/T 04 68<br />

1983 - 1988; o. D.<br />

Gesprächskreis/Montagskreis Weimar<br />

Notizen, Berichte, Korrespondenz, Erklärungen, darunter:<br />

- Zur Behinderung der kirchlichen Friedensarbeit durch die Organe der Staatssicherheit<br />

- Weimar, September/Oktober 1983, Bericht,<br />

- Notizen über Verhaftungen in Weimar 1983, o. D.,<br />

- Dokumentation über die Verhaftung von vier Mitgliedern des Weimarer Montagskreises<br />

am 25.1.1984, Mai 1984,<br />

- Aufruf zur erneuten Solidarisierung mit den inhaftierten Weimarer Friedensfreunden,<br />

o. D.,<br />

- Brief an Erich Honecker von Teilnehmern der 3. Europäischen Konferenz für<br />

atomare Abrüstung, Betreff: Verurteilung der Friedensfreunde aus Weimar am<br />

16.7.1984, 19.7.1984,<br />

- Thesenpapier zum Sozialen Friedensdienst - Ein Diskussionsbeitrag, Juni 1988<br />

Bd. enthält desweiteren einige Dokumente weiterer Weimarer Gruppen bzw. Aktivitäten,<br />

u. a. der Umweltbibliothek Weimar<br />

1 Bd.<br />

o. E.<br />

RG/T 05 69<br />

1985 - <strong>1989</strong>; o. D.<br />

Weitere Gruppen in Thüringen<br />

Korrespondenz, Erklärungen, Eingaben von der Friedensgemeinschaft Apolda,<br />

dem Friedenskreis und dem Ökologischen Arbeitskreis Ilmenau, dem Ökumenischen<br />

Arbeitskreis für Umweltfragen Suhl, der Umweltgruppe Altenburg und der<br />

Umweltgruppe in der OASE Erfurt<br />

1 Bd.<br />

o. E.<br />

1.2. Überregionale Gruppen/Netzwerke<br />

ÜG 01/01 70<br />

1983 - <strong>1989</strong><br />

Frieden konkret (1)<br />

Protokolle, Referate, Veröffentlichungen, Korrespondenz, Erklärungen, Notizen,<br />

darunter:<br />

- "Frieden konkret II", Referat von Joachim Garstecki anläßlich des Friedensseminars<br />

in Eisenach am 3./4.3.1984, Thema: Abrüstung,<br />

- Programm von "Konkret für den Frieden", 1.-3.3.1985, Schwerin,<br />

- Nikolaus Voss: Auf dem Weg zur Basisdemokratie? Reflexionen zum Treffen<br />

"Konkret für den Frieden III", 26.4.1985,<br />

- Vortrag von Ludwig Drees: "Gedanken gegen Resignation", 1.3.1986,<br />

- Seminar "Konkret für den Frieden IV", Stendal, 28.2.-2.3.1986: Eingabe an die<br />

Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der <strong>DDR</strong> und an die Synoden<br />

der Gliedkirchen des Bundes, Betreff: Friedenskonzil,<br />

- Hans-Jochen Tschiche: Teilhabe statt Ausgrenzung - Wege zu einer solidarischen<br />

Lebens- und Weltordnung, 25.2.1988 (Frieden Konkret VI),<br />

- Fortsetzungsausschuß des Seminars "Frieden konkret VI" Cottbus: Eingabe an<br />

den Ministerrat der <strong>DDR</strong>, Ministerium für Umweltschutz, Betreff: Informationspolitik<br />

der <strong>DDR</strong>, 28.2.1988,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!