01.01.2013 Aufrufe

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

Thema: Die „neuen“ Väter - Klecks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Terminen sind noch Plätze frei:<br />

Von Donnerstag, 25. Juni, bis Freitag,<br />

3. Juli, jeweils von 8 bis 16 Uhr im Ferienhort<br />

Heinz-Fitschen-Haus; von<br />

Montag, 13. Juli, bis Freitag, 17. Juli,<br />

sowie Montag, 27. Juli, bis Freitag, 31.<br />

Juli, jeweils von 8 bis 16 Uhr im Stadtteiltreff<br />

Haste; von Montag, 13. Juli,<br />

bis Freitag, 17. Juli, jeweils von 8 bis 13<br />

Uhr im Haus der Jugend zur Handwerkerwoche;<br />

von Montag, 13. Juli, bis<br />

Freitag, 31. Juli, jeweils von 8 bis 16<br />

Uhr im GZ Ziegenbrink; von Montag,<br />

27. Juli, bis Freitag, 31. Juli, jeweils von<br />

8 bis 13 Uhr im Haus der Jugend<br />

(Workshopwoche Theater/Medien).<br />

Infos und Anmeldungen in den jeweiligen<br />

Einrichtungen. Das GZ Ziegenbrink<br />

bietet außerdem zusammen mit<br />

einer Zoopädagogin von Montag, 03.<br />

August, bis Freitag, 7. August, eine Betreuungswoche<br />

im Zoo für die angehenden<br />

Erstklässler 2009 an. Täglich<br />

treffen sich die Kinder um 8 Uhr am<br />

Zooeingang und verbringen bis 13.30<br />

Uhr eine spannende Zeit dort. Infos<br />

und Anmeldung unter Tel. 0541-<br />

52344.<br />

Brot backen und Geo-Caching<br />

Das Haus Sonnenwinkel in Bad Essen<br />

bietet in den Sommerferien verschiedene<br />

Veranstaltungen für Familien und<br />

Kinder an. „Vom Korn zum Brot“ heißt<br />

ein Angebot für die ganze Familie am<br />

Samstag, 25. Juli, von 10 bis 18 Uhr.<br />

Eltern und Kinder lernen, wie Weizen,<br />

Roggen, Hafer und Gerste geerntet<br />

und schließlich zu Brot werden. Der<br />

Tag endet mit Stockbrotbacken am<br />

Lagerfeuer. <strong>Die</strong> Teilnahme kostet für<br />

zwei Erwachsene und zwei Kinder 30<br />

Euro, für einen Erwachsenen und ein<br />

Kind 15 Euro. Am Samstag, 4. Juli, von<br />

9.30 bis 12 Uhr bietet das Haus außerdem<br />

Geo-Caching für Kinder von 10<br />

bis 13 Jahren an. Geo-Caching ist die<br />

Kurz notiert<br />

moderne Form der Schnitzeljagd, bei<br />

der sich die Kinder mit einem GPS-Gerät<br />

auf die Suche nach einem Schatz<br />

machen. <strong>Die</strong> Teilnahme kostet 6 Euro.<br />

Urlaub im Haus Sonnenwinkel<br />

Einen Abenteuerurlaub auf den Spuren<br />

der Indianer können Kinder von<br />

sechs bis zehn Jahren von Mittwoch,<br />

29. Juli, bis Samstag, 1. August, im<br />

Haus Sonnenwinkel in Bad Essen machen.<br />

<strong>Die</strong> Mädchen und Jungen erleben<br />

Abenteuer wie die Indianer, gehen<br />

auf Büffeljagd und ruhen sich am Lagerfeuer<br />

aus. Von Samstag, 1. Juli, bis<br />

Freitag, 7. Juli, bietet das Haus Sonnenwinkel<br />

außerdem einen Familienurlaub<br />

mit dem Schwerpunkt „Natur<br />

pur in Wald und Wiese“ an. Er kostet<br />

für zwei Erwachsene und zwei Kinder<br />

560 Euro. Der Abenteuerurlaub für<br />

Kinder kann für 70 Euro gebucht werden.<br />

Infos und Anmeldung unter Tel.<br />

05472-94880.<br />

Kursprogramm Katholische<br />

Fabi<br />

Das neue Kursprogramm der Katholischen<br />

Familienbildungsstätte in Osnabrück<br />

für 2009 und 2010 präsentiert<br />

sich in einem neuen Format. <strong>Die</strong> 800<br />

Programmangebote lassen sich dank<br />

einer farblichen Gliederung nun leichter<br />

und schneller finden. Unter anderem<br />

enthält das Programm Kurse für<br />

Mütter und Töchter sowie <strong>Väter</strong> und<br />

Söhne. <strong>Die</strong> Angebote gehören zum<br />

Motto „Halt finden und geben“. Das<br />

Programm gibt es in der Katholischen<br />

Fabi und im Internet unter www.kathfabi-os.de<br />

Kochen, toben, töpfern<br />

Ab Montag, 17. August, hat der Stadtteiltreff<br />

Haste neue Angebote für Kin-<br />

Jetzt neu und exklusiv in Osnabrück:<br />

bellybutton „Kleine Welt“<br />

dielingerstraße 10 | osnabrück | www.glueckundseligkeit.com<br />

FAMlLlEN<br />

SSERRVVllCCEE<br />

BÜRO<br />

Gemeinde Belm<br />

Marktring 13<br />

Barbara Weber<br />

� 05406/505-82<br />

Interesse an der Arbeit<br />

mit Kindern?<br />

Werden Sie Tagesmutter!<br />

Gemeinde Bad Essen<br />

Familienbüro<br />

Kinderbetreuung von 0 bis 14 Jahre<br />

-Tageseltern / - Ferienbetreuung<br />

- Ad-hoc-Betreuung / - Babysitter<br />

Ursula Bergmann . Insa Uhlmannsiek<br />

Tel. 05472/401-31 . Fax 05472/401-4431<br />

Mo-Fr 8-12 Uhr<br />

Mo-Mi 14-16 Uhr . Do 14-18 Uhr<br />

der im Programm. Jeden Montag gibt<br />

es ab dann ein Kochstudio, in dem die<br />

Kinder unter Anleitung eines Kochs<br />

selber Gerichte zubereiten. <strong>Die</strong>nstags<br />

gibt es Sport und Spiel im Stadtteiltreff.<br />

Dazu gehören Bewegungs- und<br />

Ausdauerspiele, aber auch Denk- und<br />

Kreativspiele. Am Mittwoch können<br />

Kinder töpfern. <strong>Die</strong> Teilnahme kostet<br />

jeweils 1 Euro. Alle Kurse finden jeweils<br />

von 14 bis 15.30 Uhr statt. Infos<br />

unter Tel. 0541-65167.<br />

„Wilde Jungs im Ziegenbrink“<br />

Nach den Sommerferien gibt es im Ge-<br />

<strong>Klecks</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!