02.01.2013 Aufrufe

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- - Pictum (Marmoratum), beson<strong>der</strong>s schöne marmorierte<br />

Blätter, begrenzt lieferbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

- maculatum, gelber Kolben, korallenrote Früchte, grünweiße<br />

Spatha, Pfeilblätter dunkel gefleckt, 30 cm, April-Mai,<br />

begrenzt lieferbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Aruncus (Geisbart) Rosaceae O-SRWI<br />

- aethusifolius, weiß mit rötlichen Stängel, 30 cm, Mai-Juli Z6 . . 3<br />

- - Horatio, weiß, aufrechte lockere Rispen, tiefgrünes gefie<strong>der</strong>tes<br />

Laub, laut dem Züchter Ernst Pagels eine stolze Erscheinung<br />

mit beson<strong>der</strong>s eleganter Architektur, 80 cm, Juni-Juli, Z6 . . . . 16 neu<br />

- - Misty Lace, cremeweiß, rote Stiele, farnartige Blätter,<br />

verträgt Nässe und Trockenheit, standfest, 75 cm . . . . . . . . . . . 16<br />

- dioicus (sylvestris), große Blütenrispe, cremeweiß,<br />

180 cm, Juni-Juli., Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Kneiffii, fein geschlitztes Laub, sehr dekorativ, 130 cm,<br />

Juli-Aug., Z5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

- - var. kamtschaticus, reinweiß in großen lockeren Rispen,<br />

Laub tiefgrün, grob gefie<strong>der</strong>t, 90 cm, Juni-Juli, Z6 . . . . . . . . . . 7<br />

- sinensis Zweiweltenkind, weiße, straffe, aufrechte Rispen,<br />

150 cm, Juli-Aug., Z5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Asarum (Haselwurz) Aristolochiaceae SB<br />

- canadense, braunrot, große nierenförmige Blätter, frostharter<br />

immergrüner Bodendecker, März-April, 20 cm Z4. . . . . . . . . . . 9<br />

- caudatum, große herz-nierenförmige Blätter, 15 cm – Z7 . . . . . 9<br />

- europaeum, immergrüner Bodendecker im Schatten, 10cm + Z5 8<br />

- splendens, rotbraun mit weißen Sprenkeln und weißem Innenkranz,<br />

dunkle herzförmige immergrüne Blätter mit großen<br />

silbrgen Flecken, 20 cm, April-Mai, f Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 neu<br />

Asclepias (Seidenpflanze) Asclepiadaceae OHRZX tr<br />

- incarnata, große rosa bis rote Dolden, nach Vanille duftend,<br />

sehr auffallende Solitär- und Gruppenstaude, in <strong>der</strong> Vase lange<br />

haltbar,120 cm, Juni-Aug. Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

- - Cin<strong>der</strong>ella, rosa-weiß, 80 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

- - Ice Ballet, weiß,100 cm, Juli-Sept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

- syriaca, Riesen-Seidenpflanze, rosa, mehrere Dolden am Stiel,<br />

seidiger Fruchtschmuck, Solitärpflanze für trockene durchlässige<br />

Böden, 200 cm, Juni-Aug., breitet sich im Weinbauklima<br />

stark aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

- tuberosa, hellorange, weiße Samenfäden, Bienenweide, 50 cm,<br />

Juli-Sept. Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Asparagus (Zier-Spargel) Liliaceae O-sRX +<br />

- pseudoscaber Spitzenschleier, weiß, schwarze Beeren, sehr gut<br />

für Schnitt o<strong>der</strong> als Laubschmuckpflanze, 100 cm, Mai-Juni, Z4 8<br />

Asperula (Hügel-Maier, Färber-Meister) Rubiaceae<br />

- cynanchica, Hügel-Maier, hellrosa, reichblühende Kissen,<br />

keine Ausläufer, 20 cm, Juni-Sept., O-sMRtr+Z6 . . . . . . . . . . . . 11<br />

- taurinua (Galium taurinum), weiß, duftend, Pflanze im Ganzen<br />

größer als Galium odoratum, gesundes Laub, 30 cm, April-Juni,<br />

sehr guter Bodendecker s-SBf Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- tinctoria, weiß in gabeliger Trugdolde, feine Nadelblättchen in<br />

Quirlen, 30 cm, Juni-Juli, heimische Wildstaude für Gehölzrand<br />

O-sB+ Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Weitere Asperula > Galium<br />

Asphodeline (Junkerlilie) Liliaceae OMRHI +<br />

- lutea, gelbe Lilienblüten an dekorativem Schaft, 60 cm,<br />

Mai-Juni Z7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Asphodelus (Affodill) Asphodelaceae OMItr<br />

- albus, weißer traubig-aufrechter Blütenstand, grasähnliche Blätter,<br />

80 cm, Mai-Juni Z6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Arum italicum ’Pictum‘<br />

(Marmoratum)<br />

Asperula taurina<br />

Preisgruppe Preisgruppe<br />

Aster<br />

Aster (Alpen-, Sommer-, Herbst-Aster) Asteraceae<br />

- ageratoides Adustus Nanus**, violett, strahlenförmig,<br />

kissenartiger Wuchs, 20 cm, Sept.-Okt., O-sRBX Z7 . . . . . . . . . 3<br />

- - Ashvi, weiß, tiefgrünes grob gesägtes Laub, buschig,<br />

ausläuferbildend, sehr gesund, schön für größere Gruppen,<br />

70 cm, Aug.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Asmoe, violettrosa, tiefgrünes grobgesägtes gesundes Laub,<br />

bodendeckend, 40 cm, Aug.-Sept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Asran***, hellviolett, gesun<strong>der</strong> bodendecken<strong>der</strong> Massenblüher<br />

für sonnigen bis halbschattigen Gehölzrand, 80 cm, Aug.-Okt. 3<br />

- - Starshine®, weiß, bodendecken<strong>der</strong> Massenblüher,<br />

tiefgrünes grob gesägtes Laub, gesund, 40 cm, Sept.-Okt. . . . . 5<br />

- - var.ovatus f.yezoensis*, hellviolett, großblumig, reichblühend,<br />

schön für Gehölzrand, ausläuferbildend, 60 cm, Aug.-Okt.. . . . 3 neu<br />

- alpinus Albus*, weiß, 20 cm, Mai, MEX + Z3 . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- - Dunkle Schöne*, dunkelviolett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- - Happy End*, rosa, 20 cm, Mai-Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 neu<br />

- amellus Blütendecke, hell-violettblaue Berg-Aster, 50 cm,<br />

kleinblumig, reichblühend, Aug.-Sept., RHX Z5 . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Brillant, kräftig purpurrosa, dunkelgrüne rauhe Blätter, sehr<br />

reichblütig und gesund, 60 cm, Aug.-Okt. Z5 . . . . . . . . . . . . . . 7 neu<br />

- - Butzemann, kräftig violett, reichblühend, 30 cm, Aug.-Okt. Z5 7<br />

- - Dr. Otto Petschek, Berg-Aster, lavendelblau, 60 cm,<br />

Aug.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Glücksfund, blauviolett, sehr reichblütig, standfest und wi<strong>der</strong>standfähig,<br />

50 cm, Aug.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 neu<br />

- - Lady Hindlip**, rosa, großblumig, strahlenförmig, reichblütig,<br />

langsam wachsend, 50 cm, Aug.-Sept.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 neu<br />

- - Mira**, dunkelviolett, reichblühend, standfest, 40 cm,<br />

Aug.-Sept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Rosa Erfüllung*, kräftig rosa, standfest, 50 cm . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Rotfeuer, lilarosa fast rot, die einzige mir bekannte amellus,<br />

die man als rot bezeichnen könnte, 60 cm, Juli-Sept. . . . . . . . . 7<br />

- - Rudolf Goethe, lavendelblau, 50 cm, aus Samen . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Silbersee*, silbrig violett, sehr großblumig, 60 cm, Juli-Sept. . 7<br />

- - Sternkugel**, blauviolett, feinstrahlig, 50 cm, Sept./Okt. . . . . 7<br />

- - Veilchenkönigin***, dunkelviolett, 40 cm, reichblühend. . . . . 7<br />

- amethystinus Freiburg**, lavendelblau, sehr reichblühend<br />

standfest und gesund, traubenförmige Blütenstände, raublättrig,<br />

ORIX Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- cordifolius Blue Heaven, blau, überreichblühende schleierartige<br />

Rispen, 80 cm, Sept. Okt. Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Ideal, Schleier-Aster, lavendelblau, reichblühend, 120 cm . . . . 4<br />

- diplostephioides, Flie<strong>der</strong>-Strahlen-Aster, violette gebogene<br />

Zungenblüten, schwärzliche Scheibenblüten später orange,<br />

<strong>ganze</strong> Pflanze behaart, 45 cm, Juli-Sept. Z5. . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- divaricatus**, weiß, lockere breite Dolden, Dauerblüher, 60 cm,<br />

Juli-Sept. B Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- dumosus Barbados®, Kissen-Aster, leuchtend violettblau,<br />

breiteres Laub, gesund, rötliche Herbstfärbung, reichblühend,<br />

spät, 40 cm, Sept.-Nov. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Blaue Lagune**, kräftig himmelblau früh, 40 cm . . . . . . . . . . 2<br />

- - Heinz Richard**, rosa, großblumig, 30 cm, Aug.-Sept.. . . . . . 2<br />

- - Herbstgruß vom Bresserhof***, rosa, 50 cm, gesund . . . . . . 2<br />

- - Kassel*, karminrot, halbgefüllt, 40 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Kristina*, weiß, gesunde Sorte, 30 cm, Sept.-Okt. . . . . . . . . . . 2<br />

- - Lady in Blue**, sattblau, halbgefüllt, 40 cm . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Mittelmeer**, reinblau, halbgefüllt, gesund, 30 cm . . . . . . . . . 2<br />

- - Nesthäkchen, prächtig dunkelrosa, 25 cm, Sept./Okt. E. . . . . . 2<br />

- - Prof. A. Kippenberg**, dunkelblau, halbgefüllt, 30 cm,<br />

Sept./Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Samoa ®, purpur, gesundes dunkelgrünes Laub, 35 cm,<br />

reichblühend, Sept.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Silberblaukissen, leuchtend silberblau, 40 cm . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Starlight, weinrot, 40 cm, Sept.-Okt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Tonga ®, rötlich-purpur, großblumig, reichblühend, früh,<br />

gesund, 30 cm, Sept.-Okt., lange schmale spitze Blätter . . . . . . 3<br />

- - Zwergenhimmel***, hell-blauviolett, schmale Zungenblüten,<br />

dichte Kissen bildend, 40 cm, Sept.-Okt. . . . . . . . . . . . . 2<br />

- ericoides Blue Star, hellblaue Myrthen-Aster, 80 cm,<br />

Sept.-Okt. + Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Erlkönig*, hellviolett,120 cm, Sept.-Okt. + . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Golden Spray*, sahnegelb mit goldgelben Staubgefäßen, 90<br />

cm, Sept.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Pink Cloud***, violettrosa, äußerst reichblühend und wi<strong>der</strong>standsfähig,<br />

100 cm, Sept.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Schneetanne***, weiß in großer Fülle, nadelartiges hellgrünes<br />

Laub,120 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!