03.01.2013 Aufrufe

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STOFF<br />

Praxis<br />

Wie halten wir´s mit dem Alkohol<br />

Modelle zum Umgang mit Alkohol im Zeltlager<br />

<strong>Sommer</strong>freizeiten, Zeltlager und ordentlich Alkohol sind für den einen Gruppenleiter oder Teamer<br />

untrennbar miteinander verbunden, für anderen eher nicht und es bleibt bei ein, zwei gemütlichen<br />

Bierchen während der zwei Wochen – wenn überhaupt.<br />

Grundsätzlich gilt wohl auch hier „dosis fazit venum“- die Dosis macht das Gift. Wie man es schließlich<br />

mit dem Alkohol hält, liegt wohl, im Rahmen einer gewissen Grauzone, im Ermessen der Gruppenleiter.<br />

Wichtig sind hierbei jedoch für alle klare und verständliche Regeln, die ausdrücklich vor<br />

Lagerbeginn geklärt und nach Möglichkeit eingehalten werden.<br />

Folgende Modelle werden in unserer Diözese gehandhabt und vielleicht erscheinen sie euch zur<br />

Nachahmung geeignet.<br />

Modell 1. Alkohol, d.h. Bier gibt es erst ab<br />

16 Jahren. 15-Jährige können, im Beisein der<br />

Gruppenleiter, ein Bier pro Abend trinken. Das<br />

alles aber erst, nachdem die „Kinder“ im Bett<br />

sind. Für alle, ob Gruppenleiter oder Gruppenkind,<br />

gilt zudem „Wer kotzt, fährt heim“.<br />

Modell 2. Auch hier ist harter Alkohol grundsätzlich<br />

verboten. Bier gibt es, wenn die<br />

„Kinder“ im Bett sind, für alle ab 16 Jahren,<br />

wobei die „Gruppe mitzieht“. Das <strong>heiß</strong>t sind<br />

in einer Gruppe lediglich einer oder zwei 15<br />

Jahre alt, so darf dennoch die ganze Gruppe<br />

Alkohol trinken. Getrunken werden darf<br />

dann überall, also am Lagerfeuer wie auch<br />

im Leiter- oder Küchenzelt. Ein bestimmter<br />

Gruppenleiter muss pro Abend aber nüchtern<br />

bleiben und Aufstehen ist für alle ein Muss.<br />

Modell 3. <strong>Der</strong> Bierkasten steht im großen<br />

Gruppenleiterzelt und ist einem nachmittags<br />

danach, da man nach dem Holzholen ein<br />

Stündchen Zeit hat, so geht man ins Zelt und<br />

zischt das erste Bier. Alles andere regelt sich<br />

von selbst und bis jetzt ging es auch immer<br />

gut so…<br />

Modell 4. Harter Alkohol ist grundsätzlich für<br />

alle verboten. Bier gibt es, wenn die Kinder im<br />

Bett sind, ab 16 Jahren bzw. ab 15 mit einem von<br />

den Eltern unterschriebenen „Darf-Schein“. Ein<br />

volljähriger Gruppenleiter bleibt jeweils nüchtern.<br />

Am Elternabend <strong>wird</strong> über die Trinkregeln<br />

von Gruppenleiter und Teilnehmer aufgeklärt<br />

- Angriff ist die beste Verteidigung.<br />

Modell 5. Sind die „Kinder“ im Bett dürfen 16-<br />

Jährige Bier, alle Volljähreigen auch alles andere<br />

trinken. Ein Gruppenleiter muss jeweils 24 Stunden<br />

garantiert nüchtern bleiben. Diese Aufgabe<br />

beginnt um 0 Uhr nachts und endet um 0 Uhr<br />

des nächsten Tages.<br />

Kommt Euch das eine oder andere Modell bekannt<br />

vor oder macht ihr es grundsätzlich ganz anders?<br />

Sagt uns Eure Meinung zu den Modellen oder<br />

macht eigene Vorschläge, die euch sinnvoll<br />

erscheinen, bei uns im Forum unter<br />

www.kjg-mainz.de<br />

DANIEL MAIER<br />

Die besten Zeltplätze<br />

Jugendzeltplatz Käsenbachtal<br />

Ort: Albstadt-Magretshause<br />

Größe: 3ha<br />

Einrichtung: Zeltplatz für 100 Personen, große<br />

Spielfl ächen, Fußballfeld, Basketballkorb,<br />

Freizeithaus mit sanitären Anlagen, Küche, 58<br />

Betten, Lagerfeuerstelle<br />

Preis: Zeltplatz (einschließlich der sanitären<br />

Anlagen): 2,20 pro Person und Nacht; Küche: 18<br />

Euro am Tag; Nebenkosten extra<br />

Besonderheiten: begehbarer Kühlraum; Platz<br />

und Haus können ohne Benutzung der Betten<br />

zusammengemietet werden; rollstuhlgerecht;<br />

großes Erlebnisbad zu Fuß erreichbar; Internetanschluss;<br />

Kontaktdaten: Jugendzeltplatz und Freizeithaus<br />

Käselbachtal e. V.<br />

Stefan Naschke<br />

Gartenstr. 46<br />

72336 Balingen<br />

Tel.: (07433) 9975335<br />

info@jugendzeltplatz-zak.de<br />

www.jugendzeltplatz-zak.de<br />

Praxis STOFF<br />

Jugendzeltplatz Stübledobel Oberried<br />

Ort: Oberried in der Nähe von Freiburg<br />

Größe: für 50 Personen<br />

Einrichtung: Zweckgebäude mit sanitären Anlagen<br />

und Aufenthaltsraum für 10 Personen mit Stromanschluss<br />

und Holzherd; Tische und Bänke für 50<br />

Personen, überdachte Grillstelle<br />

Preis: 40 Euro pro Tag und Gruppe bzw. 2,50 pro<br />

Person und Nacht, Nebenkosten extra<br />

Besonderheiten: lässt sich bei längerem Regen hervorragend<br />

für Matschschlachten nutzen; Bach für<br />

die <strong>heiß</strong>en Tage direkt neben dem Platz; viele Ausfl<br />

ugsmöglichkeiten<br />

Kontaktdaten: Gemeinde Oberried<br />

Klosterplatz 4<br />

79254 Oberried<br />

Tel.: (07661) 93 05 10<br />

www.dreisamtal.de<br />

Kreisjugendzeltplatz Heimbachtal<br />

Ort: Meisenheim, bei Bad Kreuznach<br />

Größe: 6.000 qm, großes Wiesengelände mit Feuchtbiotop, Bach und Teich<br />

Einrichtung: Sanitärgebäude, Küche mit Hockerkochern und Kühlschränken, drei fi nnische Kotas à<br />

30 qm mit offener Feuerstelle und Holzofen, Zeltstellplätze, Feuer- und Grillstelle, Strom-, Wasseranschluss,<br />

Außenwaschbecken<br />

Preis: Zeltplatz: 4 Euro pro Person und Tag, Kota 5 Euro pro Person und Tag, oder komplett als Pauschale;<br />

Nebenkosten extra; vielfältige Ausfl ugsmöglichkeiten;<br />

Besonderheiten: Zeltplatz und Kotas getrennt oder zusammen zu mieten; Schwimmbad in unmittelbarer<br />

Nähe; rollstuhlgerecht, Basketballplatz neben dem Zeltplatz; Zelte werden bei Bedarf gestellt;<br />

Gruppenverpfl egung möglich<br />

Kontaktdaten: Kreisverwaltung Bad Kreuznach<br />

Kreisjugendamt<br />

Salinenstraße 47<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Tel.: (0671) 803330<br />

18 sauerSTOFF www.meisenheim.de/kufzeltplatz.htm<br />

sauerSTOFF 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!