01.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 03

Ausgabe 03

Ausgabe 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VorOrt<strong>03</strong>2008.qxd 04.02.2008 22:27 Seite 17<br />

Aus- und Fortbildungen<br />

26./27. April 2008 / Ehingen/Donau<br />

11./12. Okt. 2008 / Ebersbach/Fils<br />

Kosten: 80,- Euro (inkl. Lehrgangsunterlagen)<br />

Anmeldung: schriftlich an den WLV; bitte<br />

Nachweis "Walkingbetreuer" unbedingt beilegen.<br />

Gymnastik für Läufer und Walker<br />

- Dehnen und Kräftigen in Theorie<br />

und Praxis<br />

Teilnehmerkreis: Alle, die gerne ihre Kenntnisse<br />

in funktioneller Gymnastik verbessern<br />

möchten.<br />

Fortbildungsziele: Die Fähigkeit funktionelle<br />

Gymnastik im Rahmen des Freizeitsports zu<br />

leiten und dabei:<br />

- Grundsätze der Trainingslehre beachten<br />

- Die Anatomie des Menschen in einfachen<br />

Worten erklären können<br />

- Verschiedene Gymnastikformen anwenden<br />

können<br />

- Übungen anleiten, sie richtig vormachen,<br />

erklären und zielgruppengerecht einsetzen<br />

können<br />

- Fehler und Fehlstellungen erkennen und<br />

korrigieren können<br />

Fortbildungsinhalte:<br />

- Kleine Anatomie des Menschen<br />

- Die wichtigsten Muskelgruppen<br />

- Wirbelsäule<br />

- Energiebereitstellung<br />

- Trainingsgrundsätze<br />

- Ausgleichende Gymnastikformen<br />

- Dehnmethoden, kräftigen und dehnen<br />

anhand von Beispielen<br />

- Entspannungsmethoden<br />

- Aufbau eines Gymnastikprogramms<br />

- Planung, Zielstellung und Aufbau<br />

- Grundsätze und Inhalte<br />

- Variation, Motivation und Ansage<br />

- Selbständiges Erarbeiten einer Gymnastikeinheit<br />

Referenten: Wolfgang Fessler, WLV-Lehrteam<br />

Breitensport<br />

Termine/Orte:<br />

19. Apr. 2008 / Sersheim<br />

18. Okt. 2008 / Sersheim<br />

Kosten: 30,- Euro<br />

Aufbauseminar Lauf-<br />

/Walkingbetreuer<br />

- Regenerations- und<br />

Ausgleichsmaßnahmen im Sport<br />

Teilnehmerkreis: Ausgebildete Lauftreff- und<br />

Walking- oder Nordic Walkingbetreuer, Trainer<br />

C oder Fachübungsleiter C, die Ihr Wissen<br />

rund um das Thema Regeneration vertiefen<br />

möchten. (Bitte unbedingt Nachweise beilegen)<br />

Fortbildungsziel: Vermittlung von elementaren<br />

Übungsformen aus den Bereichen Koordination,<br />

Kraft und Entspannung, ohne dass<br />

Matten oder Liegeflächen benötigt werden.<br />

Fortbildungsinhalte:<br />

- Einfache Koordinationsübungen<br />

- Kraftausdauertraining als zentrale Ergänzung<br />

zum aeroben Ausdauertraining<br />

- Entspannungsübungen zur Förderung der<br />

Regeneration und mentalen Entspannung<br />

- Aktive Entspannung im Wasser<br />

Bitte Badekleidung mitbringen!<br />

Referenten: Dieter Beh, Bewegungszentrum<br />

Isny-Neutrauchburg<br />

Termin/Ort: 19. April 2008 / Isny<br />

Kosten: 30,- Euro<br />

Koordinationstraining und Laufstilanalyse<br />

Teilnehmerkreis: Hobby- und Freizeitläufer/<br />

innen, leistungs- und wettkampforientierte<br />

Läufer/innen, Lauftreffleiter/-betreuer,<br />

Übungsleiter und Trainer<br />

Fortbildungsziel: Die Fähigkeit wichtige Bewegungseckpunkte<br />

beim Laufen zu erkennen<br />

und zu interpretieren, Fehler zu analysieren<br />

und durch geeignete Trainingsmaßnahmen zu<br />

verbessern.<br />

Fortbildungsinhalte:<br />

- Bewegungsbeschreibung des Laufschritts<br />

- Der Laufstil des Leistungssportlers<br />

- Unterschiedliche Laufstile erkennen und<br />

vergleichen<br />

- Vergleich Vorfußläufer und Fersenläufer<br />

- Fehleranalyse bei der Laufbewegung<br />

- Trainings- und Übungsformen zur Vorbeugung/Verbesserung<br />

ausgewählter Fehlerbilder<br />

- Ausdauertraining und Ernährung<br />

Referenten: Robert Manz, WLV-Lehrteam<br />

Breitensport<br />

Termine/Orte:<br />

26. April 2008 / Stuttgart<br />

15. Nov. 2008 / n.n.<br />

Kosten: 30,- Euro<br />

NEUE AUSBILDUNG:<br />

Trainer-C (Breitensport)<br />

Laufen/Walking/Nordic Walking"<br />

WLV<br />

Teilnehmerkreis: Trainer, die im Verein<br />

hauptsächlich mit Erwachsenen im Freizeitsport<br />

"Leichtathletik" arbeiten. Dabei ist an<br />

Vereinsmitglieder gedacht, die sich durch<br />

Laufen, Walking, und Nordic Walking fit und<br />

gesund halten und ihre Ausdauer verbessern<br />

wollen.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Mindestalter: 16 Jahre<br />

- Verbindliche Reihenfolge: GL - AL - PL<br />

- Erste-Hilfe-Kurs bis zum PL<br />

- Mindestdauer der Ausbildung: 6 Monate,<br />

max.: 2 Jahre<br />

Ausbildungsziel: Die Fähigkeit, Freizeitsportgruppen<br />

beim Laufen, Walking, und Nordic<br />

Walkingt zu betreuen und anzuleiten.<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

- Trainingsaufbau und -planung<br />

- Technikschulung Laufen, Walking, Nordic<br />

Walking<br />

- Laufkoordination<br />

- Orientierungslauf<br />

- Herz-Kreislaufsystem, Energiebereitstellung<br />

- Sportpädagogik/ -methodik<br />

- Lehrproben<br />

Termine/Orte:<br />

GL: 5.05.- 9.05.2008 / Albst.-Tailfingen<br />

AL: 22.09.-26.09.2008 / Albst.-Tailfingen<br />

PL: Frühjahr 2009<br />

Referenten: Ralf Kramer (WLV Lehrreferent)<br />

TERMINE 17<br />

Studienleiter der Landessportschule Albstadt<br />

Kosten: Siehe WLV VOR ORT 23/2007.<br />

Anmeldung: für Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang<br />

schriftlich an den WLV bis spätestens<br />

zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn<br />

BBeessttäättiigguunngg ddeess VVeerreeiinnss üübbeerr kküünnffttiiggee TTäättiigg-kkeeiitt<br />

ddeess TTeeiillnneehhmmeerrss uunnbbeeddiinnggtt bbeeiilleeggeenn!!<br />

Laufseminar: Belastungskontrolliertes<br />

Ausdauertraining<br />

Teilnehmerkreis: Hobby- und Freizeitläufer/innen,<br />

leistungs- und wettkampforientierte<br />

Läufer/innen, Lauftreffleiter,<br />

Übungsleiter und Trainer sowie alle, die sich<br />

nicht sicher sind, Ausdauertraining in der optimalen<br />

Geschwindigkeit durchzuführen.<br />

Newcomer, die ein regelmäßiges Jogging<br />

durchführen möchten.<br />

Fortbildungsziel: Die Fähigkeit Trainingspläne,<br />

z.B. für die Teilnahme an Volksläufen zu<br />

erstellen und dem tatsächlichen<br />

Leistungsvermögen entsprechend anzupassen.<br />

Fortbildungsinhalte:<br />

- Sportmotorische Grundeigenschaften und<br />

ihre Bedeutung für die Laufleistung<br />

- Aerobe und anaerobe Energiebereitstellung<br />

- Belastungskomponenten sowie deren<br />

Überprüfung beim Ausdauertraining<br />

- Laktat - einer jener Indikatoren zur Festlegung<br />

der Stoffwechselbeanspruchung sowie<br />

Laktat-Test für jeden Teilnehmer<br />

- Moderne Trainingsmethoden in Verbindung<br />

mit Belastungskontrolle<br />

- Optimale Gestaltung von Belastung und Erholung<br />

- Ausdauertraining und Ernährung<br />

Referenten: Robert Manz, WLV-Lehrteam<br />

Breitensport / Dr. Manfred Heine, WLV-Lehrteam<br />

Breitensport<br />

Termine/Orte:<br />

30.05.- 1.06.2008 / Albst.-Tailfingen<br />

17.10. - 19.10.2008 / Albst.-Tailfingen<br />

Kosten: 99,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)<br />

Anmeldung für<br />

alle Lehrgänge<br />

Schriftlich an den WLV bis<br />

spätestens drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn.<br />

Lizenzverlängerung:<br />

Alle ausgeschriebenen<br />

Lehrgänge werden zur Lizenzverlängerung<br />

anerkannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!