02.01.2013 Aufrufe

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

Die ganze Welt der Stauden ... - Staudenkulturen Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- - Inverleith, leuchtend rot, dunkle Stängel, schmale Blätter,<br />

langsamwachsend, 60 cm, Juli-Okt. gut bodendeckend. . . . . . . 13<br />

- - JS Caliente, rot, noch leuchten<strong>der</strong> als Speciosum, lange Blütentrauben,<br />

grünes Laub mit roter Herbstfärbung, 100 cm, Juli-<br />

Okt., begrenzt lieferbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

- - Orange Field ®, orangerosa, ein völlig neuer interessanter<br />

Farbton für amplexicaulis, 100 cm, Juli-Okt., begrenzt lieferbar 13 neu<br />

- - Pink Elephant ®, hellrosa, die Blütenähren erinnern an<br />

Elefantenrüssel, sehr schöne ausgefallene Sorte mit langer<br />

Blütezeit, 60 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 neu<br />

- - Roseum, hellrosa mit dunkleren Stielen, 110 cm, . . . . . . . . . . . 13<br />

- - Speciosum, (Firetail) scharlachrot über großen Blättern, 120<br />

cm, Juli-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

- - Taurus, dunkler-rot als Speciosum, kürzere Ähren dicht über<br />

dem üppigen großblättrigen hellgrünen Laub, 90 cm, Juli-Okt. 13<br />

- officinalis, (Polygonum bistorta) rosa, Wiesenknöterich,<br />

heimisch, 80 cm, Mai-Juli Xf Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Hohe Tatra, dunkelrosa, schmale Blätter, 60 cm, kompakter<br />

Wuchs, begrenzt lieferbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

- - Superbum, dicke rosa Ähren, 80 cm, Mai-Juli . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Bletilla (Japanorchidee) Orchidaceae O-sRX- Z7<br />

Über Winter sollten Bletilla durch eine Laubdecke geschützt<br />

sein. Man kann sie auch zwischen flache Bodendecker pflanzen<br />

auf sandig-humosen Standort. Kahlen Boden mögen sie<br />

nicht! So wachsen und gedeihen sie problemlos über Jahrzehnte<br />

hinweg an <strong>der</strong> gleichen Stelle.<br />

- striata, Li, purpur, cattleyenähnlich, 35 cm, Juni/Juli . . . . . . . . . 11<br />

- - Alba, Li, weiß, lange riemenförmige Blätter . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Boltonia (Sternwolkenaster) Asteraceae ORXI Z6<br />

- asteroides Snowbank, weiße Scheinaster, blaubereiftes Laub,<br />

standfest, reichblühend, für <strong>Stauden</strong>rabatten und Wildpflanzungen,<br />

120 cm, Aug.-Okt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

Brunnera (Kaukasusvergißmeinnicht) Boraginaceae s-SRW<br />

- macrophylla, blau, 50 cm, April/Mai, schön zu Doronicum und<br />

Dicentra Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Betty Bowring, weiß blühende Sorte für weiße Beete<br />

und dunkle Stellen im Garten, 40 cm, April-Mai. . . . . . . . . . . . 11<br />

- - Hadspen Cream, blau, grünes Laub mit schönen cremefarbenen<br />

Rän<strong>der</strong>n, 40 cm, April-Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

- - Jack Frost®, leuchtend blau, große silberne Blätter mit grünen<br />

A<strong>der</strong>n, wun<strong>der</strong>schöne Züchtung beson<strong>der</strong>s für dunkle Gartenecken<br />

geeignet, 30 cm, Mai-Juli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

- - Langtrees, blau, Laub etwas silbrig gepunktet, 40 cm . . . . . . . 5<br />

- - Mr. Morse®, so schön wie Jack Frost aber mit schneeweißer<br />

Blüte, 30 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

- - Variegata, blau, auffällige weißbunte Blätter, 40 cm, April-<br />

Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Buglossoides (Steinsame) Boraginaceae O-SB + Z6<br />

- purpurocaerulea, erst rot später enzianblau, schöner Bodendecker<br />

zur Unterpflanzung von Gehölzen, lange, nie<strong>der</strong>liegende<br />

Triebe, 30 cm, April-Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Buphtalmum (Goldmargerite) Asteraceae ORX Z4<br />

- salicifolium Alpengold, goldgelb, reichblühende Samensorte, 50<br />

cm, Juli/August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Calamintha (Bergminze) Lamiaceae OHEM +<br />

sind sehr schöne Rosenbegleitstauden<br />

- grandiflora, lilarosa, großblütig, reichblühend, buschig, 30 cm,<br />

Mai-Juli Z5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- nepeta, hellviolett, Dauerblüher, 40 cm, Juli-Okt., Sämling,<br />

Selbstaussaat vermeiden, Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Blue Cloud, blauviolett, reichblühend, 40 cm . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Lila Riese, eigene großblütige Züchtung, kräftig violett, dunkles<br />

Laub, 40 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Weißer Riese, eigene Züchtung, großblütig, schneeweiß, hellgrünes<br />

Laub, 40 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - ssp. nepeta, zartblaue Unterart, im Ganzen zierlicher, steril,<br />

unermüdlicher Dauerblüher, 25 cm, Juli-Okt. Z6 . . . . . . . . . . . 4<br />

- - - - White Cloud, weiß, schwächer wachsend, steril, 20 cm . . . 4<br />

Callirhoe (Mohnmalve) Malvaceae ORHM- Z4<br />

- involucrata, purpurrot mit weißem Auge, großblütig, tief<br />

eingeschnittenes grünes Laub, für durchlässigen Boden,<br />

Staunässe vermeiden, 20 cm, Juli-Sept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 neu<br />

Campanula (Glockenblume) Campanulaceae<br />

- alliariifolia, milchweiß, nickende Glocken, 40 cm, Juni-Aug.,<br />

sehr schöne Art für Gehölzrand s-SRX Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- barbata, hellblaue Glocken, <strong>ganze</strong> Pflanze stark behaart, 30 cm,<br />

Mai-Juli OM tr Z6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- carpatica Blaue Clips, aufrechte breite Glocken, 25 cm,<br />

Juni-Aug. ORM+ Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Preisgruppe Preisgruppe<br />

- - Tiefblaue Clips, intensiv blau, 25 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- - Weiße Clips, weiße Karpathen-Glockenblume . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- cochleariifolia Bavaria Blue*, blaue hängende Glöckchen, 10<br />

cm, dichte Polster, reichblühend O-sEM + Z6 . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

- - Bavaria White*, weiß, wüchsig, reichblühend, Mai-Sept. . . . . 3<br />

- collina, leuchtend purpurblau, sehr großblütig, einzeln am Stiel,<br />

15 cm, Mai-Juli, wächst willig an halbschattigen nicht zu trockenen<br />

Stellen sMR Z5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

- garganica, blaue Sternchenblüten, 15 cm, Mai/Juni OM+ Z5. . . 1<br />

- glomerata Alba, reinweiß, Knäuel-Glockenblume 40 cm<br />

O-sRM Z2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Caroline, muschelrosa mit malvenrosa Rän<strong>der</strong>n, außergewöhnliche<br />

Schönheit für <strong>Stauden</strong>rabatten und zum Schnitt, 60 cm,<br />

Mai-Juli, begrenzt lieferbar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

- - Dahurica, dunkelviolett, in Quirlen übereinan<strong>der</strong>, gute Schnittstaude,<br />

50 cm, Juni-Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- incurva, hell-lavendelblau selten weiß, riesige aufrechtstehende<br />

Glocken, nie<strong>der</strong>liegende Triebe mit hellgrünen leicht<br />

behaarten Blättern, 35 cm, Juni-Sept. O-sMRI tr Z8. . . . . . . . . . 13<br />

- lactiflora Neue Hybriden, blau-rosa-weiß gemischt,<br />

doldenrispig, 100 cm, Juni-Aug., O-sRX Z5 . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Alba, weiß,, 90 cm, reichblühend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Loddon Anne, zartrosa, 90 cm, reichblühend . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- - Pouffe, hellblaue Zwergform, 30 cm, reichblühend . . . . . . . . . 7<br />

- - Prichard, große amethystviolette Dolden, 80 cm . . . . . . . . . . . 7<br />

- latifolia var. macrantha, tiefviolette großblütige<br />

Wald-Glockenblume, 100 cm, Juni-Juli SRWX Z3 . . . . . . . . . . . 4<br />

- - - Alba, großblütig weiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

- patula, Wiesen-Glockenblume, lila in lockeren Rispen, 40 cm,<br />

Mai-Juli O Z6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

- - ssp. abientia*, blauviolett-purpur, seitlich aufwärts zeigend,<br />

wintergrünes zungenförmiges Laub, ausdauernd, 40 cm, Juni-<br />

Aug., begrenzt lieferbar Z5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 neu<br />

- persicifolia Grandiflora Alba, weiß, großblütig, pfirsichblättrig,<br />

80 cm, Juni-Juli, ORX + Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- - Grandiflora Coerulea, blau, großblütig,langtraubig, Juni/Juli 1<br />

- - Takion Blue, blau, großblütig, kompakt, 40 cm, auch für<br />

Töpfe und Kübel geeignet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- portenschlagiana, violettblau, aufrecht, 10 cm, Juni-Sept.<br />

O-sME+ Z4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

- - Birch, dunkelpurpurblau, 15 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Resholt, dunkelviolett, im Ganzen kleiner als Birch, schön für<br />

Tröge Mauerfugen und Steingärten, 8 cm, Juni-Sept. . . . . . . . . 4<br />

- poscharskyana, hellila, sternförmig, 20 cm, Juni-Sept. O-sRME<br />

+ Z3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

- - Blauranke, hellblau, starkwüchsig, überhängend, 20 cm,<br />

Juni-Sept.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Blue Gown, violettblau mit weißer Mitte, großblütig,<br />

gedrungerner Wuchs, 10 cm, Juni-Sept.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 neu<br />

- - E. H. Frost, weiß mit hellblauem Auge, 15 cm. . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Glandore, blaue Sternchen mit weißem Auge, 15 cm. . . . . . . . 4<br />

- - Lisduggan, lavendelrosa, 20 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Stella, dunkelviolettblau, 15 cm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- - Trollkind, hellblau, dichte Polster, 15 cm . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

- x pulloides G.F.Wilson, dunkelviolett, einzeln hängend, kurzstängelig,<br />

mattenbildend, 15 cm, Mai-Juni, OMB Z6 . . . . . . . . . 7<br />

Campanula glomerata<br />

’Caroline‘<br />

Campanula persicif.<br />

‘Grandifl ora Coerulea‘<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!