03.01.2013 Aufrufe

Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010

Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010

Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010 Jungbürgerfeier 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dezember <strong>2010</strong> | gemeindenachrichten<br />

Tag der Bewegung am 26. Oktober <strong>2010</strong><br />

Bei sonnigem Wetter fanden sich am<br />

Nationalfeiertag mehr als 100 TimelkamerInnen<br />

ein, um am „Tag der<br />

Bewegung“ in unserem wunderschönen<br />

Naherholungsgebiet entlang der<br />

Vöckla zwanglos ohne Druck und<br />

Zeitnehmung zu Wandern, Walken<br />

oder zu Laufen.<br />

Bürgermeister riezinger und Vizebürgermeister<br />

klement freuten sich über<br />

die rege teilnahme und bewältigten mit<br />

Vizebürgermeister kirchberger, den<br />

mitgliedern des Sportausschusses und<br />

Vertretern der „gesunden gemeinde“<br />

die Vöcklarunde nach dem motto „Zuerst<br />

Bewegung dann Begegnung“.<br />

nach der sportlichen Betätigung gab es<br />

die möglichkeit, sich im depot bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr timelkam zu<br />

stärken. dafür ein herzliches dankeschön<br />

an die FF timelkam unter kommandant<br />

ing. Johann Wagner für die<br />

gute Bewirtung.<br />

eine Abordnung der Feuerwehr nutzte<br />

ebenfalls den tag der Bewegung, um<br />

für den ernstfall zu trainieren. Sie gingen<br />

die gesamte Vöcklarunde (ca. 3,8<br />

km) mit vollem Atemschutz.<br />

Wie die Christrose entstand SELBA<br />

In der heiligen Nacht sprachen<br />

die Hirten zueinander:<br />

"kommt, lasst uns nach Bethlehem<br />

gehen und sehen, was da geschehen<br />

ist!" und sie machten sich eilends auf.<br />

Jeder nahm ein geschenk mit: Butter<br />

und honig, einen krug milch, Wolle<br />

vom Schaf und ein warmes lammfell.<br />

nur ein hirtenknabe hatte gar nichts<br />

zum Schenken. er suchte auf der Winterflur<br />

nach einem Blümchen.er fand<br />

keines. da weinte er, und die tränen<br />

fielen auf die harte erde. Sogleich<br />

sprossen aus den tränen Blumen hervor,<br />

die trugen Blüten wie rosen.<br />

Fünf Blütenblätter, zart und weiß, standen<br />

zum kelch zusammen, daraus ein<br />

kranz von Staubgefäßen gleich einer<br />

krone hervorleuchtete. Voll Freude<br />

pflückte der knabe die Blume und<br />

brachte sie dem göttlichen kind in die<br />

krippe. das Jesuskind aber legte segnend<br />

das händchen auf das Wunder.<br />

Seit der Zeit blüht die Blume jedes Jahr<br />

in der Weihnachtsnacht auf und die<br />

menschen nennen sie chriStrOSe.<br />

eine schöne geschichte, wir können<br />

sie nur genießen, oder auch gleich<br />

eine Übung daraus machen! Versuchen<br />

Sie so schnell wie möglich alle "i"<br />

und "en" in der geschichte zu finden<br />

und unterstreichen Sie diese. Achten<br />

Sie dabei aber auch auf den text. Viel<br />

Freude beim Suchen.<br />

ein besinnliches Fest und ein gutes<br />

neues Jahr wünscht Fellner elfi<br />

Die Lösung vom letzten Mal:<br />

Schulklasse, lehrer, Prüfung, kreide,<br />

mitschüler, klassenzimmer, Aufsatz,<br />

hausübung, Schulglocke, Jause<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

insgesamt für Jung und Alt eine gelungene<br />

Veranstaltung des Sportausschusses<br />

und der gesunden gemeinde,<br />

welche im nächsten Jahr wieder<br />

stattfinden sollte.<br />

Gemüsekiste<br />

im Kindergarten<br />

Die „Salzkammergut-Gemüsekiste“<br />

hat auch in unseren Kindergärten<br />

Einzug gehalten.<br />

Seit herbst bekommen die kindergärten<br />

einmal im monat gratis von der<br />

Familie Zauner eine leckere kiste mit<br />

frischem gemüse.<br />

Herzlichen Dank!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!