02.01.2013 Aufrufe

Favoriten des Monats - P-Magazin

Favoriten des Monats - P-Magazin

Favoriten des Monats - P-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64_KlAnGlich<br />

„Popmusik „Von Liebhabern hat auch für Liebhaber!“ was mit Kunst zu tun!“<br />

Darmstädter Plattenlabels, Teil 4: 7: Decoy IDC Records Industry<br />

In „Das einer sind zeit, die in Jungs der man aus Weiter- nur die<br />

richtige stadt, die Seite den Herrngarten-Jam<br />

im Internet kennen<br />

muss, organisieren.“ um in Sekundenschnelle<br />

Mit diesen Worten<br />

alle wurde Musik wohl der nicht Welt nur kostenlos ich auf die saugen<br />

IDCs und gestoßen, anschließend obwohl auf Labelgrünfingernagelgroßender Michael Haag Speichermedien aka Tosh schon mit<br />

sich länger rumtragen in Darmstadt zu können, wohnt. ist Ge- es<br />

eine gründet total hat bescheuerte er das kleine Idee, HipHop- ein<br />

Plattenlabel Label aber in zu der gründen. Tat in der Die Nach- drei<br />

Freunde barstadt, Matthias nach dem Bauer, Ausstieg Mathias von<br />

Knuhr Co-Founder und Torsten Bastian Jahr, Kühn die gehören der<br />

geneigte heute auch Leser Produzenten, unter anderem DJs und aus<br />

dem MCs wie Morbus-Gravis-Laden Danstar, quickness, oder die<br />

Prime der „Guten Time Stube“ Soldiers, kennen DJ MVP könnte, und<br />

der sagen: nicht „Nein! ganz Ganz unbekannte im Gegenteil!“ Ex-Baggefuddler<br />

Torsten erklärt MPT zur dem Posse. P, warum. Letzterer<br />

will das Label mit der EP „Abrissarbeiten“<br />

Woher stammt im kommenden der Name Februar „Decoy<br />

auf Industry“? das nächste Die namensfindung Level heben. Aber hat<br />

lassen so dermaßen wir doch ewig die gedauert, Labelmacher dass<br />

selbst unsere zu Freunde Wort kommen schon Witze ... drüber<br />

gemacht Woher stammt haben. der Da wir Name ein lokales<br />

label „Abgrund sind, Recordz“? wollten wir erst irgendwas<br />

iDc steht mit Darmstadt für „i Don’t im care“. namen Wir machen,<br />

kümmern aber uns die nicht erste um Silbe Genre- macht es<br />

wirklich grenzen schwer, und waren da von was Anfang Gutes zu an<br />

finden. offen für Auch verschiedene lui Records Musikrich- oder so<br />

war tungen im Gespräch. neben hiphop: im Endeffekt Funk, Drum ist<br />

der and jetzige Bass, techno. name aber viel besser.<br />

Der lockvogel („Decoy“) ist sozusagen<br />

Seit wann nämlich existiert immer das eine Label? internationale<br />

Seit 2004. Band, die die lokalband<br />

fördert.<br />

Warum wurde es gegründet?<br />

Erstmal Seit wann wollten existiert wir hiphop-Mixtapes<br />

das Label?<br />

machen, Die idee für da das es so label was hatte in Darmstadt in die-<br />

sem nicht Winter gab. Der Konturen Anspruch, angenommen. dass iDc<br />

Erste ein „richtiges“ Veröffentlichung label werden war dann soll,<br />

eine kam Split-Single erst viel später. von Schwervon!<br />

und den Woog Riots, die im April<br />

in Wie der viele „Guten Releases Stube“ gibt vorgestellt es?<br />

wurde. Sechs.<br />

Warum In welchen wurde Auflagen „Decoy sind Industry“<br />

gegründet? sie erschienen? Es gab drei Gründe:<br />

a) 20 Wir bis hatten 100 Exemplare. alle drei unabhängig<br />

voneinander den Wunsch, „labelboss“<br />

In welchen zu sein. Formaten b) Wir wollten wird der<br />

Vinyl-Single veröffentlicht zu und einer warum? Renaissance<br />

verhelfen Bisher sind – und sechs zwar „Mixtapes“ nicht als auf Massenware,<br />

cD für jeweils sondern 2 Euro als beim SchmuckPentastückchengon (im Kombinat) mit edler erhältlich. Verpackung, Ein<br />

denn richtiges die Verpackung tape zu machen hat einfach wäre<br />

einen kostspieliger Wert an und sich. schwieriger, Da haben wir da<br />

zwar müsste Kosten, man eine aber gescheite keine Mühe Drugescheut.ckerei finden. c) Es gibt Demnächst viele Darmstädter kommt<br />

Bands, außerdem die die aus erste finanziellen Vinyl-EP. Gründen Das<br />

Michael Haag (Mitte) mit seinen Jungs von IDC Records<br />

nie ist unser Vinyl Statement: rausbringen Von könnten, liebhabern<br />

wenn für liebhaber! sich der Abgesehen Sache niemand davon<br />

von werden außen wir annimmt. auch, um mit der Zeit<br />

zu gehen, Mixes auf die neue iDchomepage<br />

In welchem stellen. Format wird<br />

veröffentlicht und warum?<br />

Wir Welche veröffentlichen Platte der Musikgeschichte<br />

ausschließlich<br />

7-inch-Singles hättest Du am in liebsten schwerem veröffent-<br />

80-Gramm-Vinyl, licht? und zwar Split-<br />

Singles „Moment mit of jeweils truth“ von einem Gang Song Starr. einer<br />

Darmstädter und einer international<br />

Welche bekannten Platte der Band. Labelgeschichte<br />

Warum?<br />

cDs hättest herauszubringen Du am liebsten macht nicht ja heute<br />

veröffentlicht?<br />

keinen Sinn mehr, schon gar<br />

nicht Frag’ in mit zehn nur Jahren zwei Songs. nochmal! Auch<br />

kann Was man ist der bei Label-Bestseller?<br />

cDs nicht so eine<br />

schöne Das „tribute Verpackung to the classics“- <strong>des</strong>ignen. Das<br />

Produkt Mixtape von wird DJ bei tosh, uns vielleicht das gibt’s nicht<br />

gerade aber auch als schon Kunstwerk, am längsten. aber doch<br />

als Artefakt gesehen. Popmusik<br />

hat Lieblingskünstler schließlich auch auf was dem mit Kunst<br />

zu eigenen tun, schau Label? dir mal Man’s Ruin<br />

[liebhaber-label MPt – Man muss an <strong>des</strong> seine amerika- eigenen<br />

nischen Artists glauben! comic-Künstlers Frank<br />

Kozik, <strong>des</strong>sen Scheiben zum Beispiel<br />

Lieblingskünstler von den Queens allgemein? of the Stone<br />

Age Bonobo, zu horrenden Konkret Finn, Preisen Kool bei Keith, E-Bay<br />

gehandelt Roy Ayers werden] oder die aktuell<br />

laufende Sonic-Youth-Ausstellung<br />

an! zukunftsperspektive für<br />

das Label?<br />

Überhaupt In welchen zu Auflagen einem „echten“ und in label<br />

zu welchem werden, Rhythmus einen „Release erscheinen zum Vorzeigen“<br />

die Singles? herauszubringen, Jede Single der erscheint all-<br />

in jährliche einer Auflage herrngarten-Jam, von 222 Exem- unser<br />

plaren, neues Rugged handnummeriert Studio in Weiter- und mit<br />

einem stadt; mehr einzigartigen Eigenproduktionen cover. Die kann ...<br />

man (Mathias einzeln hill) für 7 Euro oder als<br />

teil eines 4-Single-Abo für 28 Euro<br />

über unsere Website www.myspace.<br />

com/decoyindustry, 5 Jahre IDC Urban beim Styles Morbus-<br />

Gravis-laden oder im „Zucker“<br />

kaufen.<br />

Am Samstag,<br />

Die Abonnenten<br />

dem 5. Dezember,<br />

können<br />

22 Uhr, feiert iDc im Schlosskeller<br />

sich, seinen falls fünften noch nicht Geburtstag vergeben, mit ihre<br />

nummer Danstar, heraussuchen Quickness, tosh und und bekommen<br />

Sepalot ihr persönliches (Blumentopf). Exemplar eine<br />

Woche Abendkasse vor Veröffentlichung. 5 Euro. Wir<br />

haben Mehr bereits infos auf über der 20 brandneuen Abonnenten,<br />

das homepage ist für uns www.idc-records.com<br />

ein Vertrauensvorschuss,<br />

zumal ja keiner von denen<br />

Das P verlost 2 x alle sechs<br />

weiß, iDc-Mixtape-cDs. was für Musik Einfach in Zukunft mit auf<br />

Decoy dem rauskommen Betreff „ich kehre wird. nicht“ Wir versu- an<br />

chen, marketing@p-verlag.de im Vier-<strong>Monats</strong>-Rhythmus mailen. zu<br />

Du betreibst auch<br />

ein Label in Darmstadt?<br />

Dann schreib’ an die P-Redaktion<br />

(redaktion@p-verlag.de) – und<br />

wir kommen vorbei und machen<br />

ein Portrait von Dir...!<br />

Fotos: iDc Records<br />

Wrede und Antwort<br />

Abends geht dann die Sonne auf ...<br />

Werbung für die Frau, verehrte<br />

Damen und Herren, funktioniert im<br />

TV offensichtlich noch genau wie<br />

vor 30 Jahren. Tröstlich für alle<br />

Nostalgiker – und für die Darsteller<br />

von Rettern der durch Dreckwäsche<br />

etc. verunsicherten Konsumentinnen<br />

in diesem Land.<br />

Bei „Oil of Olaz“ ist nun mittlerweile<br />

Amy McDonald oder so jemand<br />

dran, seine Falten wegzucremen,<br />

aber die ganze Kosmetiknummer<br />

hat sich im Gegensatz zu autobotartigen<br />

Kfz-Werbungen nicht viel<br />

geändert. Ebenso in Küche und Bad.<br />

ich persönlich find ja das „Vanish<br />

Oxi“-Girl super! Sie ist die moderne<br />

clementine, und trotz ihrer physio-<br />

nomischen nähe zur Supernanny<br />

sieht sie viel besser aus als die<br />

alte „Ariel“-Frau. Außerdem ist das<br />

Shirt echt gut, viel besser als die<br />

latzhose der Wäscherin im Weißbinderlook.<br />

Für den „Persil“-Mann gibt es ja<br />

bislang keinen Ersatz, was mich<br />

aber nicht zu stören braucht. Für<br />

den Banner-bannt-Körpergeruch-<br />

Spot gibt es allerdings gar keinen<br />

nachfolger. Und gar keinen Spot<br />

dieser Zeit findet man im netz.<br />

Weder den von „Binding Römer<br />

Pils“ mit den saufenden Reitern<br />

noch alte „Pfungstädter“-hufeisenschmiede-Videos.<br />

Und bei der noch<br />

KOlUMniSch_65<br />

unfertigen Eingabe „henninger<br />

Kaiser“ recherchiert der nun selbst<br />

zum durstigen nostalgiker avancierte<br />

Protagonist dieser Zeilen<br />

schon gar keinen Eintrag mehr.<br />

ich traue mich gar nicht nach<br />

„Kosaken Kaffee“ oder „Schlehenfeuer“<br />

zu gucken! Vielleicht sind<br />

das rechtliche Gründe, die ein<br />

Auftauchen liebgewordener Spots<br />

im internet unterbinden, vielleicht<br />

sollte man auch erst gar nicht danach<br />

suchen. Aber die Alte aus der<br />

„Vanish Oxi“-Reklame hat auf jeden<br />

Fall das coolste Shirt der Damenmodewelt.<br />

clementine mach ab!<br />

(Gerald Wrede)<br />

AnZEiGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!