01.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 03

Ausgabe 03

Ausgabe 03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VorOrt<strong>03</strong>2008.qxd 04.02.2008 22:26 Seite 7<br />

Der WLV gratuliert<br />

den Teilnehmern und Platzierten der Deutschen Hallen-<br />

Mehrkampfmeisterschaften<br />

Platz 2 Marc-Dominik Klaschka, LG Filstal, mJB<br />

Platz 4 Andreas Treß, LG Staufen, mJA<br />

Platz 6 Fabian Müller, MTG Wangen, mJB<br />

Platz 7 Julian Ade, VfB Stuttgart, Männer<br />

Platz 8 Mathias Brugger, SF Illerrieden, mJB<br />

Stabhochspringer Alexander Straub, LG Filstal, zu Platz 1 beim Hallenländerkampf<br />

in Glasgow<br />

Sieben Mal Gold im Chemnitzer Sportforum<br />

Kleines WLV-Team überzeugt bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften<br />

Nur wenige Athleten aus WLV-Vereinen<br />

nahmen die Gelegenheit zu einem<br />

Start bei den Süddeutschen<br />

Hallenmeisterschaften der Aktiven<br />

und B-Jugend im sächsischen<br />

Chemnitz wahr. Trotzdem gingen<br />

insgesamt sieben Titel nach<br />

Württemberg.<br />

Bei den Männer holte sich Thorsten<br />

Alexander Müller (LAZ Salamander)<br />

mit genau 5,00 Metern den Titel im<br />

Stabhochsprung. Kugelstoßer Marco<br />

Schmidt (VfL Sindelfingen) war mit<br />

seinen 18,85 Meter nicht zu schlagen<br />

und die 3x1000 Meter-Staffel der LG<br />

Neckar-Erms mit Jens Beuttenmüller,<br />

Denis Bäuerle und Matthias Heer lief<br />

nach 7:34,26 Minuten als Erste<br />

durchs Ziel.<br />

Bei den Frauen setzte sich im 3.000<br />

Meter Bahngehen Christine Sarembe-Stegmaier<br />

von der LSG Aalen in<br />

14:42,18 Minuten durch. Kugelstoßerin<br />

Christina Schwanitz stellte ihre<br />

gute Form erneut unter Beweis und<br />

Der WLV gratuliert<br />

seinen Süddeutschen Meistern<br />

war mit ihren 18,14 Metern nicht zu<br />

schlagen.<br />

Fast durchweg kleine Teilnehmerfelder<br />

prägten die Wettkämpfe der B-<br />

Jugend. Die beiden Titel für den WLV<br />

gingen an Gregor Traber (VfB LC Friedrichshafen)<br />

im Dreisprung mit 14,28<br />

Meter und Victoria von Eynatten (LG<br />

Leinfelden-Echterdingen) im<br />

Stabhochsprung mit 3,81 Meter.<br />

Zelalem Martel<br />

siegt im DLV-Trikot<br />

Während sich derzeit ein Großteil<br />

der Leichtathletik in den warmen<br />

Hallen der Republik abspielt, fanden<br />

am vergangenen Wochenende die<br />

ersten Läufe des Deutschen Cross<br />

Cups im Grevenbroicher Stadtteil<br />

Neukirchen statt.<br />

Bereits zum wiederholten Mal startete<br />

dabei Zelalem Martel (LG<br />

Christine Sarembe-Stegmaier, LSG Aalen 3 000 m Gehen F<br />

Christina Schwanitz, SV Neckarsulm Kugelstoßen F<br />

Jens Beuttenmüller/Denis Bäuerle/Matthias Heer, LG Neckar-Erms 3 x 1000 m M<br />

Thorsten-A. Müller, LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg Stabhochsprung M<br />

Marco Schmidt, VfL Sindelfingen Kugelstoßen M<br />

Victoria von Eynatten, LG Leinfelden-Echterdingen Stabhochsprung wJB<br />

Gregor Traber, VfB LC Friedrichshafen Dreisprung mJB<br />

AKTUELL 7<br />

Marc-Dominik Klaschka war als Zweiter bester<br />

Württemberger bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften.<br />

Foto: I. Hensel<br />

Neckar-Enz) und Rico Loy (LG Badenova<br />

Nordschwarzwald) im DLV-Trikot<br />

und kämpften im U23-Nationalteam<br />

gegen starke Mannschaften<br />

aus der Schweiz und England.<br />

Zelalem Martel belegte am Ende in<br />

29:30 Minuten den dritten Platz der<br />

Gesamtwertung und war damit<br />

schnellster U23 Junior im Feld.<br />

Als Siebter der U23-Wertung konnte<br />

sich nach 31:04 Minuten auch Rico<br />

Loy noch im vorderen Drittel des<br />

Feldes platzieren. Zusammen mit<br />

Hagen Brosius (Potsdamer LC) und<br />

Philipp Pflieger (LG TELIS FINANZ Regensburg)<br />

gewannen die beiden<br />

WLVler die Team Challenge U23 für<br />

den DLV (42 Punkte) vor der Schweiz<br />

(81 Punkte) und England (106 Punkte).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!