03.01.2013 Aufrufe

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

Der Sommer wird heiß! - KjG Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STOFF<br />

Basis<br />

Zeitreise mit Säbel und Totenkopf<br />

Kommunionkinder aus Groß-Umstadt „landen“ in der Piratenzeit<br />

Hoch her ging es am vergangenen Samstagnachmittag,<br />

als sich im katholischen Gemeindezentrum<br />

St. Wenzel in Groß-Umstadt eine<br />

Meute abenteuerlustiger Kommunionkinder<br />

auf den Weg in die Piratenzeit machte.<br />

Die Geschichte nahm ihren Anfang, als der<br />

zerstreute Professor Quantensprung die<br />

Kinder zu einer Fahrt mit seiner neuen Zeitmaschine<br />

einlud. Doch wohin soll die Reise<br />

gehen? Die Kinder hatten viele verschiedene<br />

Ideen: „Zu den Dinosauriern!“ war eine der<br />

ersten Antworten. Es kam aber alles ganz<br />

anders. Eine Bruchlandung führte sie unverhofft<br />

in die Piratenzeit.<br />

Mit der schnell gebastelten Piratenverkleidung<br />

trat die Truppe nun ihren Weg an. Da bei<br />

der Bruchlandung die Zeitmaschine schwer<br />

beschädigt worden war, musste ein neuer<br />

Weg in die Gegenwart her. Schnell fanden<br />

die Kinder mit Hilfe des Professors heraus,<br />

dass es eine „Notfall-Zeittür“ gibt. Nur wo<br />

ist der Schlüssel zu dieser Tür? Durch viele<br />

kleine Rätsel und lustige Spiele mussten die<br />

Teile einer Schatzkarte gefunden werden, die<br />

den Weg zum Schlüssel wies. Nachdem die<br />

Schatzkarte vollständig zusammengesetzt<br />

war, ging das Abenteuer aber erst richtig los.<br />

Durch ein Moor, über eine Schlucht und durch<br />

Hallo liebe Volleyballfreunde!<br />

Hier ist euer Volly! Dieses Jahr habe ich die Ehre, euch<br />

zum 2. <strong>KjG</strong> Gernsheim Volleyballturnier einzuladen.<br />

Dieses Jahr frei nach dem Motto:<br />

Alle spielen, Gernsheim gewinnt :)<br />

Termin: 13.05.2007<br />

Uhrzeit: 9 Uhr Hallenöffnung, 10 Uhr Turnierbeginn<br />

Ort: Johannes-Gutenberg-Schule Gernsheim<br />

Teilnahmegebühr: 30 Euro (15,- Kaution und 15,- Startbetrag)<br />

Für Essen und Trinken zu günstigen Preisen ist natürlich ausreichend gesorgt.<br />

In diesem Jahr werden wir den Erlös des Turniers an die Einrichtung<br />

Heim für Menschen mit seelischer Behinderung Philippshospital Riedstadt<br />

spenden.<br />

Anmeldung und weitere Fragen unter Andy@kjg-gernsheim.de<br />

Die Schatzkarte ist vollständig, aber wie komen wir am schnellsten an<br />

den Schatz?<br />

Also bis dann,<br />

Euer Volly und Eure <strong>KjG</strong> Gernsheim<br />

einen See führte der Weg. Doch alle Kinder<br />

kamen gut auf der Schatzinsel an. Dort fanden<br />

sie gemeinsam schnell die Schatztruhe und<br />

den Schlüssel darin. „Auf zu Tür und ab nach<br />

Hause“ hieß nun die Parole.<br />

Wieder daheim angekommen wurde das<br />

bestandene Abenteuer mit tollen Urkunden<br />

und Wackelpudding für alle gebührend gefeiert.<br />

ANDREAS HIEMSTRA,<br />

PFARRLEITER KJG GROSS-UMSTADT<br />

Detektive der Vergangenheit<br />

Ungelöste Fälle<br />

Bewegendes Schicksal<br />

Große Geschichte<br />

Das ist: <strong>KjG</strong>-History mit Jannis Mack<br />

History<br />

STOFF<br />

Was bisher geschah: 1980 kommt es zu einem großen Streit in der <strong>KjG</strong>. Stein des Anstoßes war eine anzügliche<br />

Illustrierung zum Thema Disko-Nacht und Annäherung, sowie eine kritische Glossierung zum damaligen<br />

aktuellen Lehrverbot von Prof. Hans Küng durch den Vatikan. 1981 dann die Rückbesinnung auf wesentlichen<br />

Dinge in der <strong>KjG</strong>. Berichtet wurde damals wie heute in gleichen Rubriken, jedoch mit anderen Schwerpunkten.<br />

Eine Umfrage im Jahr 1982 ergab, dass die Mitglieder mehr katholische Themen behandelt haben<br />

möchten. Ein Jahr später <strong>wird</strong> die Lupe zu dem Top-Medium in der <strong>KjG</strong>. Alle lesen die Geschichten, Berichte<br />

und kleinen Artikel, die die Redakteure vorbereitet haben. 1984 <strong>wird</strong> die zweite Ausgabe des Songbuchs<br />

zensiert, nicht jedem gefallen damals die Liedtexte großer Stars. Ein Jahr später startet die Umweltaktion<br />

„Arche Noah“, von der niemand dachte, dass sie über mehr als 12 Monate laufen würde. Kurz vor der Wende<br />

<strong>wird</strong> das Magazin der <strong>KjG</strong> überarbeitet und erhält den Namen „Sauerstoff“. Blubbertage werden zu Vorboten<br />

großer Events in den 90ern.<br />

In dieser Ausgabe: Kinder mit Wahlrecht. Das Jahr 1991.<br />

Es ist mal wieder März. Zeit für eine Diözesankonferenz und das Kinderstufenteam hat eine super Idee.<br />

Kinder sollen als Vertreter ihrer Altersstufe an Versammlungen teilnehmen. Diese Vertreter erhalten sogar<br />

ein Stimmrecht bei Wahlen. Ein absolutes<br />

Novum, welches das Motto MUMIR (Mit Uns<br />

Müßt Ihr Rechnen) und die mitbestimmten<br />

Blubbertage voll stützt. Bis heute erscheint<br />

zudem in unregelmäßigen Abständen neben<br />

dem „Sauerstoff“ die Kinderzeitschrift „Blubb“,<br />

die 1991 kreiert wurde.<br />

Kurz vor den großen Zeltlagern der einzelnen<br />

Pfarreien treffen sich die Jugendlichen und<br />

jungen Erwachsenen der <strong>KjG</strong> beim Kontakttreff.<br />

Viernheim trägt aus und mit dem Motto<br />

konnte man klar rechnen: „MUMIR“.<br />

Mehr Geschichten hinter der Geschichte ab<br />

sofort in jedem Sauerstoff. In der nächsten<br />

Ausgabe: Kinder wählen „Ausländerfeindlichkeit“<br />

zum Thema ihres ersten Blubberwochenendes.<br />

38 sauerSTOFF sauerSTOFF 39<br />

JANNIS MACK<br />

Quelle: „Wo der Seelenbohrer hängt...“ – Chronik des KJG-Diözesanverbandes <strong>Mainz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!