02.01.2013 Aufrufe

Das Leben Christi

Das Leben Christi

Das Leben Christi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unbekannter Meister aus Köln, um 1420<br />

<strong>Das</strong> <strong>Leben</strong> <strong>Christi</strong><br />

35 Bildszenen zum <strong>Leben</strong> Jesu<br />

Eichenholz, 84,5x113cm<br />

Die dargestellten Szenen des <strong>Leben</strong>-Jesu-Bildes und ihre biblischen Quellen:<br />

A1 : Verkündigung. Lk 1,26-38<br />

2 : Heimsuchung. Lk 1, 39-59<br />

3 : Gang nach Bethlehem. Lk 2,1-5<br />

4 : Geburt Jesu. Mt 1,18-25; Lk 2,6-7<br />

5 : Beschneidung Jesu. Lk 2,21<br />

6 : Anbetung der Könige. Mt 2,1-12<br />

7 : Darbringung im Tempel. Lk 2,22-39<br />

B1 : Der 12jährige Jesus im Tempel. Lk 2,4-51<br />

2 : a <strong>Das</strong> mit anderen Judenkindern spielende Jesuskind. Quelle: Ungewiss.<br />

b Taufe Jesu. Mt 3; Mk 1; Lk 3; Joh 1<br />

3 : Versuchte Steinigung Jesu. Joh 8,13-58; 10,31-39


4 : a Einzug Jesu in Jerusalem. Mt 21,1-11; Mk 11,7-10; Lk 19, 35-40; Joh 12,12-18<br />

b Abschied Jesu von seiner Mutter. Quelle: Mittelalterliche Passionsspiele.<br />

5 : Abendmahl. Mt 26,17-30; Mk 14,12-26; Lk 22,7-38; Joh 13,17-30; 1.Kor 11,23-25<br />

6 : Fußwaschung. Joh 13,1-20.<br />

7 : Gebet in Gethsemane. Mt 26,36-46; Mk 14, 32-42; Lk 22,39-46.<br />

C1 :Jesus weckt die Jünger und empfängt die Soldaten. Mk 14,37-42; Mt 26,40-46; Joh 18,4-9.<br />

2 : Judaskuss, Malchus Heilung. Mt 26,47-56; Mk 14,43-52; Lk 22, 47-53; Joh 18,2-11.20.<br />

3 : Vor Hannas. Joh 18,13.<br />

4 : Vor Kaiphas. Mt 26, 57-68; Mk 14,53-65; Lk 22, 54-71; Joh 18,18.<br />

5 : Vor Pilatus 1. Mt.27,1-2. 11-14; Mk 15,1-5; Lk 23,1-6; Joh 18,28-40.<br />

6 : Jesus an der Geisselsäule. Quelle: Mittelalterliche Leidensmystik.<br />

7 : Verspottung Jesu. Mt 26,27-31; Mk 15,16-20; Joh 19,1-3.<br />

D1: Vor Pilatus 2. Mt 27,1.11-26; Mk 15,1-15; Lk 23,1-25; Joh 18,28-40;19,1-16.<br />

2 : Kreuztragung. Mt 27,31; Mk 15,20-22; Lk 23,26-32; Joh 19,16f.<br />

3 : Gewandübergabe. So nicht biblisch. Aber: Mt 27,35; Joh 19,23-24.<br />

4 : Kreuzigung. Mt 27,37; Mk 15,24; Lk 23,33; Joh 19,18.<br />

5 : Jesus am Kreuz. Mt 27,24-50; Mk 15,34-37; Lk 23,46; Joh 19,25-27.30.<br />

6 : Kreuzabnahme. Mt 27,57-60; Mk 15,42-47; Lk 23,50-56; Joh 19,38-42.<br />

7 : Vesperbild; „Pieta“. Nicht biblisch. Quellen: Passionsspiele des Mittelalters, Andachtsbilder.<br />

E1 : Grablegung. Mt 27,57-60; Mk 15,42-47; Lk 23, 50-54; Joh 19, 38-42.<br />

2 : a Christus im Limbus (Vorhölle). Ps 24,7-9; Ps 107,13ff; Mt 12,40; u.a.; Glaubensbekenntnis.<br />

b Auferstehung <strong>Christi</strong>. Mt 28,1-10; Mk 16,1-8; Lk 24,1-9; Joh 20,1-18; Apg 1,21-22.<br />

3 : Himmelfahrt <strong>Christi</strong>. Mk 16,19; Lk 24,50-53; Apg 1,9-12.<br />

4 : Pfingsten. Apg 2,1-3. Joel 3,1; Lk 24,49; Joh 14,16; 15,22; 20,22.<br />

5 : Tod Mariens. Nicht biblisch. Legenda Aurea.<br />

6 : <strong>Das</strong> Jüngste Gericht(Deesis).Ps 7,7-15; 9,5;Mt 24,30-32;25,31-46;Joh 3,17-21;Apk 20,11-15.<br />

7 : Die Stifterfamilie, die das Bild beim Maler bestellte und bezahlte(und der Kirche spendete?).<br />

Lernziele:<br />

Wenn SchülerInnen diese 35 Bildszenen – auch spielerisch ! - erarbeitet haben, erlernen sie nicht<br />

nur den Ablauf, Inhalt und Zusammenhang des Kirchenjahres aufgrund des <strong>Leben</strong>s, Leidens und<br />

Sieges Jesu, sondern sie erkennen auch in den abendländischen Kirchen und Galerien Europas<br />

ca. 90% aller neutestamentlichen Bilder wieder, denn dieses <strong>Leben</strong>-Jesu-Bild zeigt die für das<br />

gesamte abendländische Mittelalter typische neutestamentliche Ikonographie.<br />

Zur didaktischen Arbeit mit diesem Bild gibt es untenstehendes Material zu beziehen bei:<br />

Mag.Theol. Ulrike Neubauer<br />

Religionslehrerin<br />

Paul-Singer-Str.10<br />

16548 Glienicke<br />

Tel. 033056/435100<br />

Mail: ulrike.neubauer@berlin.de<br />

Website: www.kunst.ag/Ulrike.Neubauer


1. Eine Arbeitsmappe für Kinder ab 9 Jahre:<br />

Diese Arbeitsmappe hat 4 Teile:<br />

- Ein Malheft mit den Bildszenen in S/W, daneben der biblische Text für Kinder erzählt, dazu<br />

Bilderkärungen für Kinder.<br />

- Eine erzählte Geschichte des Bildes in Ich-Form: Wie das Bild in der mittelalterliche Werkstatt<br />

entstand, was es während der 6 Jahrhunderte bis heute erlebt haben könnte.<br />

- <strong>Das</strong> Gesamtbild in S/W als Plakat 60x40cm zum (Aus-)Malen und Basteln.<br />

- Im Umschlag das Gesamtbild in Farbe.<br />

Die Arbeitsmappe kostet 5€/Stück. Als Klassensatz ab 12 Stück 4€/Stück (+Versandkosten).<br />

2. Sämtliches erarbeitetes didaktisches Material (Bilder farbig und s/w, Texte, Arbeitsbögen,<br />

verschiedene Spiele wie Suchspiele, Wörterspiele, Sortierspiele, Memory usw. , Vorschläge<br />

für eine Museumserkundung mit Schülern, Arbeit mit Kunst im RU, Einbindung in der Berliner<br />

Rahmenplan für RU usw.) befinden sich auf einer CD-Rom, die 10€ kostet.


Hier sind nur zwei Auszüge der CD zu sehen:<br />

<strong>Das</strong> Gesamtbild in S/W:<br />

Einer der Arbeitsbögen :<br />

C2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!