24.01.2013 Aufrufe

Drehtür (PDF) - Hoklartherm

Drehtür (PDF) - Hoklartherm

Drehtür (PDF) - Hoklartherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Änderungen vorbehalten<br />

ALUMINIUM<br />

Gewächshaus<br />

Montageanleitung<br />

- <strong>Drehtür</strong>en -<br />

1<br />

Stand 01/2002<br />

Die Türflügel sind fertig vormontiert und müssen nur noch eingehängt werden.<br />

Die Gewächshaus-Sonderkonstruktionen - Bausätze - können mit unterschiedlichen Türarten<br />

ausgestattet werden, z.B. mit - einflg. <strong>Drehtür</strong><br />

- geteilter einflg. <strong>Drehtür</strong> (einer sogenannten Pferdestalltür)<br />

- Doppeldrehtür ( nur bio-top II)<br />

- Doppeldrehtür, wobei der Gehflügel oder auch beide Flügel<br />

mittig geteilt sein können<br />

- einflg. Schiebetür oder auch doppelflg. Schiebetür<br />

Die Bausätze sind universal vorgerichtet, sodaß alle Türarten einfach montiert werden können.<br />

Sie können die Türen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite montieren. Je<br />

nach Türart, kommt es vor, dass nicht alle vorhandene Bohrungen benötigt werden bzw.<br />

gebohrt werden müssen (Türfeststeller) !<br />

Hinweis : Bitte prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob der Türrahmen- bzw. Giebel auch lotrecht<br />

montiert wurde !<br />

Schritt 1:<br />

Die Tür-Unterbänder (Scharnierunterhälften) befestigen Sie bitte mit den beigefügten Blechschrauben<br />

4,8 x 25 an der Türzarge (Türrahmen) des Gewächshauses. Standardmäßig ist<br />

ein -DIN rechts Anschlag- vorgesehen, also wenn man vor dem Gewächshaus steht sind<br />

die Scharniere auf der rechten Seite, bei doppelflg. Türen ist der Gehflügel auch für DIN<br />

rechts vorgesehen (siehe Schritt 3).<br />

Hinweis : Schrauben bitte nicht zu fest anziehen und darauf achten, daß die Scharnierböcke<br />

nicht seitlich „wegkippen“


Schritt 2: (nur bio-top II und Meran mit einflg. <strong>Drehtür</strong>)<br />

Ziehen Sie zwei Schrauben M6 x 12 in die den Türen beigelegten Sprossen. Anschließend<br />

ziehen Sie in die Türzage Pos. 1.10 des Gewächshauses zwei Schrauben M6 x 12.<br />

Befestigen Sie jetzt die Sprossen an den Türgiebel. Die Befestigung der Sprossen erfolgt wie<br />

die, der Sprossen Pos. 1.21 des Rückgiebel (siehe auch Montageanleitung Grundbausatz Seite<br />

6, Bild 7).<br />

Glasklötze<br />

Türbänder<br />

Schritt 3:<br />

Befestigen Sie die Türen jetzt am Gewächshaus, indem<br />

Sie die Bolzen in die Scharniere führen und durch die<br />

mitgelieferten Splinte fixieren.<br />

Schritt 4 :<br />

Zur Abdichtung am Bodenprofil montieren Sie bitte das<br />

Türschwellen-Anschlag-Profil gemäß Skizze.<br />

Schritt 5 :<br />

Türverglasung „ausklotzen“<br />

Bitte beachten Sie bei der Verglasung der Türen vor<br />

allem bei Echtglas und Iso-Glas 16 mm, daß die Türen<br />

„ausgeklotzt“ werden. Genauso wie es bei anderen<br />

Fenstern und Türen gemacht wird. Unten zwei<br />

Glasklötze - 2mm- setzen, Glas einstellen, den Türflügel<br />

im geschlossenen Zustand soweit hochdrücken, daß<br />

die umlaufenden Abstände zur Türzarge- bzw.<br />

Türrahmen ungefähr gleich groß sind. Ca. 5 cm von den<br />

Glasecken ist dann in den entstehenden Lücken ein<br />

Glasklotz zu positionieren und möglichst mit Silikon zu<br />

fixieren. Der Türflügel muß dann die angestrebte<br />

Position beibehalten. Siehe Abb.<br />

2


Schritt 6:<br />

Schritt 7:<br />

Doppeldrehtür bio-top II<br />

(Griffseite)<br />

Doppeldrehtür bio-top II<br />

(Bedarfsflügel)<br />

1-flg. <strong>Drehtür</strong> bio-top II 1-flg. <strong>Drehtür</strong> bio-top III<br />

3<br />

1-flg. <strong>Drehtür</strong> bio-top I<br />

Bei einigen Varianten müssen Sie z.T. die Löcher für den<br />

Türfeststeller selber bohren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!