02.01.2013 Aufrufe

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 128 Blatt für Sortenwesen <strong>2011</strong>, Heft 6<br />

Tag, an dem der Beitritt Letzte Vereinbarung 1), der das Verbandsmitglied<br />

Verbandsmitglieder zum Übereinkommen beigetreten ist, und der Tag, an dem diese<br />

wirksam wurde für das Verbandsmitglied wirksam wurde<br />

Singapur 30.07.2004 Vereinbarung von 1991 30.07.2004<br />

Slowakei 01.01.1993 Vereinbarung von 1991 12.06.2009<br />

Slowenien 29.07.1999 Vereinbarung von 1991 29.07.1999<br />

Spanien 18.05.1980 Vereinbarung von 1991 18.07.2007<br />

Südafrika 06.11.1977 Vereinbarung von 1978 08.11.1981<br />

Trinidad und Tobago 30.01.1998 Vereinbarung von 1978 30.01.1998<br />

Tschechische Republik 01.01.1993 Vereinbarung von 1991 24.11.2002<br />

Tunesien 31.08.2003 Vereinbarung von 1991 31.08.2003<br />

Türkei 18.11.2007 Vereinbarung von 1991 18.11.2007<br />

Ukraine 03.11.1995 Vereinbarung von 1991 19.01.2007<br />

Ungarn 16.04.1983 Vereinbarung von 1991 01.01.2003<br />

Uruguay 13.11.1994 Vereinbarung von 1978 13.11.1994<br />

Usbekistan 14.11.2004 Vereinbarung von 1991 14.11.2004<br />

Vereinigte Staaten von Amerika 7) 08.11.1981 Vereinbarung von 1991 22.02.1999<br />

Vereinigtes Königreich 10.08.1968 Vereinbarung von 1991 03.01.1999<br />

Vietnam 24.12.2006 Vereinbarung von 1991 24.12.2006<br />

Weißrussland, Republik 05.01.2003 Vereinbarung von 1991 05.01.2003<br />

(Zusammen: 69 Verbandsmitglieder)<br />

1) Vereinbarung von 1961/1972 bedeutet das Internationale<br />

Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen<br />

vom 2. Dezember 1961, revidiert durch die<br />

Zusatzvereinbarung vom 10. November 1972;<br />

Vereinbarung von 1978 bedeutet die Vereinbarung vom<br />

23. Oktober 1978 des Übereinkommens; Vereinbarung<br />

von 1991 bedeutet die Vereinbarung vom 19. März 1991<br />

des Übereinkommens.<br />

2) Mit der Erklärung gemäß Art. 34 Abs. 2 der Vereinbarung<br />

von 1978.<br />

3) Mit der Erklärung, dass das Übereinkommen von 1978<br />

nicht auf Hongkong anwendbar ist<br />

4) Mit der Erklärung, dass das Übereinkommen von 1961, die<br />

Zusatzvereinbarung von 1972, die Vereinbarung von 1978<br />

und die Vereinbarung von 1991 nicht auf Grönland und die<br />

Faröer anwendbar sind.<br />

5) Mit der Erklärung, dass die Vereinbarung von 1978 auf das<br />

Gebiet der Französischen Republik einschließlich der<br />

überseeischen Départments und Gebiete anwendbar ist.<br />

6) Für den europäischen Teil des Königreichs.<br />

7) Mit einem Vorbehalt gemäß Art. 35 Abs. 2 der<br />

Vereinbarung von 1991.<br />

.<br />

Anschriftenverzeichnis<br />

der Antragsteller, Sortenschutzinhaber, Züchter, weiteren Züchter,<br />

Verfahrensvertreter, Ursprungszüchter und Nutzungsberechtigten<br />

Die laufenden Nummern entsprechen den in diesem Heft unter Anschriften-Nr. angegebenen Zahlen<br />

12. Saaten Union Recherche (Société par actions simplifiée) 163, Avenue de Flandre, 60190 Estrées-St. Denis,<br />

FRANKREICH<br />

25. W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Hovedisser Straße 92, 33818 Leopoldshöhe<br />

39. Deutsche Saatveredelung AG Postfach 14 07, 59524 Lippstadt<br />

44. Berthold Bauer Postfach 11 27, 93081 Niedertraubling<br />

55. Saatzucht Firlbeck GmbH + Co. KG Johann-Firlbeck-Straße 20, 94348 Atting<br />

105. KWS SAAT AG Postfach 14 63, 37555 Einbeck<br />

129. KWS LOCHOW GMBH Postfach 11 97, 29296 Bergen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!