02.01.2013 Aufrufe

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragaria (Erdbeere) Rosaceae O-sBEM<br />

- x ananassa Elan F1, weiß, bis 6 cm lange glänzendrote hocharomatische<br />

Früchte, gute Samensorte von Kiepenkerl, Blüten<br />

und Früchte Mai-Okt., auch als bodendeckende „Erdbeerwiese“<br />

verwendbar, 15 cm, Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Pink Panda, leuchtend rosa, stark ranken<strong>der</strong> Flächenbegrüner<br />

mit wenigen aber sehr süßen Früchten, 10 cm, Mai-<br />

Sept. begrenzt lieferbar ! Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Red Ruby, leuchtend rot-dunkelrot, rote süße Früchte, stark<br />

ranken<strong>der</strong> Bodendecker, dunkelgrünes Laub, Mai-Sept., Z6,<br />

begrenzt lieferbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Rosana F1, hellrosa, große rote Früchte mit Waldbeeraroma,<br />

gute Samensorte von Kiepenkerl, Blüte und Ernte Mai-Okt.,<br />

auch als bodendeckende Erdbeerwiese verwendbar, 15 cm, Z6 2<br />

- chiloense Chaval, fast blütenloser dichter sehr schöner Bodendecker<br />

mit glänzenden dunkelgrünen Blättern, 5 cm O-SB Z4. . 2<br />

- vesca var. semperflorens Alexandria, weiß, immertragende<br />

rankenlose Monats-Erdbeere, kleine Früchte, ertragreich, auch<br />

schön als Bodendecker, 20 cm, Mai-Okt. O-sB Z5 . . . . . . . . . . . 1<br />

- - var. vesca, Wald-Erdbeere, weiß, kleine rote Früchte,<br />

ausläufertreiben<strong>der</strong> Bodendecker unter Gehölzen, 10 cm,<br />

Mai-Aug. s-SB Z5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Francoa (Anden-Schaumblüte) Saxifragaceae O-SRWX<br />

- sonchifolia, rosa mit dunkler Zeichnung, Rispen ähnlich wie bei<br />

Tiarella, großes geum-ähnliches immergrünes Laub, 60 cm,<br />

Juli-Sept., Z7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Fritillaria (Kaiserkrone) Liliaceae O-sWRX<br />

- imperialis Lutea Maxima, gelb, großblütige Krone, 70 cm,<br />

April-Mai Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

- - Rubra Maxima, orangerot, sehr große Blütenkrone, 60 cm,<br />

April-Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

- meleagris, Schachbrettblume, auffallend gemusterte Blüten in<br />

weiß bis purpurrot, für feuchte Stellen, 30 cm, März/April,<br />

mehrere Zwiebeln pro Topf Z4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Fuchsia (Winterharte Fuchsie) Oenotheraceae s-SRI<br />

<strong>Die</strong>se Fuchsien sollte man zwischen niedrige dichte<br />

Boden-decker wie Tiarella, Waldsteinia, Pachysandra,<br />

Vinca minor<br />

o<strong>der</strong> Campanula poscharskyana pflanzen. Sie frieren jeden<br />

Winter bis unten zurück und treiben im Mai wie<strong>der</strong> aus.<br />

Im Halbschatten am Gehölzrand gedeihen sie beson<strong>der</strong>s<br />

gut<br />

und blühen unermüdlich bis zum Frost.<br />

- magellanica Alba, weiß, hellgrünes Laub, 100 cm,<br />

Juli-Okt. Z7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Galadriel, orangerot, reichblühend, 60 cm, Juni-Okt. Z7 . . . . . 7<br />

- - Gracilis, rot mit violett, feines Laub, schöner Dauerblüher,<br />

100 cm, Juli-Okt. Z6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Madame Cornelissen, außen rot innen weiß, 90 cm,<br />

Juni-Okt. Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Sharpitor, hellrosa, grünes Laub mit weißen Rän<strong>der</strong>n,<br />

60 cm, Juni-Sept., Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Tenella, leuchtend scharlachrote Kelchblätter, tief-violette<br />

Blütenblätter, überreich blühend, 150 cm, Juli-Okt.,<br />

sehr winterhart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 neu<br />

- - Tricolorii, rot mit blau, Blätter grün-weiß-rot gezeichnet,<br />

80 cm, Juli-Okt.Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Gaillardia (Kokardenblume) Asteraceae ORX Z6<br />

Dauerblüher wenn man Verblühtes regelmäßig abschneidet.<br />

- x grandiflora Amber Wheels, große goldgelbe Blumen<br />

mit gefransten Spitzen und bernsteinrotem Auge, langlebige<br />

ausdauernde Sorte, standfest, Juni-Sept.,75 cm,Z4. . . . . . . . 2<br />

- - Bijou, rot mit gelben Spitzen, niedriger und kompakter als<br />

Kobold, 25 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 neu<br />

- - Burgun<strong>der</strong>, weinrot, 75 cm, Juni-Okt., Dauerblüher wenn<br />

man verblühte abschneidet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Fackelschein, rot mit gelben Spitzen, großblumig, 70 cm . . . . 2<br />

- - Fanfare®, die innen orangeroten außen gelben Zungenblüten<br />

sehen aus wie kleine Trompeten, die im Kreis um die rotbraune<br />

Scheibe herum angeordnet sind, 35 cm, Mai-Sept., nur<br />

vegetativ vermehrbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

- - Kobold, scharlachrot mit gelben Spitzen, 30 cm, gedrungen . . 2<br />

- - Maxima Aurea, gelb, großblumig, schön zum Schnitt, 75 cm,<br />

Juni-Sept.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Orange and Lemons®, hell-orange mit gelben Spitzen, sehr<br />

interessante zarte Farbkombination, 35 cm, Mai-Sept. . . . . . . . 11<br />

- - Tokajer, orange, großblumig, 75 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Preisgruppe Preisgruppe<br />

Galanthus (Schneeglöckchen) Amaryllidaceae SMX Z4<br />

- nivalis, weiß mit grünem Fleck, heimisch, 15 cm, Febr./März, in<br />

Töpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Galega (Geißraute) Fabaceae OXWRf Z4<br />

- officinalis, weiß mit bläulicher Fahne in achselständigen<br />

Trauben, 100 cm, Juli-Sept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Galium (Asperula) (Waldmeister) Rubiaceae s-SB +<br />

- odoratum, weiß, duftend, guter Bodendecker für humosen<br />

Boden, Mai, 20 cm Z5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- taurinum > Asperula taurina<br />

- verum, Echtes Labkraut, zitronengelb dichtrispig, duftend,<br />

Nadelblättchen in Quirlen, wertvolle Bienenfutterpflanze,<br />

50 cm, Juni-Sept., O-S+ Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Galtonia (Sommerhyazinthe) Liliaceae ORX Z5<br />

- candicans, weiße Blütenglocken auf kräftigem „Schellenbaum“<br />

100 cm, Juli-Sept., Zwiebeln 10 cm tief pflanzen ! . . . . . . . . . . . 7<br />

Gaultheria (Scheinbeere) Ericaceae O-SHW – Z4<br />

- procumbens, weiße Blütenglöckchen, rote Beeren, 10 cm . . . . . 7<br />

Gaura (Prachtkerze) Oenotheraceae ORXI + Z7<br />

- lindheimeri, weiße Trichter an langen Trauben, 100 cm, Juli-<br />

Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- - Cherry Brandy, hell-pink, dunkel-rotgrünes Laub, rotgrüne<br />

Stiele, 70 cm, Juli-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- - Corrie’s Gold, weiß, reichblühend, sehr schöne goldbunte<br />

Blätter, 80 cm, Juli-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- - Siskiyou Pink, leuchtend pink, von weitem auffallende grazile<br />

Schönheit, 80 cm, Juli-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- - Sunset Dreams, rosa mit roten Knospen, dunkel-grün- rotes<br />

Laub, hübsche Zwergsorte, 30-45 cm, Juni-Okt. . . . . . . . . . . . . 8<br />

- - Whirling Butterflies, weiß, rötliche Knospen, graugrünes-<br />

Laub, stark verzweigt, reichblühend, 70 cm, Juni-Okt. . . . . . . 8<br />

Gentiana (Enzian) Gentianaceae O-sM<br />

- acaulis, kurzstängeliger Enzian, große dunkelblaue Blüten im<br />

Schlund grünlichgelb, 10 cm, Mai-Juni und Okt. + Z3 . . . . . . . . 11<br />

- asclepiadea, dunkelblau in Büscheln und Etagen übereinan<strong>der</strong>,<br />

50 cm, Juli-Sept. Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

- - Alba, seltene weiße Form. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Francoa sonchifolia<br />

Gaura lindheimerii<br />

’Siskiyou Pink‘<br />

Fuchsia magellanica ’Tenella‘<br />

Foeniculum vulgare<br />

’Atropurpureum‘<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!