03.01.2013 Aufrufe

Gabrielle Heidelberger, Sopran - Portraits - Klassik.com

Gabrielle Heidelberger, Sopran - Portraits - Klassik.com

Gabrielle Heidelberger, Sopran - Portraits - Klassik.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

yartists thomas bierling<br />

lange straße 29<br />

d-76199 karlsruhe<br />

tel/fax: +49 (0) 721 499 29 15<br />

mobil: +49 (0) 172 725 11 96<br />

Kabarett - Kleinkunst - Konzerte<br />

Musik - Entertainment - Show<br />

Naheliegender Weise spielt im Repertoire daher auch die Operette und ihr gesamtes Umfeld<br />

eine wichtige Rolle, wobei eine moderne und seriöse Auseinandersetzung mit guten und<br />

weniger begrüßenswerten Traditionen den hohen Wert der Partituren ins rechte Licht rücken<br />

soll: „Müssauer dirigierte zügig und mit großartiger Dynamik, was den rasanten Stücken wie<br />

Polka und Galopp natürlich bestens bekam, was beim Wiener Walzer aber schon etwas<br />

ungewohnt klang – flotter, tänzerischer, nicht so romantisch-weich gespült. Neben den<br />

Blechbläsern, die ihre diversen Trompeten- und Hornsoli wunderbar sauber bliesen, fielen die<br />

guten Streicher des Orchesters besonders auf.“ (Angela Reinhardt, WAZ, 3. Jänner 2008)<br />

2. Als Grundlage für diese Interpretationen wird ausschließlich sorgfältig ediertes<br />

Notenmaterial verwendet.<br />

3. Ein äußerst wichtiger Punkt im Wirken des Orchesters ist der Weg zum Hörer. Man ist<br />

überzeugt, dass die Künstler ihr Publikum mit ansteckender Leidenschaft dort „abholen“<br />

müssen, wo es mit seinen Erfahrungen steht. Die meist ungewöhnlichen Programme sind so<br />

einfallsreich angelegt, dass sowohl neues (ungeschultes) Publikum, als auch die Liebhaber<br />

und Kenner angesprochen werden.<br />

Durch besondere Präsentationsformen wie Infotainment, d.h. fundiertes Wissen positiv<br />

subversiv zu verpacken, „special guests“ (Schauspieler, Sportler, etc.), direktes Einbeziehen<br />

des Publikums durch frech-humorvolle Aktionen und eine inhaltlich stringente, anspruchsvolle<br />

Programmierung soll das Publikum gefordert, aber nicht überfordert werden. Die am<br />

schwersten zu erreichende Zielgruppe – Kids und junge Erwachsene – steht dabei im Focus.<br />

Als besonders Glück für das Orchester hat sich die ungewöhnliche Fähigkeit des<br />

künstlerischen Leiters erwiesen, die Menschen nicht nur durch die musikalischen<br />

Interpretationen, sondern auch durch seine intelligente und charmante Eloquenz zu fesseln.<br />

4. Bei der Programmgestaltung wird großer Wert darauf gelegt,<br />

• zu Unrecht ignorierte KomponistInnen wieder ins Bewusstsein einer breiteren<br />

Öffentlichkeit zu bringen,<br />

• weniger bekannte Werke berühmter Komponisten neu zur Diskussion zu stellen,<br />

• „Bekanntes“ kritisch zu beleuchten und in frischen und aufregenden Interpretationen<br />

wieder zu hören.<br />

Eine spannende, klare Dramaturgie ist das Transportmittel für besondere emotionale<br />

Erlebnisse und Erweiterung des persönlichen Horizontes. Musik, die nicht gehört wird, existiert<br />

quasi nicht!<br />

mail: thomas@thomas-bierling.de<br />

www.yartists.de<br />

www.yeotone.<strong>com</strong><br />

www.yeozone.de<br />

www.fidelitas-records.de<br />

bankverbindung:<br />

sparkasse karlsruhe<br />

konto-nr. 22 85 89 71<br />

blz 660 501 01<br />

umsatzsteuer-id: DE165099928<br />

seite 5 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!