02.01.2013 Aufrufe

Varia - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

Varia - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

Varia - Kunstauktionshaus Günther in Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auktion 103<br />

Freiwillige Versteigerung aus verschiedenem Besitz<br />

Ohne-Limit-Auktion<br />

Sonnabend, 04. Dezember 2010<br />

Beg<strong>in</strong>n: ca. 14.00 Uhr, nach Position 535<br />

<strong>in</strong> unseren Geschäft sräumen<br />

Bautzner Landstraße 7, 01324 <strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch<br />

Telefon: 0351/2 64 09 95<br />

Fax: 0351/2 68 20 48<br />

E-Mail: ddkunst<strong>in</strong>fo@dresden-kunstauktion.de<br />

www.dresden-kunstauktion.de<br />

Besichtigung<br />

25. November bis 03. Dezember<br />

10.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Donnerstag bis 19.30 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

Term<strong>in</strong>e 2011<br />

19. März Kunst- und Grafi kauktion<br />

18. Juni Kunst- und Grafi kauktion


Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Mit der Teilnahme an der Versteigerung werden folgende Bed<strong>in</strong>gungen anerkannt:<br />

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Sie wird von der Firma <strong>Günther</strong> im eigenen Namen für fremde Rechnung durchgeführt mit Ausnahme der<br />

Eigenware. E<strong>in</strong> Anspruch auf Bekanntgabe des Namens des Kommittenten besteht nicht.<br />

2. Die Katalogbeschreibungen stellen ke<strong>in</strong>e zugesicherten Eigenschaften im S<strong>in</strong>ne der §§ 459 ff. BGB dar. Alle zur Versteigerung gelangenden<br />

Gegenstände können vor der Auktion und während der Ausbietung besichtigt und geprüft werden. Sie werden <strong>in</strong> dem Zustand versteigert,<br />

<strong>in</strong> dem sie sich bef<strong>in</strong>den. Die Firma <strong>Günther</strong> übernimmt ke<strong>in</strong>e Haftung für offene und versteckte Mängel sowie Zuschreibungen, jedoch<br />

verpflichtet sie sich, unverzüglich vorgetragene und begründete Mängelrügen des Erwerbers <strong>in</strong>nerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist<br />

an den E<strong>in</strong>lieferer der bemängelten Sache weiterzuleiten. Für Katalogbeschreibungen und dazugehörige schriftliche Erläuterungen sowie<br />

mündliche Angaben wird nicht gehaftet, es sei denn, daß der Firma <strong>Günther</strong> grobes Verschulden vorzuwerfen ist. Im Fall der Gewährleistung<br />

und darauf folgender Rückabwicklung ist e<strong>in</strong> Schadenersatz ausgeschlossen.<br />

3. Der Aufruf beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> der Regel unter dem im Katalog genannten Richtpreis. Regelmäßig wird um 10 Prozent gesteigert. E<strong>in</strong> erklärtes<br />

Gebot bleibt bis zum Abschluß der Versteigerung wirksam. Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Wiederholen<br />

des höchsten Gebotes e<strong>in</strong> Übergebot nicht gegeben wird und der vom Kommittenten vorgeschriebene M<strong>in</strong>destpreis erreicht ist.<br />

Erfolgt e<strong>in</strong> Zuschlag unter Vorbehalt, so ist der Bieter auf die Dauer von drei Wochen an se<strong>in</strong> Gebot gebunden. Erhält er nicht <strong>in</strong>nerhalb<br />

dieser Zeit den vorbehaltlosen Zuschlag, so erlischt es. Wird e<strong>in</strong> Vorbehalt durch den E<strong>in</strong>lieferer nicht genehmigt oder bietet jemand das<br />

Limit, kann die Katalognummer ohne Rückfrage bei dem Bieter des Vorbehaltes an e<strong>in</strong>en höher Bietenden abgegeben werden. Es bleibt<br />

dem Bieter des Vorbehalts überlassen, sich über die Genehmigung se<strong>in</strong>es Gebotes zu <strong>in</strong>formieren. Für das Wirksamwerden des Zuschlags<br />

genügt die Absendung der schriftlichen Benachrichtigung an den Bieter.<br />

4. Der Versteigerer kann Nummern vere<strong>in</strong>igen, trennen, außerhalb der Reihenfolge ausbieten oder zurückziehen. Er kann e<strong>in</strong> Gebot ablehnen;<br />

<strong>in</strong> diesem Fall bleibt das vorher abgegebene verb<strong>in</strong>dlich. Geben mehrere Personen das gleiche Gebot ab, so entscheidet das Los über den<br />

Zuschlag. Bei Une<strong>in</strong>igkeit über e<strong>in</strong>en Zuschlag kann der Versteigerer nach se<strong>in</strong>em freien Ermessen den Zuschlag sofort zugunsten e<strong>in</strong>es<br />

bestimmten Bieters wiederholen oder den Gegenstand nochmals aufrufen. Will e<strong>in</strong> Höchstbietender se<strong>in</strong> Gebot nicht gelten lassen, so kann<br />

der Versteigerer diesem trotzdem den Zuschlag erteilen und die sich hieraus ergebenden Rechte weiterverfolgen; er kann aber auch den<br />

Zuschlag auf das nächstniedrigere Gebot erteilen oder den Gegenstand neu aufrufen.<br />

5. Für Telefonbieter ist der Schätzpreis das M<strong>in</strong>destgebot. Sollte ke<strong>in</strong>e Telefonverb<strong>in</strong>dung zustande kommen, kann der Zuschlag zum Schätzpreis<br />

an den Telefonbieter erfolgen, sofern ke<strong>in</strong> höheres Gebot vorliegt. Das Haus <strong>Günther</strong> übernimmt ke<strong>in</strong>e Garantie für das Zustandekommen<br />

e<strong>in</strong>er Telefonverb<strong>in</strong>dung.<br />

6. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Mit ihm geht die Gefahr für vom Versteigerer nicht zu vertretende Verluste,<br />

Beschädigungen, Verwechslungen usw. auf den Käufer über. Jeder Bieter kauft im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.<br />

7. Das zugeschlagene Gebot (Kaufpreis) ist der Nettopreis. Auf den Zuschlagspreis wird e<strong>in</strong> Aufgeld von 22 Prozent erhoben. Die gesetzliche<br />

Mehrwertsteuer wird nicht gesondert ausgewiesen. Der gesamte vom Käufer zu entrichtende Betrag ist sofort fällig und <strong>in</strong> bar bei der Firma<br />

<strong>Günther</strong> e<strong>in</strong>zuzahlen, falls das Gebot persönlich abgegeben wurde. Bei Erwerb durch erteilten Auftrag ist die Gegenleistung <strong>in</strong>nerhalb von<br />

10 Tagen nach Rechnungsdatum fällig und zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Firma <strong>Günther</strong> ist nicht verpflichtet, Zahlungen <strong>in</strong> ausländischer Währung entgegenzunehmen. Nimmt sie sie aber an,<br />

so gehen Kursverluste, die bei Umwechslung <strong>in</strong>nerhalb angemessener Frist entstehen, sowie Bankspesen zu Lasten des Käufers.<br />

Die im Katalog mit e<strong>in</strong>em bzw. zwei Sternen versehenen Gegenstände unterliegen dem vollen bzw. ermäßigten Mehrwertsteuersatz (19%<br />

bzw. 7%). Bei diesen Katalog-Nummern wird auf die Endsumme (Zuschlagspreis + 19% Aufgeld) die entsprechende Mehrwertsteuer auf<br />

das Objekt und die Dienstleistungen erhoben. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedürfen wegen<br />

Überlastung der Buchhaltung e<strong>in</strong>er besonderen Nachprüfung und eventuellen Berichtigung. Irrtum vorbehalten.<br />

8. Das Eigentum am ersteigerten Gut geht erst nach vollständiger Bezahlung auf den Käufer über. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach<br />

geleisteter Barzahlung ausgeliefert. Gerät der Käufer <strong>in</strong> Zahlungsverzug, so berechnet die Firma <strong>Günther</strong> Verzugsz<strong>in</strong>sen <strong>in</strong> Höhe von 1,5<br />

Prozent je angebrochenem Monat. E<strong>in</strong>e Stundung kann nicht gewährt werden. Ansprüche auf Ersatz weiterer Schäden behält sich die Firma<br />

<strong>Günther</strong> vor.<br />

9. Kommt der Ersteigerer mit se<strong>in</strong>er Pflicht zur Zahlung oder Abnahme des Gutes <strong>in</strong> Verzug, so kann die Firma <strong>Günther</strong> anstelle der gesetzlichen<br />

Rechte auch weiterh<strong>in</strong> Erfüllung verlangen. Sie kann den Gegenstand auch bei e<strong>in</strong>er nächsten Auktion nochmals versteigern. Falls<br />

hierbei der Gegenstand veräußert wird, erlöschen die Rechte des säumigen Käufers aus dem erteilten Zuschlag. Er haftet aber für e<strong>in</strong>en<br />

etwaigen Ausfall e<strong>in</strong>schließlich der Kosten der Versteigerung; jedoch hat er auf e<strong>in</strong>en Mehrerlös ke<strong>in</strong>en Anspruch.<br />

10. Gegenstände, die nicht unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Auktion abgeholt werden, können im Namen sowie auf Kosten<br />

und Gefahr des Käufers bei e<strong>in</strong>em Spediteur e<strong>in</strong>gelagert werden. Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers. Aufträge werden<br />

auf das gewissenhafteste erledigt; sie sollen genaue Angaben enthalten und spätestens e<strong>in</strong>en Tag vor Versteigerungsbeg<strong>in</strong>n schriftlich vorliegen.<br />

Nicht genauer bekannte Auftraggeber werden gebeten, bis zum Beg<strong>in</strong>n der Versteigerung e<strong>in</strong>e ausreichende Sicherheit zu leisten,<br />

da sonst die Ausführung ihrer Aufträge unterbleiben kann.<br />

11. Die vorstehenden Bed<strong>in</strong>gungen gelten s<strong>in</strong>ngemäß auch für den nachträglichen freihändigen Erwerb von Auktionsgut.<br />

12. Erfüllungsort für beide Teile ist <strong>Dresden</strong>. Gerichtsstand ist <strong>Dresden</strong>, wenn der Käufer Vollkaufmann, e<strong>in</strong>e juristische Person des öffentlichen<br />

Rechts oder e<strong>in</strong> öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Käufer im Geltungsbereich der deutschen Gesetze ke<strong>in</strong>en Sitz<br />

hat oder se<strong>in</strong> Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Rechtsbeziehungen richten sich nach deutschem Recht<br />

unter Ausschluß des E<strong>in</strong>heitlichen Gesetzes über den <strong>in</strong>ternationalen Kauf beweglicher Sachen und des E<strong>in</strong>heitlichen Gesetzes über den<br />

Abschluß von <strong>in</strong>ternationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen.


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS<br />

GÜNTHER<br />

Bautzner Landstraße 7, 01324 <strong>Dresden</strong> Telefon (0351) 2640995 Fax (0351) 2682048<br />

Bankkonto:<br />

Sparkasse Nr. 31 201 666 76<br />

(BLZ 850 503 00)<br />

USt-IdNr.: DE202016319<br />

Stefan <strong>Günther</strong><br />

Kunstauktionator<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bieternummern werden während der Vorbesichtigung und vor Beg<strong>in</strong>n der Auktion ausgegeben.<br />

Der Bieter haftet für die missbräuchliche Verwendung se<strong>in</strong>er Bieternummer.<br />

Wenn Sie an der Auktion persönlich nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, e<strong>in</strong> schriftliches<br />

Gebot mit dem umseitig abgedruckten Auftragsformular abzugeben. Der darauf vermerkte<br />

Preis gilt als Höchstgebot; der Zuschlag kann also auch zu e<strong>in</strong>em niedrigeren Preis erfolgen.<br />

Bieteraufträge können nur verb<strong>in</strong>dlich ausgeführt werden, wenn sie <strong>in</strong> Druckschrift ausgefüllt<br />

s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en Tag vor Auktionsbeg<strong>in</strong>n vorliegen! Dabei ist die angegebene Katalog-Nummer<br />

verb<strong>in</strong>dlich und nicht der Titel des Gegenstandes.<br />

Das Abholen der ersteigerten Gegenstände ist am Tag der Auktion bis 16.00 Uhr sowie ab<br />

06.12.2010 von 14–18 Uhr <strong>in</strong> unseren Geschäftsräumen, Bautzner Landstraße 7,<br />

<strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch, möglich.<br />

Bei den Größenangaben ist die Höhe der Breite vorangesetzt.<br />

Die <strong>in</strong> diesem Katalog angegebenen Zustandsbeschreibungen s<strong>in</strong>d nur als Anhaltspunkte für wichtige<br />

Beschädigungen gedacht. Das Fehlen solch e<strong>in</strong>es H<strong>in</strong>weises besagt nicht, daß sich das Stück <strong>in</strong> gutem<br />

Zustand bef<strong>in</strong>det oder frei von Fehlern bzw. Mängeln ist. Bücher und Mappenwerke s<strong>in</strong>d nicht kollationiert.<br />

Wir bitten Sie, sich selbst vom Zustand der Objekte zu überzeugen oder anzufragen. Bitte beachten<br />

Sie Punkt 2 unserer Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> <strong>in</strong> <strong>Dresden</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer Stefan <strong>Günther</strong><br />

Handelsregister <strong>Dresden</strong> Nr. HRB 17363


DRESDENER KUNSTAUKTIONSHAUS<br />

GÜNTHER<br />

Bautzner Landstraße 7 01324 <strong>Dresden</strong>-Weißer Hirsch<br />

Telefon 0351/2640995 Fax 0351/2682048<br />

AUFTRAG<br />

Auktion Datum<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Bitte <strong>in</strong> Druckschrift ausfüllen.<br />

Ich beauftrage die Firma <strong>Günther</strong>, <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Namen und für me<strong>in</strong>e Rechnung <strong>in</strong> oben genannter Auktion bzw.<br />

im Freiverkauf für nachstehende Katalog-Nummer bis zum angegebenen Höchstbetrag zu bieten. Dabei ist die<br />

angegebene Katalog-Nummer verb<strong>in</strong>dlich, nicht der Titel des Gegenstandes.<br />

Die Gebote s<strong>in</strong>d b<strong>in</strong>dende Höchstgebote und enthalten nicht das Aufgeld und nicht die gesetzliche Mehrwertsteuer;<br />

der Zuschlag kann auch zu e<strong>in</strong>em niedrigeren Preis erfolgen.<br />

Ich erkenne die Versteigerungsbed<strong>in</strong>gungen der Firma <strong>Günther</strong> an. Versand erfolgt auf Risiko des Erwerbers.<br />

Ich möchte telefonisch bieten, ich b<strong>in</strong> darüber <strong>in</strong>formiert, daß ich somit automatisch das im Katalog als<br />

Schätzpreis abgedruckte Limit biete.<br />

Ich möchte <strong>in</strong> folgender Weise über die Stücke verfügen: Ich hole selbst ab<br />

Bitte beauftragen Sie e<strong>in</strong>en Spediteur,<br />

Kosten zu me<strong>in</strong>en Lasten<br />

Paket unfrei; EUR 10,- für Verpackung<br />

überweise ich zuzüglich zum Rechnungsbetrag.<br />

Katalog-Nr. Gebot bis EUR<br />

Unterschrift


<strong>Varia</strong> - Ste<strong>in</strong>zeug u. Porzellan<br />

1001 2 Teller, Meissen, Fa. Teichert, und Schwarzenbach, Oskar Schaller, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Abendbrot-und Speiseteller, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Abendbrotteller an der<br />

Randunterseite m<strong>in</strong>. best. Blaumarken. D. 22 bzw. 24,5 cm<br />

1002 3 durchbrochene Teller, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. 90,- €<br />

Porzellan. Fahne flechtwerkartig durchbrochen mit drei Rocailleschilden, Zwiebelmusterdekor.<br />

Blaumarke. D. 18 cm<br />

1003 3 Obsttellerchen, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. 60,- €<br />

Fahne flechtwerkartig durchbrochen, mit drei Rocailleschilden, Zwiebelmusterdekor. Zwei Stück besch.<br />

(Haarrisse). Blau-und Pressmarken, D. 15 cm<br />

1004 3 Teller, Meissen, Fa. Teichert, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Zwiebelmusterdekor, Neuer Ausschnitt. E<strong>in</strong> Obsttellerchen, D. 15,7 cm.<br />

Zwei Kuchen-o. Abendbrotteller, D. 17,7 cm<br />

1005 4 Teile Geschirr, Meissen, 1. und 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Paar Speiseteller, Neuer Ausschnitt, weiß. Schwertermarken, vier Schleifstriche. D. 25,5 cm<br />

Obstschale, rund, mit reliefiertem We<strong>in</strong>laub, weiß. M<strong>in</strong>. Brandriss im Rand. Schwertermarke<br />

(Pfeifferzeit), vier Schleifstriche. D. 28 cm<br />

Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Efeurankenrelief, weiß. Schwertermarke, vier Schleifstriche.<br />

D. 33 cm<br />

1006 5 Kuchenteller, Meissen, 1. Hälfte 20. Jh. (vor 1948) 80,- €<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarken, drei Schleifstriche. D. 18 cm<br />

1007 5 Teile Geschirr, Meissen, PM und Fa. Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Zwiebelmusterdekor, Neuer Ausschnitt. Kaffeekanne, am Ausguss <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>n erg., am oberen Rand m<strong>in</strong>.<br />

Chip, Deckel besch., Pfeilmarke. H. 25,5 cm.<br />

Zwei Eierbecher, e<strong>in</strong>er auf Unterschälchen, beide mit m<strong>in</strong>. Chips, Pfeilmarke bzw. Schwertermarke mit<br />

vier Schleifstrichen, H. 6,5-7 cm.<br />

Zuckerdose ohne Deckel, glatt, Pfeilmarke, H. 4,5 cm.<br />

Sahnekännchen, Pfeilmarke, H. 9 cm<br />

1008 Bergmann, Freital-Potschappel, Sächsische Porzellanmanufaktur, 20. Jh. o.L.<br />

Porzellan, polychrom bemalt, gold gehöht. Untersteiger <strong>in</strong> Festtagsuniform, Accessoires fehlen.<br />

Blaumarke. H. 25,6 cm<br />

1009 Bierkrug, Westerwald, um 1890 o.L.<br />

Graues, salzglasiertes Ste<strong>in</strong>zeug, blau bemalt. Auf der Wandung umlaufende Wirtshausszene.<br />

Z<strong>in</strong>ndeckel graviert „Herzlichen Glückwunsch zum 50. jähr. Geburtstage“. Im Boden<br />

Pressmarke „P.W. (Modellnr.) 146“. H. 15,5 cm)145“.<br />

1010 Bierkrug, Westerwald, um 1900 o.L.<br />

Graues, salzglasiertes Ste<strong>in</strong>zeug, blau bemalt. Z<strong>in</strong>ndeckel graviert: Monogramm „HJ“ mit Inschrift<br />

„Zur Silberhochzeit am 7.2. (19)04 gew. v. E. Lehmann“. H. 18 cm<br />

1011 Butterdose, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 50,- €<br />

Neuer Ausschnitt, verschlungener Blattknauf. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstriche.<br />

L. 20 cm, Br. 15 cm<br />

1012 Deckel für e<strong>in</strong>e Schüssel o. Terr<strong>in</strong>e, wohl Meissen, Fa. Teichert, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Runde Form mit verschlungenem Blattknauf, Zwiebelmusterdekor. Am Rand m<strong>in</strong>. rest. D. 23 cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1013 Deckelsauciere, Meissen, Fa. Teichert, 1890/ 1900 50,- €<br />

Porzellan. Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Gemuschelte Handhaben, verschlungener Blattknauf.<br />

M<strong>in</strong>. Brandriss im oberen Rand. Pfeilmarke. D. 25 cm<br />

1014 Deckelschüssel, Meissen, Fa. Teichert, Ende 19./ Anf.20. Jh. 120,- €<br />

Porzellan. Runde Schüssel mit abgesetztem Fuß, blattförmig ausgeschnittene Henkel mit Muschelornament.<br />

Neuer Ausschnitt, verschlungener Blattknauf. Zwiebelmusterdekor. E<strong>in</strong> Henkel, Deckelrand und Fuß an der<br />

Innenseite best. Pfeilmarke. D. 34 cm<br />

1015 Durchbrochener Teller, Meissen, 1. Viertel 20. Jh. 35,- €<br />

Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Rocailleschilden. Zwiebelmusterdekor. Im Spiegel<br />

Brandfehler. Blaumarke mit gepresstem Zusatz. D. 28,5 cm<br />

1016 Durchbrochener Teller, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. 50,- €<br />

Fahne korbgeflechtartig durchbrochen mit drei Rocailleschilden. Zwiebelmusterdekor. Am Standr<strong>in</strong>g und<br />

an der Randunterseite m<strong>in</strong>. Chips. Blaumarke. D. 27 cm<br />

1017 Durchbrochener Teller, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. 50,- €<br />

Porzellan. Fahne flechtwerkartig durchbrochen mit drei Rocailleschilden, Zwiebelmusterdekor.<br />

M<strong>in</strong>. Brandriss im Rand. Blaumarke. D. 23 cm<br />

1018 Erotische Kachel, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Rund. Keramik, hellgrün glasiert. Elfriede und Siegfried Schade, <strong>Dresden</strong>. Zu „Decamerone“ v.<br />

Giovanni di Boccaccio. D. 12,5 cm<br />

1019 Erotische Wandkachel, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Quadratisch. Keramik, hellgrün glasiert. Zu Giovanni di Boccaccio, Decamerone.<br />

Siegfried und Elfriede Schade, <strong>Dresden</strong>. 13,8 x 13,8 cm<br />

1020 Erotische Wandkachel, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Rund. Keramik, fliederfarben glasiert. Zu Giovanni di Boccaccio, Decamerone.<br />

Siegfried und Elfriede Schade, <strong>Dresden</strong>. D: 13 cm<br />

1021 Flakon, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Kalebassenform, Deckelchen mit aufgelegter Rose. Indische Malerei <strong>in</strong> Purpur mit Goldpunkten, Goldrand.<br />

Deckelbesch. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 11,5 cm<br />

1022 Großer Übertopf, Jugendstil, um 1915 o.L.<br />

Terrakotta/ Keramik, goldbronzefarben überglasiert. Gebauchte Form, am Ablauf godroniert, auf der oberen<br />

Wandungshälfte reliefierte Putti, e<strong>in</strong>e Blumengirlande haltend. H. 36,5 cm, D. (oben) 41 cm<br />

1023 Hund als Rauchverzehrer, Mitte 20. Jh. o.L.<br />

Porzellan mit Bemalung <strong>in</strong> Braun. Augen <strong>in</strong> Kunststoff e<strong>in</strong>gesetzt. Besch. (Haarrisse). Ohne Elektrik.<br />

H. 17,5 cm<br />

1024 Keramikkanne/ Vase, wohl Deutschland, um 1900/ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Keramik (Ste<strong>in</strong>zeug) mit Laufglasur <strong>in</strong> Ocker über brauner Lehmglasur. H. 20 cm<br />

1025 Kle<strong>in</strong>e Schüssel, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 40,- €<br />

Wellenförmig gebogter Rand, Neuer Ausschnitt. Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstriche.<br />

D. 16 cm<br />

1026 Kle<strong>in</strong>e Viereckschale, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. o.L.<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. M<strong>in</strong>. Chip an Randunterseite, Glasurfehler. Blaumarke. D. 14 cm<br />

1027 Kle<strong>in</strong>er Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Dekor Rote Rose mit violettem Rand, Relieffzierat am Rand, Schwertermarke, zwei Schleifstriche,<br />

D. 18,9 cm.


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1028 Kle<strong>in</strong>er Teller, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Tischchenmuster, Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, D. 17,9 cm.<br />

1029 Kle<strong>in</strong>es Kännchen, Meissen, um 1765-74 o.L.<br />

Birnform mit reliefiertem Asthenkel, Ausgussschnauze gemuschelt. Reliefzierrat Neuozier, Wandung <strong>in</strong><br />

gewundenen Zügen gerippt. Weiß. Am Ausgussschnäuzchen m<strong>in</strong>. best. Schwertermarke mit Punkt,<br />

Weißstrich. H. 9,5 cm<br />

1030 Mokkatasse mit Untertasse, Limoges/ Frankreich, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Zyl<strong>in</strong>drische Form, kobaltblauer Fond mit Vergoldung. Marke „Joseph<strong>in</strong>e/ Emmanuel Thomas/<br />

Limoges France“. H. (T) 5,5 cm, D: (UT) 12 cm<br />

1031 Mokkatasse mit Untertasse, Meissen Ende 19. Jh. o.L.<br />

We<strong>in</strong>laubdekor, neuer Ausschnitt, Schwertermarke, Tasse mit zwei Schleifstrichen.<br />

1032 Ovale Schale, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 35,- €<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstriche. D. 25 cm<br />

1033 Ovale Schale, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. o.L.<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Blaumarke. D. 23,5 cm<br />

1034 Porzellanplatte mit Bildnis König<strong>in</strong> Luise als junge Frau, 2. Hälfte 20. Jh. 250,- €<br />

Rechteckige Platte, polychrom bemalt mit Porträt nach e<strong>in</strong>em Gemälde von Felicitée Tassaert.<br />

Am re. Rand monogr. „J.M.“. 16,3 x 12 cm<br />

1035 Porzellanplatte mit Schlummernder, 2. Hälfte 20. Jh. 250,- €<br />

Rechteckige Platte, polychrom bemalt, wohl Kopie nach e<strong>in</strong>em Gemälde aus dem Umkreis von Boucher.<br />

Li. u. monogr. „JM“. 14,5 x 19,5 cm<br />

1036 Quadratische Schale, Meissen, Ende 19. Jh. 30,- €<br />

Zwiebelmuster, Schwertermarke, 22 x 22 cm. M<strong>in</strong>. best.<br />

1037 Quadratische Schüssel, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. 30,- €<br />

Wellenförmiger Rand, <strong>in</strong> den Ecken kreisrunde Ausschnitte (Neuer Ausschnitt). Zwiebelmusterdekor.<br />

Haarriss im Rand, Brandriss. Blaumarke. 20,5 x 20,5 cm<br />

1038 Sahnegießer, Meissen, Ende 19. Jh.<br />

We<strong>in</strong>laubdekor, Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, M<strong>in</strong>. best. H. 8 cm.<br />

1039 Sauciere, Meissen, Fa. Teichert, 1. Viertel 20. Jh. o.L.<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Haarriss im Henkel. Blaumarke. D. 23,5 cm<br />

1040 Schützenteller, Selb, Gräf & Krippner, um 1932 o.L.<br />

Porzellan mit Umdruckdekor <strong>in</strong> Schwarz und Grün, Goldrand. Im Spiegel Bildnis des sächsischen<br />

Königs Friedrich August III., auf der Fahne Inschrift „König Friedrich August<br />

Gedächtnisschiessen 18.9. 1932/ Privil. Schützengesellschaft Zwickau“. Vergoldung ber., Randunterseite<br />

Chip. Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grün, gedruckte blaue Marke „SPMZ Stich“. D. 25 cm<br />

1041 Sechs Tassen mit acht Untertassen, Meissen - Teichert 40,- €<br />

Zwiebelmuster, z. T. m<strong>in</strong>. best.<br />

1042 Seltene, ausgefallene Jugendstilvase, Bonn , Franz Anton Mehlem, um 1900 o.L.<br />

Keramik/ Ste<strong>in</strong>gut, türkisfarbene Reduktionsglasur, Emailbemalung <strong>in</strong> Rosa und Braun. Konisch verjüngte<br />

Wandung auf abgesetztem Fuß. Auf türkisfarbenem Grund Distelblüten und Blätter. Innenwandung grün<br />

glasiert. Fuß und oberer Rand bronzemontiert (lose), zwei Henkel <strong>in</strong> Bronze angeschraubt.<br />

Auf orig. ziseliertem Bronzesockel lose stehend. Unter der Metallmontierung am Fuß schwarze<br />

P<strong>in</strong>selmarke: „Royal Bonn Ruysdael 3212/a“. H. 18,5 (21,5) cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1043 Senfnapf, Meissen, 2. Hälfte 19. Jh. 40,- €<br />

Neuer Ausschnitt. Zwiebelmusterdekor. Deckel mit aufgelegter Rose, zu kle<strong>in</strong> ergänzt. Deckelrose m<strong>in</strong>. best.<br />

Schwertermarke. H. 12 cm<br />

1044 Studentenhumpen, Mettlach, Villeroy & Boch, um 1900 o.L.<br />

Fe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>zeug, elfenbe<strong>in</strong>farben, Porzellandeckel <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>nmontierung mit Burschenschaftswappen<br />

„Rheno-Helvetia“. Im Deckel <strong>in</strong>nen Widmung „ihren Comilitonen Georg Müller al. Perkeo zum 1.11.08<br />

gewidmet von der Burschenschaft Rheno Helvetia“. Plastischer Daumenrast <strong>in</strong> Gestalt e<strong>in</strong>es Adlers. Innen<br />

fe<strong>in</strong>es Netzcraquelé. Farbstempelmarke <strong>in</strong> Grün. H. 16 cm.<br />

1045 Tasse, Meissen, um 1860 o.L.<br />

Konkav geschwungene Wandung auf drei vergoldeten Füßchen. Rocaillenhenkel mit Blattauflage. Oberer<br />

und unterer Rand <strong>in</strong> Rocaillen reliefiert und vergoldet. Königsblauer Fond. Innenrand breit vergoldet.<br />

Vergoldung ber. Schwertermarke, geritzte Formnr. H. 10 cm<br />

1046 Teller, Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Glatt, bunte Blumenmalerei. Im Bereich der Fahne gelblich verfärbt. Schwertermarke. D. 23,7 cm<br />

1047 Viereck-Schale, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. 50,- €<br />

Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, drei Schleifstriche. D. 17,5 cm<br />

1048 Wossidlo, E. sign., dat. 1930 o.L.<br />

Bildnis e<strong>in</strong>er jungen Frau. Terrakottareliefplatte, li. u. sign. und dat. Re. ob. Ecke m<strong>in</strong>. best. 36 x 29 cm<br />

1049 Zwei Kle<strong>in</strong>teile Porzellan, Meissen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Indische Malerei <strong>in</strong> Purpur, Goldpunkte, Goldrand. Kle<strong>in</strong>es Väschen, Schwertermarke, H. 5 cm.<br />

Kle<strong>in</strong>es Tellerchen, Neuer Ausschnitt, Schwertermarke, drei Schleifstriche, D. 8 cm<br />

<strong>Varia</strong> - Glas<br />

1050 2 Briefbeschwerer, Böhmen (evtl. auch Lausitz), 20. Jh. o.L.<br />

Kle<strong>in</strong>er Briefbeschwerer, eiförmig, mit e<strong>in</strong>geschmolzenen roten, weißen und blauen Glaskröseln,<br />

verwirbelt, drei e<strong>in</strong>gestochene Luftblasen. H. 5,5 cm; runder Briefbeschwerer mit vier bunten<br />

Trompetenblumen, aus blauem Kissen hervorwachsend. H. 6,5 cm<br />

1051 4 Sherrygläser, 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, Schäfte facettiert, halbkugelige Kuppa mit geätztem Wellenbanddekor. E<strong>in</strong> Glas am<br />

Mundrand ganz m<strong>in</strong>. gechipt.H. 11,5 cm<br />

1052 5 Sektflöten, 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, längsoptisch, im Fuß geätzte Marke „Lambert“. H. 24 cm<br />

1053 Becherglas, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Sog. Bauernsilber. Silberglas, <strong>in</strong>nen goldgelb, die zyl<strong>in</strong>drische Wandung zeigt die matt geschnittene<br />

Inschrift „Auch <strong>in</strong> Teplitz dacht ich de<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> floraler Rahmung. H. 11,5 cm<br />

1054 Becherglas, Böhmen, Anf. 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Abriss, längsoptisch. H. 12 cm<br />

1055 Briefbeschwerer, Lausitz, um 1900-1930 o.L.<br />

Zwei bunt gesprenkelte Kröselebenen, durch vier e<strong>in</strong>gestochene Luftblasen mite<strong>in</strong>ander verbunden.<br />

H. 8,5 cm<br />

1056 Glasteller, Böhmen, um 1860 o.L.<br />

Farbloses Glas, rot lasiert, Rankendekor <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>nemail und Gold. Rand bogig geschliffen. Im Boden<br />

Schliffstern. Rand mehrfach best. D. 26,5 cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1057 Henkelbecher mit Deckel, Böhmen, Mitte/ 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, partiell rot lasiert, Z<strong>in</strong>nemailbemalung. Aufschrift <strong>in</strong> Gold „Mit Liebe“.<br />

Z<strong>in</strong>nmontierter Glasdeckel. H. 13 cm<br />

1058 Kle<strong>in</strong>e Jugendstil-Vase, um 1900 o.L.<br />

Farbloses Glas mit Emailbemalung. Mattierte Wandung rosa verlaufend, vom Japonismus bee<strong>in</strong>flusstes<br />

Blumenmotiv <strong>in</strong> pastosem Opakemail. Goldränder ber., Lippenrand gechipt. H. 15,7 cm<br />

1059 Jugendstil-Vase, um 1900 o.L.<br />

Grünes Farbglas mit Golddekoration, <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>nemail gehöht. Seerosenmotiv. Am oberen Rand best. H. 20,5 cm<br />

1060 Karaffe, 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Abriss, Mattschnittdekor. Auf der e<strong>in</strong>gezogenen Wandung Blattranke , auf der Schulter<br />

und am Röhrenhals stilisierter Blattkranz. Hohl geblasener Stopfen evtl. erg. H. 27 cm<br />

1061 Karaffe, 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Abriss, sparsame Emailbemalung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es stilisierten Blattkranzes mit blauen<br />

Blüten, Goldränder. Vergoldung ber. Hohl geblasener Stopfen. H. 23,2 cm<br />

1062 Karaffe, wohl Norddeutschland, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas , Abriss verschliffen, Röhrenhals mit zwei aufgelegten Glasr<strong>in</strong>gen. Hohl geblasener Stopfen.<br />

H. 30,8 cm<br />

1063 Kle<strong>in</strong>e Petroleumlampe, Ende 19. Jh. o.L.<br />

Farbloser Glastank, Kosmos-Brenner, Aufsatz aus farblosem Glas. Elektrifiziert mit e<strong>in</strong>geklebter<br />

Glühlampenfassung. Ohne Wandhalterung. H. 36 cm<br />

1064 Kle<strong>in</strong>e Pressglaskaraffe, 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Pressglas mit geste<strong>in</strong>elter Optik. Pressglasstopfen. Stopfen im unteren, nicht sichtbaren Teil<br />

m<strong>in</strong>. best. H. 21,5 cm<br />

1065 Kle<strong>in</strong>e Vase, Geisl<strong>in</strong>gen, WMF, um 1930 o.L.<br />

„Myra-Kristall“, Dekortechnik Karl Wiedmann. Farbloses Glas, gelb gebeizt, irisiert. Optisch geblasen.<br />

H. 5,5 cm<br />

1066 Paar Kelchgläser und e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Humpen, Böhmen, um 1870 o.L.<br />

Farbloses Glas, partiell rot lasiert und matt geschnitten. Kelchgläser auf der Kuppa graviert<br />

„Gottl. Neumann Zum Geburtstage 1874“ bzw. „Johann Neumann Zum Geburtstage 1874“.<br />

Lasiertes We<strong>in</strong>rankendekor. H. 14 cm. Kle<strong>in</strong>er Humpen geschnitten „Andenken an Me<strong>in</strong>berg“,<br />

Spannungsriss. H. 7,5 cm<br />

1067 Paar Römer, 20. Jh. o.L.<br />

Grünes Glas, Kuppa mit Mattschnitt-We<strong>in</strong>ranke. Beide am Fuß m<strong>in</strong>. best. H. 17 cm<br />

1068 Stengelglas, Mitte 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Schliffdekor. Sechseckiger Fuß, Schaft sechsseitig facettiert, glockenförmige Kuppa<br />

geschält, auf der Schauseite matt geschnittene Inschrift „Zur Er<strong>in</strong>nerung an d.16. Juli 1853“. Am Lippenrand<br />

und Fuß m<strong>in</strong>. best. H. 15 cm<br />

1069 Teller mit Ansicht von Teplitz, Böhmen, 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, gezänkelter Rand, Fahne auf der Unterseite geste<strong>in</strong>elt. Im Boden matt geschnittene Ansicht,<br />

bezeichnet „Schlossberg b. Teplitz“. M<strong>in</strong>. Randchips. D. 19 cm<br />

1070 Vase, fr. 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit weißem Innenüberfang, schwarzer Rand. Abriss kugelig verschliffen. H. 8 cm<br />

1071 Vase, Mitte 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Emailbemalung <strong>in</strong> Rot, Schwarz und Weiss <strong>in</strong> Form von dicht beie<strong>in</strong>ander liegenden<br />

R<strong>in</strong>gen. Am oberen Rand Muschelchip. H. 23,5 cm


10<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1072 Vase, um 1920/ 30 o.L.<br />

Farbloses Glas mit Emailbemalung <strong>in</strong> Rot/ Weiß, l<strong>in</strong>eares geometrisches Dekor.<br />

Am Rand m<strong>in</strong>. best. H. 15,5 cm<br />

1073 Vorratsflasche, wohl Mecklenburg, 19. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas mit Abriss. Zyl<strong>in</strong>drische Flasche mit weitem zyl<strong>in</strong>drischem Hals, am Rand ca. 1 cm<br />

umgeschlagen. Korkstopfen. H. 25,5 cm<br />

1074 Whiskykaraffe mit sechs Gläsern, 20. Jh. o.L.<br />

Farbloses Glas, geometrisch geschliffen und facettiert. Stopfen an e<strong>in</strong>er Ecke m<strong>in</strong>. gechipt.<br />

H. (Karaffe) 17,2 cm, H. Gläser 9,2 cm<br />

<strong>Varia</strong> - Silber u. Schmuck<br />

1075 5 Obstmesser, Deutschland, um 1900 o.L.<br />

Hefte Silber 800, Muster: drei umlaufende Fäden mit Blattwerk. Reichsmarke, Fe<strong>in</strong>gehaltsmarke,<br />

Herstellermarke. L. 17 cm<br />

<strong>Varia</strong> - Metalle<br />

1076 3 Bügeleisen, Ende 19./ fr. 20. Jh. o.L.<br />

Herdeisen mit Metall-Bügelgriffen. Stark korrodiert. L. 16-17 cm<br />

1077 6 Teller, München, J.A. Bick<strong>in</strong>g, 2. Hälfte 18. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n. Glatt, flach gemuldeter Spiegel, verdickter Rand. Vere<strong>in</strong>igtes Stadt-und Meisterzeichen Johann Adrian<br />

Bick<strong>in</strong>g, seit 1769 Hofz<strong>in</strong>ngießer <strong>in</strong> München, stirbt 1796; vgl. H<strong>in</strong>tze VI, Nr. 558. D: 24 cm<br />

1078 Art déco-Reliefsilhouette, Kunstgießerei Lauchhammer, 1920er Jahre 60,- €<br />

„Zur Arbeit“. Modell von He<strong>in</strong>rich Moshage, aus dem Zyklus „Arbeit und Freude“. Eisenkunstguss,<br />

schwarz pat<strong>in</strong>iert. Verso achteckige Gießereimarke. 31 x 31 cm<br />

Lit.: Emmerich, Lauchhammer-Bildguss, Tafel 173, <strong>in</strong>: L<strong>in</strong>ke/ Hofmann (Hg.): 200 Jahre Lauchhammer 1725-1925.<br />

1079 Cloisonné-Deckelvase, Japan, um 1900 o.L.<br />

Balusterform. Auf türkisfarbenem Grund <strong>in</strong> émail cloisonné e<strong>in</strong>gelegte Sp<strong>in</strong>nenchrysantheme mit Blattwerk,<br />

aus e<strong>in</strong>em Felsen hervorwachsend, und Vogel. Innen blau emailliert. Auf durchbrochen geschnitztem,<br />

lackiertem rundem Holzsockel. H. 21,5 cm<br />

1080 Deckeldose, Altenberg, Altenberger Z<strong>in</strong>nwarenmanufaktur, um 1920 o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n. Barockstil. Ovale, bauchige Dose mit Klappdeckel, Wandung und Deckel <strong>in</strong> gewundenen Zügen<br />

fassoniert. Marken: Manufakturmarke, Engelsmarke. D. 12 cm<br />

1081 Fe<strong>in</strong>waage/ Apothekerwaage, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz),<br />

VEB Laborprüfgerätebau, 1970er Jahre o.L.<br />

Wägbereich bis 1 kg. Farbiknr. 1431/ 5033. Dazu Gewichtssatz 50 mg-200g. 53 x 52 x 24 cm<br />

1082 Flügelkorkenzieher, um 1900/ fr. 20. Jh. o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g. L. 19 cm<br />

1083 Glocke für e<strong>in</strong> Pferdekummet, 19. / fr. 20. Jh. o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g. Zwei Halbkugeln, Adler als Bekrönungsfigur. Am Schraubgew<strong>in</strong>de moderne Metallmontierung.<br />

H. 23,5 cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> 11<br />

1084 Kle<strong>in</strong>er Stellrahmen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Versilbert, verglast. 11,5 x 8 cm (Lichtmaß), 12,5 x 9 cm (Falzmaß)<br />

1085 Kle<strong>in</strong>er Stellrahmen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Versilbert, verglast. Stellbügel defekt. 11,5 x 8 cm (Lichtmaß), 9 x 12,5 cm (Falzmaß)<br />

1086 Klistierspritze, 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n, Vorderteil abschraubbar, leicht gebogen, Holzgriff. Gebrauchsspuren. L. 39,5 cm<br />

1087 Mechan. Blechspielzeug, Fürth/ Bayreuth, GAMA, 1950er Jahre o.L.<br />

Blech, bunt lithographiert, mit Uhrwerk. Auf Eselsschaukel reitender Clown. An der Seite aufgedruckte<br />

Marke „D.R.G:M. GAMA Made <strong>in</strong> Western Germany“. Funktionstüchtiger Zustand. H. 16 cm<br />

1088 Paar Schlittschuhe, Thür<strong>in</strong>gen, Trusetal-Werke, 1970er/ 80er Jahre o.L.<br />

Montierbare Kufen zum Anschnallen. L. 24 cm<br />

1089 Reliefplatte mit Bildnis Otto von Bismarck, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Eisenguss, schwarz pat<strong>in</strong>iert, Porträt des ehem. Reichskanzlers <strong>in</strong> Zivil. 36 x 26 cm<br />

1090 Sand-oder Salzstreuer, 1. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n. Vasenform mit hochgewölbtem, durchbrochenem Schraubdeckel auf quadratischer Grundplatte.<br />

Eichenlaub-Reliefdekor. Deckelknauf wohl abgebrochen. H. 12 cm<br />

1091 Stellrahmen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Versilbert, verglast. 16,5 x 11,5 cm (Lichtmaß), 18 x 13 cm (Falzmaß)<br />

1092 Stiefelknecht <strong>in</strong> Skarabäusform, 19. Jh. o.L.<br />

Eisenguss, mess<strong>in</strong>gfarben pat<strong>in</strong>iert. L. 30,5 cm<br />

1093 Tafelwaage, Deutschland, 2. Hälfte 19.Jh. o.L.<br />

Gusseisen. Messbereich bis 5 kg. Eichzeichen. Ohne Marmorplatte. Reste grüner Farbe, korrodiert.<br />

14,5 x 40 x 19 cm<br />

1094 Tafelwaage, Deutschland, Ende 19. Jh/ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Eisen. Gestell mit Resten roter Farbe, stark korrodiert. Statt Marmor-e<strong>in</strong>e Bleiplatte.<br />

Messbereich bis 5 kg. 18 x 47 x 17 cm<br />

1095 Tafelwaage, Deutschland, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Eisengestell mit Farbresten, Marmorplatte fehlt. Messbereich bis 10 kg. Korrodiert. 17 x 55 x 22 cm<br />

1096 Tafelwaage, Deutschland,Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Eisengussgestell mit stilisierter Jugendstilornamentik, e<strong>in</strong>e Platte Marmor. Bis 3 kg, letztes<br />

Eichzeichen v. 1939. 17 x 35 x 13,5 cm<br />

1097 Teller, Nürnberg, 1. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Z<strong>in</strong>n. Glatt, mit flach gemuldetem Spiegel und verdicktem Rand. Vere<strong>in</strong>igtes Stadt-und Meisterzeichen<br />

e<strong>in</strong>es Nürnberger Meisters. D. 23 cm<br />

1098 Unbekannt, 20. Jh. o.L.<br />

Tierfigur Eule. Bronze, pat<strong>in</strong>iert, H. 11 cm<br />

1099 Unbekannter ostdeutscher Künstler, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Bronzerelief mit Darstellung der Hl. Hedwig. Verso Jahreszahlen 1859-1984 (125-jähriges<br />

Gründungsjubiläum des Ordens der Hedwigsschwestern). 19,5 x 16 cm


12<br />

<strong>Varia</strong> Möbel u. E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1100 5 Fensterwirbel, Gründerzeit o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g. 8,5 x 5,5 cm<br />

1101 5 Ziehknäufe mit Rosetten, Ende 19. / 20. Jh. o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g. D. 4,5 cm<br />

1102 6 Schubladengriffe, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g. L. 12 cm<br />

1103 Eierschränkchen, Deutschland, um 1900 o.L.<br />

Holz, Seiten zum Durchlüften offen, verschließbare Tür mit lithographiertem holländ.<br />

Motiv und Aufschrift „Frische Eier“. Verschlossen, Schlüssel fehlt. Innen drei E<strong>in</strong>legeböden.<br />

28,5 x 24 x 16 cm<br />

1104 Haussegen, Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Holz, geschnitzt, bemalt mit Segensspruch „Me<strong>in</strong> Heim <strong>in</strong> Frieden, Mög Gott behüten“. 46 x 37 cm<br />

1105 Jugendstilstuhl, um 1905 o.L.<br />

Eiche, <strong>in</strong> der Rückenlehne florale Schnitzerei, Sitz Rohrgeflecht. H. 92 cm.<br />

1106 Kle<strong>in</strong>e Deckenlampe, Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Milchglasschirm, optisch, mit rot abgesetztem Wellenrand. Porzellanfassung, vermess<strong>in</strong>gte<br />

Metallmontierung. Alte Elektrifizierung. H. 13,5 cm, D. (unten) 13,7 cm<br />

1107 Konvolut Werkzeug für Holzbearbeitung o.L.<br />

7 Stück. 3 Tischlerhobel und diverse Schraub-Zw<strong>in</strong>gen.<br />

1108 Posten Gard<strong>in</strong>enstangenhalter und -knäufe, 2. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Mess<strong>in</strong>g/ Kupfer, vermess<strong>in</strong>gt. 7 Stück.<br />

1109 Stuhl, 1. Hälfte 20. Jh. oder später o.L.<br />

Eiche, Sitz B<strong>in</strong>senrohrgeflecht. H. 97 cm.<br />

1110 Tischlampe, Herend/ Ungarn, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Porzellanfuß, handbemalt mit Vogelmalerei und Insekten, Fuß floral durchbrochen und gold gehöht,<br />

Goldrand. Schirm mit heller Textilbespannung, entsprechend zum Fuß mit Vogelmotiven und<br />

Schmetterl<strong>in</strong>gen bemalt. Blaumarke. H. 57,5 cm<br />

1111 Tischleuchte/Effektleuchte, um 1910 o.L.<br />

Alabastergehäuse <strong>in</strong> Rautenform auf quadratischer Grundplatte, kle<strong>in</strong>e<br />

Jugendstil-Z<strong>in</strong>kspritzgussfigur e<strong>in</strong>er Tänzer<strong>in</strong>, mess<strong>in</strong>gfarben pat<strong>in</strong>iert. Die Figur ohne Attribut.<br />

Alte Elektrik, muss angepasst werden. H. 17,5 cm<br />

1112 Wandlampe, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

S-förmig geschwungener, höhenverstellbarer Arm an Mess<strong>in</strong>gstange, gemuschelte Wandappliken,<br />

2 elektr. Glühbirnen. Gew<strong>in</strong>de gebrochen. Ohne Schirm. L. 100 cm, T. ca. 38 cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> 13<br />

<strong>Varia</strong> - Grafik<br />

1113 2 Blatt Stadtansichten, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Fara-Kirche <strong>in</strong> Poznań, Rathaus <strong>in</strong> Bad Salzuflen. Radierungen, e<strong>in</strong> Bl. aquarelliert, jeweils sign. und<br />

bezeichnet, 14 x 9 cm bzw. 15 x 10 cm (Pl). In Passepartout mont. bzw. h<strong>in</strong>ter Glas gerahmt.<br />

1114 Kupferstich, Mitte 19. Jh. o.L.<br />

Ansicht aus dem Heuscheuergebirge (Bad Kudowa/ Schlesien). Im Schriftrand bezeichnet<br />

„1 Bl. Aus dem wilden Loche/ Zeichnung Stich und Druck v. Rosmäsler Berl<strong>in</strong> 1842“. 15,5 x 10,5 cm (D).<br />

H<strong>in</strong>ter Glas mit Passepartout gerahmt.<br />

1115 Zigarettenwerbung, Deutschland, um 1936 o.L.<br />

„Salem Gold Jubiläumsmischung 1886 bis 1936“. Farboffsetdruck auf Pappaufsteller mit Vergoldung.<br />

50 x 40,5 cm<br />

<strong>Varia</strong> - Gemälde<br />

1116 Canal, Antonio, Kopie des 20. Jh. nach 600,- €<br />

Venedig, Canale Grande mit Kirche Santa Maria della Salute. Öl auf Le<strong>in</strong>wand, re. u. monogr. 38,5 x 47,5 cm.<br />

Ohne Rahmen.<br />

1117 Unbekannt, 20. Jh. 650,- €<br />

Blumenstillleben. Öl auf Le<strong>in</strong>wand. 41,5 x 33,5 cm. Stuckrahmen, goldbronziert.<br />

1118 Unbekannt, 20. Jh. 650,- €<br />

Früchtestillleben mit Blumen und Schmetterl<strong>in</strong>gen. Öl auf Le<strong>in</strong>wand, .li. u. monogr. „JH“. 33 x 41,5 cm.<br />

Stuckrahmen, goldbronziert.<br />

1116


14<br />

<strong>Varia</strong><br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1119 „Karte des neuesten Kriegsschauplatzes <strong>in</strong> Asien o.L.<br />

vom Caspischen Meer bis Constant<strong>in</strong>opel“, 1828.<br />

Kupferstich auf Bütten, 49,3 x 35 cm (D), 56,5 x 45,5 cm (Bl). Starke Erhaltungsmängel mit<br />

zahlr. Rande<strong>in</strong>rissen.<br />

1120 2 Apothekengefäße, um 1900 o.L.<br />

Milchglasflasche und Porzellandose, beschriftet <strong>in</strong> Schwarz „Kali nitric. pulv.“ und<br />

„FRUCT. CARVIPLV. GR.“ . H. 15,5 und 16,5 cm<br />

1121 Art Déco-Vase Felicitas, VLG Weißwasser, um 1939 o.L.<br />

Entwurf Richard Lauke. Rauchglas. Am oberen Rand best. H. 14,2 cm<br />

1122 Bierkrug, Deutschland, um 1890 o.L.<br />

Fe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>zeug, <strong>in</strong> die Form gepresst, <strong>in</strong> blau, braun und grün bemalt. Auf der Wandung umlaufende<br />

Wirtshausszene, vom Henkel verdeckter Tr<strong>in</strong>kspruch „Tr<strong>in</strong>k <strong>in</strong> Ruh immer zu.“. Reliefz<strong>in</strong>ndeckel. H. 24 cm<br />

1123 Bierkrug, Deutschland, um 1900 o.L.<br />

Elfenbe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>zeug, <strong>in</strong> die Form gepresst, grün und braun bemalt. Reliefz<strong>in</strong>ndeckel. Auf der Schauseite<br />

e<strong>in</strong> alpenländisches Trachtenpaar, seitlich Sennhütten <strong>in</strong> Gebirgslandschaft.<br />

Spruch „Immer wirb, das Glück ist mürb“. H.<br />

1124 Bierkrug, Westerwald, um 1890 o.L.<br />

Graues, salzglasiertes Ste<strong>in</strong>zeug, blau bemalt, Auf der Schauseite Tr<strong>in</strong>kspruch <strong>in</strong> Beschlagwerkskartusche:<br />

„Froh erwache jeden Morgen/ Tr<strong>in</strong>k de<strong>in</strong> Töpfchen ohne Sorgen“. Reliefz<strong>in</strong>ndeckel. H. 16,5 cm<br />

1125 Deckeldose, 20. Jh. o.L.<br />

Türkisfarbener Halbedelste<strong>in</strong> (?) , zyl<strong>in</strong>drische Dose mit Klappdeckel, Außenwandung r<strong>in</strong>denartig<br />

strukturiert. Vergoldete Montierung. H. 12 cm<br />

1126 Eisernes Kreuz, 1. WK o.L.<br />

Ausgabe 1914, 2. Klasse, am schwarzen Band. 4,5 x 4,5 cm<br />

1127 Handtasche <strong>in</strong> Krokodilleder, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Marke unbekannt, gebraucht. 15,5 x 28,5 x 6 cm<br />

1128 Hornbecher, 20. Jh. oder älter o.L.<br />

Geschnitzt mit Szenen aus der Geschichte Simsons : Blendung des Simson durch Delila und Simson, den<br />

Löwen zerreißend. Boden mit Masse ausgegossen. H. 7,5 cm<br />

1129 Jöhren, Hans. Tätig 1. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Chiemseelandschaft. Öl auf Holz, verso bezeichnet und betitelt. 38,5 x 50 cm. Ohne Rahmen.<br />

1130 Klappzyl<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>alschachtel, 2. Hälfte 19. Jh./ um 1900 o.L.<br />

Bespannt <strong>in</strong> schwarzer Seide, schwarzes Band. D. 30,5 cm<br />

1131 Kle<strong>in</strong>es Chirurgisches Besteck, 20. Jh. o.L.<br />

Lederetui mit 15 E<strong>in</strong>zelteilen (P<strong>in</strong>zetten, Scheren, haken, Skalpelle, Hämmerchen etc.<br />

Gebrauchter Zustand.<br />

1132 Konvolut Öllampen und Lampenm<strong>in</strong>iaturen, 19./ 20. Jh, teilweise vielleicht auch älter o.L.<br />

12 Teile, Mess<strong>in</strong>g/ Mess<strong>in</strong>gbronze. H. zw. 12,5 und 30 cm


<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong> 15<br />

1133 Konvolut Schiffsmodelle von Kriegsschiffen, 1. und 2. Weltkrieg o.L.<br />

ca. 39 Schiffe, darunter e<strong>in</strong>ige Flugzeuge und e<strong>in</strong> Krankenwagen, Ausführung <strong>in</strong> Pappe, Eigenbau,<br />

farbig bemalt, zumeist auf der Unterseite bezeichnet: Schlachtschiff Warspite (Britisches Reich),<br />

Kreuzer la Argent<strong>in</strong>a (Argent<strong>in</strong>ien), Schlachtschiff Marat (SU), Dunkerque (Frkr.), Kreuzer Birm<strong>in</strong>gham<br />

(Britisches Reich), Schlachtschiff Gneisenau (Dtl.), Mc. Knight (Dtl.), Panzerkreuzer Scharnhorst,<br />

Panzerkreuzer Fürst Bismark, Kreuzer Vipsanio Agrippa (Italien), Schlachtschiff Revenge (Britisches Reich),<br />

Kreuzer Lützow (Dtl.), Kreuzer Leander (Britisches Reich), Kreuzer Dorsetshire (Engl.),<br />

Schwerer Kreuzer Admiral Hipper (Dtl.), Nürnberg (Dtl., Wik<strong>in</strong>g-Modellschiff aus Kunststoff),<br />

Kreuer Naiad (Britisches Reich), Schwerer Kreuzer S. Mackensen, Torpedo-Kreuzer Chacal (Fkr.),<br />

Schlacht-Kreuzer Repulse (Engl., besch.), Schlachtschiff Wash<strong>in</strong>gton (USA), Schlachtschiff Roma (Italien),<br />

Schnelldamper Normandie (Frkr.), Schwerer Kreuzer Tourville (Frkr.), Bremen (Dtl.) und e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>ere.<br />

Erhaltung II, mit e<strong>in</strong>igen gelösten Kle<strong>in</strong>teilen. L. 6,5-25 cm<br />

1134 Konvolut von 4 Apothekengläsern, um 1900 o.L.<br />

Farbloses Glas, auf der zyl<strong>in</strong>drischen Flaschenwandung achteckige weiße Felder mit Aufschriften <strong>in</strong><br />

Schwarz bzw. Rot „SEM. STRYCHN. PLV.“, „MORPH. CHLORAT.“, „TINCT: FORMIC.“ und<br />

„AQ. ROSAE“. E<strong>in</strong> Glas am ob. Rand m<strong>in</strong>. best. H.17,5 cm, 20 cm, 20,5 cm<br />

1135 Konvolut von 4 Apothekengläsern, um 1900 o.L.<br />

Milchglas, <strong>in</strong> Schwarz beschriftet „Carm<strong>in</strong>.“, „Sacch. Lactis pulv.“, „Sapo medicat.“, „Kali sulphuric. dep.“.<br />

Milchglasstopfen. H. 13 cm<br />

1136 Konvolut von 5 Apothekengefässen, um 1900 o.L.<br />

Milchglas (3) bzw. Porzellan (2), <strong>in</strong> Schwarz beschriftet: „EXTR. OUASSIAE“, „MOSCHUS“,<br />

„CASTOR. CANAD. PULV.“, „Acid. phosphor.sicc“, „UNGT. XEROFORM 2%“. H. 10,5-12 cm.<br />

1137 Konvolut von 6 Apothekengläsern, um 1900 o.L.<br />

Farbloses Glas, Glasstopfen, auf den zyl<strong>in</strong>drischen Wandungen weiße Achteckfelder , teilweise <strong>in</strong><br />

Rot gerandet, mit Aufschriften „KREOSOTUM“, „VIN. STIBIAT.“, „EXTR. COLOCYNTH.CMP:“,<br />

„EXTR. HYOSC.SICC.“, „Acid. tannic.“, „Ferr. sulfuric.“. H. 9-17,5 cm<br />

1138 Konvolut von vier großen Apothekengläsern, um 1900 o.L.<br />

Farbloses , leicht blaustichiges bzw. braunes Glas mit verschliffenem Abriss, Aufschriften <strong>in</strong> Schwarz auf<br />

weißen Feldern. Glasstopfen. H. 24,5-27 cm<br />

1139 Kutschenlampe, Sachsen, Ende 19. Jh./um 1900 o.L.<br />

Elektrisch. Zyl<strong>in</strong>drisches Blechgehäuse, schwarz lackiert, an zwei Seiten mit facettgeschliffenen<br />

Scheiben verglast. Herstelleretikett „F. May Bautzen“. H. 45 cm<br />

1140 Mandol<strong>in</strong>e o.L.<br />

Neapolitanische Mandol<strong>in</strong>e, vierchörig (4 Saitenpaare), am Schallloch florale Be<strong>in</strong><strong>in</strong>tarisie. Decke zerkratzt,<br />

Korpus gerissen. L. 60 cm<br />

1141 Mandol<strong>in</strong>e o.L.<br />

Neapolitanische Mandol<strong>in</strong>e, vierchörig. Decke gerissen, Verleimung am Hals und am Korpus gelöst.<br />

L. 60 cm<br />

1142 May, Karl: Erzählungen. o.L.<br />

Karl May Verlag <strong>Dresden</strong>-Radebeul o.J. ca. 1940, (Karl May‘s Gesammelte Werke,<br />

Bd. 2,3 doppelt, 4 doppelt,11, 26, 33, 39 doppelt, 41 ). Kl. 8°, OLn. Stark belesen.<br />

1143 Monogrammist HL, um 1984 o.L.<br />

Sonnenuntergang an der Ostsee. Aquarell über Bleistift. re. u. mon., dat. 15.08.84 23 x 31,2 cm (B.A.)<br />

im Pp. h<strong>in</strong>ter Glas gerahmt<br />

1144 Monogrammist PR, um 1983 o.L.<br />

Thassos-Griechenland. Aquarell, re. u. sign., dat. 7/83, Ortsbez. 9,8x50 cm, im Pp. h<strong>in</strong>ter Glas gerahmt


1<br />

<strong>Kunstauktionshaus</strong> <strong>Günther</strong><br />

1145 Pistole mit Fl<strong>in</strong>tschloss, 18. Jh. (?) o.L.<br />

Schaft <strong>in</strong> Perlmutt und Silber (?) mit ornamentalen Ranken e<strong>in</strong>gelegt. Schloss und Garnitur aus Mess<strong>in</strong>g.<br />

L. 44 cm<br />

1146 Rahmen , Mitte 20. Jh. o.L.<br />

Holzleiste, vergoldet, verglast. Beigeg.: Offsetdruck „Brüderle<strong>in</strong> und Schwesterle<strong>in</strong>“ nach e<strong>in</strong>er Zeichnung<br />

von Lore Hummel. 39 x 27 cm (Falzmaß)<br />

1147 Rickmann, Th. Kopie o.L.<br />

Heimkehr italienischer Fischer. Öl auf Le<strong>in</strong>wand auf Pappe, re. u. sign. bez. 60 x 81 cm<br />

1148 Schlangenhenkelvase, Meissen, Ende 19. Jh./ um 1900 60,- €<br />

Porzellan mit polychromer Aufglasurbemalung. Amphorenform, auf dem eiförmigen Korpus<br />

Nelkenmalerei. Vergoldung. Am Fuß mehrfach best. Schwertermarke, zwei Schleifstriche. H. 26 cm<br />

1149 Schneider, Siegmund/ Imendörffer, Benno (Hrsg.): Me<strong>in</strong> Österreich, me<strong>in</strong> Heimatland. o.L.<br />

Illustrierte Volks-und Vaterlandskunde des Österreichischen Kaiserstaates. Bd. 1 und 2. Verlag für<br />

Vaterländische Literatur Wien 1915/ 1916. 4°, OLn., Jugendstile<strong>in</strong>band mit Goldprägung und Rückentitel,<br />

521 bzw. 508 S. Bd. 2 mit starkem Wasserschaden.<br />

1150 Sonnenschirm, Ende 19./ Anf. 20. Jh. o.L.<br />

Hakengriff Malakkarohr mit Be<strong>in</strong>e<strong>in</strong>lage, Bambusschaft, Bespannung <strong>in</strong> roter Seide. Spitzen Be<strong>in</strong>. L. 79,5 cm<br />

1151 Stickmustertuch, Deutschland, 1900 o.L.<br />

Kreuzstickerei <strong>in</strong> Rot auf weißem Gewebe, am unteren Rand Monogramm und Datierung „1900“.<br />

Re. unt. Ecke bräunl. verfärbt. 37,5 x 36,5 cm<br />

1152 Studentenmütze e<strong>in</strong>es Mediz<strong>in</strong>studenten, 19. Jh. o.L.<br />

Brauner Samt, Lederschirm und -schweißband, gestickt mit Äskulapstab <strong>in</strong> Metallstickerei.<br />

Starke Gebrauchsspuren.<br />

1153 Tabakspfeife, Dtl., 1. Hälfte 19. Jh. o.L.<br />

Porzellankopf mit kol. Umdruckdekor e<strong>in</strong>er Schlachtszene, bezeichnet „Burenbraut“. Schaft Horn, unterhalb<br />

des Mundstücks flexibel durch Fadenwicklung. Metalldeckel fehlt. L. 69,5 cm<br />

1154 Telefonapparat, Deutschland, Siemens & Halske, Ende 1930er/ 40er Jahre o.L.<br />

Modell 36, entwickelt 1936 . Schwarzes Bakelitgehäuse mit Wählscheibe, zwei <strong>in</strong>tegrierte Metallglocken,<br />

Blechboden mit techn. Angaben „9 Fgtist 5b/ Fg Sk 54 S 5002b 3V/ Fg 54/ 5002 b V“. Modernes Kabel.<br />

1155 Theater- bzw. Deko-Pistole, Spanien, 20. Jh. o.L.<br />

Im Stil des 17. Jh. Holzschaft , gravierte und ziselierte Metallbeschläge. L. 43 cm<br />

1156 Unbekannt 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Fischerboot im Boddengewässer, Öl auf Hartfaser, 21,5 x 41 cm. Gerahmt<br />

1157 Vase, 20. Jh. o.L.<br />

Grün-rotbraun gestreifter Streifenachat, geschliffen. Balusterform. H. 15 cm<br />

1158 Zwei Rahmen, 2. Hälfte 20. Jh. o.L.<br />

Holzleiste glatt, dunkelbraun bzw. mit Profil, versilbert, verglast. Beide ohne Rückwand.<br />

33,5 x 42,5 cm bzw. 38,5 x 45 cm (Falzmaße)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!