02.01.2013 Aufrufe

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 114 Blatt für Sortenwesen <strong>2011</strong>, Heft 6<br />

Sorten nach § 3 Abs. 2 SaatG, von denen Saatgut zu gewerblichen Zwecken 121<br />

in den Verkehr gebracht werden kann<br />

Sorten nach § 55 SaatG, von denen Saatgut anerkannt werden kann 121<br />

Bekanntmachung Nr. 09/11 des <strong>Bundessortenamt</strong>es über die in den Gemeinsamen 123<br />

Sortenkatalogen für landwirtschaftliche Pflanzenarten und Gemüsearten aufgenommenen Sorten<br />

Bekanntmachung Nr. 10/11 des <strong>Bundessortenamt</strong>es betreffend 3. Änderung der 124<br />

Bekanntmachung Nr. 13/10 über Bestimmungen für den Beginn des Prüfungsanbaues<br />

und die Vorlage des Vermehrungsmaterials<br />

Bekanntmachung Nr. 11/11 des <strong>Bundessortenamt</strong>es betreffend 1. Änderung der 125<br />

Bekanntmachung Nr. 09/10 über das Verfahren zur Feststellung der Voraussetzungen<br />

nach § 11 Abs. 1 der Verordnung über Verfahren vor dem <strong>Bundessortenamt</strong> (BSAVfV)<br />

für die Anerkennungsfähigkeit von Saatgut der in § 55 Abs. 2 SaatG genannten Sorten<br />

Hinweis auf Vorlagetermine 125<br />

Beschreibende Sortenliste Kartoffeln <strong>2011</strong> 126<br />

Übersicht über den Stand des Internationalen Übereinkommens zum Schutz von 126<br />

Pflanzenzüchtungen vom 2. Dezember 1961<br />

Anschriftenverzeichniss 128<br />

*<br />

UPOV: Sortenbezeichnungen - Variety Denominations -<br />

Dénominations variétales - denominaciones varietales

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!