03.01.2013 Aufrufe

Bio-Top I (PDF) - Hoklartherm

Bio-Top I (PDF) - Hoklartherm

Bio-Top I (PDF) - Hoklartherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was Sie beim Verglasen von Stegdoppelplatten und<br />

Hohlkammerplatten beachten müssen:<br />

Bei Verwendung von Stegdoppel- bzw. Hohlkammerplatten werden die Kammern der Dachund<br />

Dachfensterverglasung mit „U-Abschlüssen“ (im Verglasungskarton verpackt)<br />

verschlossen. Dazu den „U-Abschluß“ nur unten an der jeweiligen Verglasung aufgestecken und<br />

mit Silikon* abdichten. Die U-Abschlüsse entfallen bei Verwendung von Glas.<br />

Achtung: Im Randbereich werden die kürzeren „U-Abschlüsse“ eingesetzt!<br />

Verglasung<br />

* Bei Silikon auf Acryl- und<br />

Makrolonverträglichkeit achten!<br />

Einbauposition U-Abschluß<br />

Dachsprosse<br />

14<br />

Hier mit Silikon*<br />

abdichten<br />

U-Abschluß z.B. 6mm<br />

Rinne<br />

Beim Verglasen mit Stegdoppel- bzw. Hohlkammerplatten immer darauf achten, daß die<br />

-UV-beständige Seite- (= Wetterseite) nach außen kommt. Die Wetterseite ist entsprechend<br />

gekennzeichnet mit einem Aufdruck oder durch farbige Folie.<br />

Hinweis: Die Folie sollte sofort nach der Montage entfernt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!