02.01.2013 Aufrufe

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

Juni 2011 - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 118 Blatt für Sortenwesen <strong>2011</strong>, Heft 6<br />

III./IV. Beendigung des Verfahrens zur Erteilung des<br />

Sortenschutzes und der Sortenzulassung<br />

(Rücknahme, Zurückweisung oder gem. § 27 Abs. 2 SortG /<br />

§ 45 Abs. 2 SaatG)<br />

- Withdrawal and Rejection of Applications for Protection and Addition to the National List -<br />

- Retrait ou rejet de demandes de certificat d`obtention végétale et de<br />

l`inscription au Catalogue des espèces et variétés de plantes cultivées -<br />

- Retirada o denegación de solicitudes de titulo de obtención vegetal y de inscripción -<br />

Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG<br />

In Spalte 3 ist aufgeführt: = Antragsteller<br />

Es bedeuten in Spalte 4 und 5: +) = Bereits bekanntgemacht<br />

++) = Antrag bleibt bestehen<br />

Art Kenn-Nr. und An- Verfahren beendet: Art Kenn-Nr. An- Verfahren beendet:<br />

Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu- Lfd. vorläufige schrif- Sorten- Sortenzu-<br />

Nr. Bezeichnung ten-Nr. schutz am: lassung am: Nr. Bezeichnung ten-Nr. schutz am: lassung am:<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />

Landwirtschaftliche Arten<br />

Mais<br />

(Zea mays L.)<br />

1 M 12168 (s)<br />

DAS 08107<br />

8703 04.05.<strong>2011</strong><br />

2 M 12169 (s)<br />

DAS 08115<br />

8703 04.05.<strong>2011</strong><br />

3 M 12179 (s)<br />

CSM 8409<br />

4409 04.05.<strong>2011</strong><br />

s = Einfachhybride<br />

Zierpflanzenarten<br />

Azalee<br />

(Rhododendron simsii Planch.)<br />

Topfazalee<br />

1 RDG 283 3497 02.05.<strong>2011</strong><br />

Madonna<br />

IV. Erteilung des Sortenschutzes und Sortenzulassung<br />

- Grant of Protection and Addition of Varieties to the National List -<br />

- Octroi de la protection et inscription au Catalogue des espèces et<br />

variétés de plantes cultivées -<br />

- Decisiones: Titulos de protección y de inscripción -<br />

Es bedeutet in Spalte 1: o) = Art unterliegt nicht dem SaatG<br />

Es bedeutet in Spalte 3: C = Codebezeichnung<br />

Es bedeuten in Spalte 4: ohne Angabe = Sortenschutzinhaber / Züchter<br />

V) = Verfahrensvertreter nach § 15 Abs. 2 SortG / § 42 Abs. 6 SaatG<br />

Es bedeutet in Spalte 5 und 6: +) = Bereits bekanntgemacht<br />

Es bedeutet in Spalte 6: § 30 Abs. 2 Nr. 4 SaatG = Ohne Voraussetzung des landeskulturellen Wertes nach § 30<br />

Abs. 2 Nr. 4 SaatG zugelassen<br />

Art Kenn-Nr. An- Schutz- Art Kenn-Nr. An- Schutz-<br />

Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung Lfd. und Sorten- C schrif- erteilung Zulassung<br />

Nr. bezeichnung ten-Nr. am: am: Nr. bezeichnung ten-Nr. am: am:<br />

1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6<br />

Landwirtschaftliche Arten<br />

Mais<br />

(Zea mays L.)<br />

1 M 7893 (s) 105 06.05.<strong>2011</strong><br />

KW 1432 x C Aufl.Nr.2<br />

KW 1332<br />

s = Einfachhybride<br />

Winterweizen<br />

Hartweizen<br />

(Triticum durum Desf.)<br />

2 HWW 1344 7627 25.05.<strong>2011</strong><br />

Wintergold

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!