01.01.2013 Aufrufe

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seine Kosten. Hier gibt es jede<br />

Menge Platz zum Toben,<br />

einen Bolzplatz, elektrische<br />

Kinderautos, ein Karussell,<br />

Klettergerüste und eine<br />

Matschanlage. Neu ist unser<br />

Kleinkinderbereich. Mama<br />

und Papa sitzen hier direkt<br />

im Spielbereich der Kleinsten<br />

und können so in Ruhe klönen,<br />

essen und trinken. Der<br />

gemütliche Biergarten ist ein beliebtes Ziel nach einem<br />

Spaziergang oder einer Radtour. Auch bei „Schietwetter“<br />

sollen sich Groß und Klein bei uns wohl fühlen. Neben einer<br />

Spielecke im Wintergarten halten wir Malsachen und<br />

Gesellschaftsspiele bereit, damit beim Warten auf das Essen<br />

keine Langeweile aufkommt.<br />

Für Kinder bieten wir eine spezielle Speisen- und Getränkekarte<br />

an. Das Wallenhorster Kindermenü „Walli und<br />

Horst“, bestehend aus zwei Knusperdinos mit Pommes,<br />

einem Prickeldi sowie einem Eis gibt es bereits für 5 Euro.<br />

<strong>Die</strong> Pampersliga findet eine Babystation mit Gläschen,<br />

Flaschenwärmer, Windeln, Hochstühlen und Wickeltisch.<br />

Drei Kegelbahnen bieten auch den Kleinen z. B. beim Kindergeburtstag<br />

Unterhaltung und jede Menge Spaß. Außerdem<br />

können Familienfeste jeder Art wie Kindtaufen,<br />

Kommunion oder Konfirmation in unseren Räumen gefeiert<br />

werden.<br />

Engter Straße 5, 49134 Wallenhorst,<br />

Telefon 05407-30808, www.gasthaus-beckmann.de<br />

Öffnungszeiten: Mo/Mi-Sa ab 15 Uhr, So/feiertags ab 10<br />

Uhr<br />

Sommerrodelbahn Ibbenbüren<br />

Märchenwald und Rodelbahn<br />

Rodeln im Sommer? Möglich<br />

ist das im Teutoburger Wald<br />

auf der Sommerrodelbahn<br />

Ibbenbüren. Auf einer 100 m<br />

langen Strecke saust man auf<br />

Holzschlitten den Hang hinunter.<br />

Rund um diese Attraktion<br />

bietet ein Freizeit- und<br />

Erholungspark Spaß für die<br />

ganze Familie. Eingebettet in<br />

eine Waldlandschaft liegt ein<br />

zauberhafter Märchenwald, der Märchen der Gebrüder<br />

Grimm, Zwerge, Elfen und andere beliebte Gestalten lebendig<br />

werden lässt. Bei der „<strong>Die</strong> Reise um die Welt“ entdecken<br />

Weltenbummler das alte Ägypten, den Dschungel Afrikas,<br />

Winnetous Welt und die Landung auf dem Mond. Dazu<br />

schnauft ein Oldtimer-Express über das Gelände, kleine<br />

Besucher können Autoskooter fahren, kegeln oder sich auf<br />

3000 qm großen Spielplätzen austoben.<br />

Münsterstraße 265, 49479 Ibbenbüren,<br />

Telefon 05451-3226, www. sommerrodelbahn.de<br />

Öffnungszeiten: Bis 25. Oktober täglich 10-18 Uhr<br />

Eintritt: Zutritt zum Park ist frei, Attraktionen wie die Sommerrodelbahn<br />

(0,50 Euro) und Märchenwald (3,80 Euro)<br />

sind kostenpflichtig<br />

Übersee-Museum<br />

Ein Mittel gegen Fernweh<br />

Mitten in Bremen lädt das<br />

Übersee-Museum zu einer<br />

Reise rund um die Welt ein,<br />

ganz ohne Flugstress und<br />

Zeitumstellung. Das Museum<br />

repräsentiert die Faszination<br />

überseeischer Beziehungen<br />

zwischen den Kulturen –<br />

sozusagen die ganze Welt<br />

unter einem Dach. Ob Asien<br />

mit der sagenumwobenen<br />

Seidenstraße und dem Regenwald Borneos bei Nacht, Ozeanien<br />

mit paradiesischen Inseln und buntem Korallenriff<br />

oder Afrika mit farbenprächtigen Marktszenen und Skulpturen,<br />

es gibt viele Geheimnisse fremder Kulturen und<br />

Lebensräume zu entdecken. Führungen, Museumsrallyes,<br />

musikalische Weltreisen, Workshops, Aktionen, Familientage...<br />

es wird ein Museumserlebnis für jedes Alter und für<br />

alle Sinne geboten.<br />

Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen,<br />

Telefon 0421-16038101, www.uebersee-museum.de<br />

Öffnungszeiten: Di bis Fr 9-18 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr<br />

Eintritt: Familienkarte 13,50 Euro, Kinder (6-17 Jahre) 2,50<br />

Euro, Erwachsene 6,50 Euro<br />

NaturZoo Rheine<br />

Tiere aus dem Dschungelbuch<br />

Sommerspaß<br />

In diesem Jahr wird im Natur<br />

Zoo Rheine das „Dschungelbuch“<br />

lebendig! Anfang<br />

Mai wurde die neue Anlage<br />

für Lippenbären eröffnet.<br />

<strong>Die</strong>se seltenen Bären waren<br />

das Vorbild für den Bär<br />

Balu aus dem Dschungelbuch.<br />

Sie sind echte Besonderheiten:<br />

Nur 25 von ihnen<br />

leben in europäischen Zoos.<br />

Bemerkenswert: Ihre Nahrung besteht im Freiland vor allem<br />

aus Insekten. Das kann man auch im NaturZoo lernen, wo<br />

ein kleines Insektarium eingerichtet wurde. Mit den Lippenbären<br />

leben Goldschakale zusammen. <strong>Die</strong> beiden wilden<br />

Hunde sind die einzigen ihrer Art in einem deutschen<br />

Zoo.<br />

<strong>Die</strong> derzeit prominentesten Tierkinder sind die beiden<br />

Tieger-Jungen „Tebo“ und „Tengah“, die mit ihren Spielen<br />

und ihren Erkundungen die Zoobesucher begeistern. Und<br />

noch mehr Tiere aus dem Dschungelbuch findet man: <strong>Die</strong><br />

seltenen indischen Bartaffen springen jetzt in ihrer ganz<br />

neu eingerichteten Freianlage herum.<br />

Salinenstraße 150, 48432 Rheine,<br />

Telefon 05971-161480, www.naturzoo.de<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig täglich ab 9 Uhr, im Sommer<br />

bis 18 Uhr, an So/Feiertagen bis 19 Uhr<br />

Eintritt: Kinder (3-17 Jahre) 2,50 Euro, Erwachsene 6 Euro,<br />

Familienkarte 18 Euro<br />

<strong>Klecks</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!