01.01.2013 Aufrufe

SPERLI Sortiment – Kurzbeschreibungen der einzelnen Artikel

SPERLI Sortiment – Kurzbeschreibungen der einzelnen Artikel

SPERLI Sortiment – Kurzbeschreibungen der einzelnen Artikel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art.-<br />

nr.<br />

Neu<br />

Art.-<br />

nr.<br />

Alt<br />

P<br />

G<br />

<strong>SPERLI</strong> <strong>Sortiment</strong> <strong>–</strong> <strong>Kurzbeschreibungen</strong> <strong>der</strong> <strong>einzelnen</strong> <strong>Artikel</strong><br />

bot. Bezeichnung Bez. 1 Bez. 2 Sortenbeschreibung<br />

323801 405378 F - Die 3 großen Kräuter<br />

323856 405408 F -<br />

323900 405552 K -<br />

323955 406238 E -<br />

324006 406214 E -<br />

Gewürzkräuter -<br />

Kombination<br />

Küchenkräuter-<br />

Kombination<br />

Küchenkräuter-<br />

Kombination<br />

Teekräuter -<br />

Kombination<br />

Bohnenkraut, Dill,<br />

Basilikum,<br />

5 m Saatband<br />

Petersilie-Mooskrause,<br />

Dill, Kerbel, Basilikum,<br />

Bohnenkraut, Majoran,<br />

Schnittlauch-Twiggy,<br />

Melisse, 5 m Saatband<br />

Salbei, Rosmarin,<br />

Thymian und Oregano,<br />

4 Saatscheiben<br />

Petersilie, Basilikum,<br />

Schnittlauch Twiggy,<br />

Rauke, Dill, 5<br />

Saatscheiben<br />

Kamille, Melisse und<br />

Pfefferminze, 3<br />

Saatscheiben<br />

330052 C Allium cepa Zwiebeln Brunswijker<br />

330106 414707 C Allium cepa Zwiebeln Stuttgarter Riesen<br />

330151 418958 G Allium cepa Zwiebeln The Kelsae<br />

330205 414752 C Allium cepa Zwiebeln De Vaugirard<br />

330250 414806 C Allium cepa Zwiebeln Zittauer gelbe<br />

330304 414851 E Allium fistulosum Lauchzwiebeln Long White Ishikura<br />

330359 414868 E Allium fistulosum Lauchzwiebeln Red Toga<br />

330403 414837 E Allium fistulosum Zwiebeln<br />

Winterheckenzwiebel<br />

Freddy<br />

330458 412185 E Allium porrum Porree Blaugrüner Herbst<br />

330502 412178 E Allium porrum Porree Blaugrüner Winter<br />

330557 C Allium porrum Porree Carentan 3<br />

330601 AI Allium porrum Porree D´Elbeuf<br />

330656 412253 C Allium porrum Porree Pancho<br />

330755 414110 E Apium graveolens Stangensellerie Tall Utah 52/69<br />

330809 414158 C Apium graveolens Knollensellerie Mars<br />

330854 AI Beta vulgaris Rote Rüben Rote Kugel 2<br />

330908 E Beta vulgaris Rote Rüben Forono<br />

330953 413212 E Beta vulgaris Rote Rüben Mona Lisa<br />

Die 3 großen Kräuter enthält Bohnenkraut Picanta, Dill Elefant und<br />

Basilikum Genoveser. Picanta wächst buschig. Die jungen Triebe<br />

können laufend frisch geerntet werden. Elefant ist eine späte,<br />

massenwüchsige, blattreich und aromatische Sorte. Genoveser ist eine<br />

ertragreiche Sorte mit glänzenden, dunkelgrünen, großen Blättern.<br />

Die Gewürzkräuter <strong>–</strong> Kombination enthält 1 Reihe Petersilie<br />

Mooskrause, 1 Reihe Dill, 1 Reihe Mischung aus: Kerbel, Basilikum,<br />

Bohnenkraut, Majoran, Schnittlauch, Melisse. Bestens geeignet für<br />

Beete und Balkone. Ein Saatband mit den am meisten gebräuchlichen<br />

Kräutern.<br />

Die Küchenkräuter-Kombination enthält Salbei, Rosmarin, Thymian<br />

und Oregano. Ein Saatband speziell für die italienische Küche. Ideal für<br />

alle mediterranen Gerichte z.B. für Salate (Tomate, Gurke, Zucchini),<br />

Suppen, Saucen und italienische Nudelgerichte.<br />

Die Küchenkräuter-Kombination enthält Petersilie Clivi <strong>SPERLI</strong>NG’s,<br />

Basilikum Genoveser, Schnittlauch Grolau, <strong>SPERLI</strong>NG’s Rauke und<br />

Dill Brevi. Ein Saatband speziell für die gesunde Küche auf kleinstem<br />

Raum.<br />

Die Teekräuter-Kombination enthält Kamille, Melisse und Pfefferminze.<br />

Drei Saatscheiben ideal für die Herstellung von erfrischenden,<br />

aromatischen Tees.<br />

Brunswijker ist eine plattrunde, flache, sehr feste, dunkelrot gefärbte<br />

Zwiebel mittlerer Größe. Gut zum Einlagern. Die Sorte hat Resistenzen<br />

gegen Pilzkrankheiten und Spinnmilben, bedingt gegen Möhrenfliege.<br />

Stuttgarter Riesen ist eine flachrunde, sehr feste und spät absterbende<br />

Zwiebel von mittlerer Größe mit einer milden Schärfe und einer guten<br />

Haltbarkeit bei <strong>der</strong> Lagerung. Eine bekannte Sorte für die<br />

Steckzwiebelgewinnung.<br />

The Kelsae ist eine milde, sehr grosse Gemüsezwiebel mit guter<br />

Lagereignung. Die grösste Zwiebel <strong>der</strong> Welt mit 4,050 kg eingetragen<br />

im "Guiness- Buch <strong>der</strong> Rekorde.<br />

De Vaugirard ist eine frühe, mittelgroße, feinschalige, winterharte<br />

Zwiebel mit einer kurzen Lagerfähigkeit. Die kleinsten Zwiebeln werden<br />

bei <strong>der</strong> Gewürzgurken-Konservierung verwendet.<br />

Zittauer gelbe ist eine gelbe Zwiebelsorte mit hochrunden, festen,<br />

feinschaligen Zwiebeln von bester Haltbarkeit und einem kräftigen<br />

Geschmack. Bestens geeignet als Gemüse o<strong>der</strong> Würz- o<strong>der</strong><br />

Heilpflanze.<br />

Long White Ishikura ist eine Lauchzwiebel mit einer kurzen Kulturzeit.<br />

Die Sorte bildet ein angenehm zart und mild schmeckendes Laub mit<br />

porreeähnlichen, langen, weißen Schäften. Eine verdickte Zwiebel<br />

entsteht nicht. Bestens geeignet als Gemüse o<strong>der</strong> Würzpflanze.<br />

Red Toga ist eine rote Lauchzwiebel mit mildem Geschmack. Die Sorte<br />

hat einen langen Schaft und ist winterhart. Bestens geeignet als<br />

Gemüse o<strong>der</strong> Würzpflanze.<br />

Die Winterheckenzwiebel Freddy ist eine mehrjährige, frostharte<br />

Zwiebelart. Am selben Standort kann diese Sorte viele Jahre alt<br />

werden. Es können sowohl die weißen Zwiebeln als auch das Laub<br />

geerntet werden. Bestens geeignet als Gemüse o<strong>der</strong> Würzpflanze.<br />

Blaugrüner Herbst ist eine Sorte mit aufrechter Blatthaltung und einer<br />

guten Standfestigkeit. Diese Sorte bildet einen langen Schaft mit<br />

hohem Weißanteil, ohne Zwiebelbildung.<br />

Blaugrüner Winter ist ein ertragreicher Winterlauch mit mittellangen<br />

und dicken, weißen Schäften und blaugrünem Blatt. Bestens geeignet<br />

für die Ernte ab Herbst über den ganzen Winter bis ins Frühjahr hinein.<br />

Carentan 3 ist ein Porree mit mittellangem, starkem und geradem<br />

Schaft. Eine bewährte, frostharte und späte Wintersorte.<br />

D´Elbeuf ist eine schnellwachsende, ertragreiche Sorte mit dicken,<br />

mittellangen Schäften. Die Blätter sind breit und von dunkelgrüner bis<br />

blaugrüner Färbung. Eine bewährte Herbstsorte, die bedingt auch als<br />

Winterporree verwendet werden kann.<br />

Pancho ist ein ertragreicher, früher Sommerporree. Er bildet lange<br />

Schäfte mit wenig Putzabfall. Die Sorte verträgt leichten Frost. Bestens<br />

geeignet zur Sommer- und Herbsternte. Der Befall durch die<br />

Lauchmotte tritt bei dieser Sorte kaum ein.<br />

Tall Utah 52/69 ist eine grünbleibende, zarte, aromatische Sorte. Sie<br />

bildet kompakte, 23 -26 cm lange grüne, saftige Stiele. Verwendet<br />

werden die Blattrippen für Rohkost o<strong>der</strong> gedünstet.<br />

Mars bildet dicke, fleischige grünbraune Knollen, die halb aus <strong>der</strong> Erde<br />

herauswachsen. Die Sorte ist wi<strong>der</strong>standsfähig gegen Sellerierost und<br />

hat eine gute Lagerfähigkeit. Die Blätter können während <strong>der</strong> Kulturzeit<br />

gepflückt und als Suppenwürze genutzt werden.<br />

Rote Kugel 2 ist eine gleichmäßig runde, raschwüchsige und<br />

ertragreiche Rote Rübe mit glatter Haut und saftig dunkelblutrotem<br />

Fleisch. Die sehr frühe Sorte kann auch eingelagert werden.<br />

Forono ist eine feste, saftige und wohlschmeckende Rote Bete. Sie<br />

bildet walzenförmige Rüben ohne Ringe aus, die sich in <strong>der</strong> Küche<br />

leicht und ohne viel Putzabfall verarbeiten lassen. Gute Lagerfähigkeit.<br />

Mona Lisa ist eine runde, hochwertige und gut durchgefärbte Rübe mit<br />

bester Eignung zur Herstellung von Babybeets. Das Saatgut ist<br />

genetisch einkeimig (monogerm).<br />

www.sperli.de 23.02.11 Seite 19 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!