23.09.2012 Aufrufe

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Gemeinde Lermoos

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Gemeinde Lermoos

VERHANDLUNGSSCHRIFT - Gemeinde Lermoos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor Beginn der Sitzung werden folgende Anträge um Ergänzung der Tagesordnung<br />

eingebracht:<br />

Liste „gemeinsam für <strong>Lermoos</strong>“: Antrag auf Vergrößerung des <strong>Lermoos</strong>er<br />

Fussballplatzes<br />

Liste „<strong>Lermoos</strong> für Alle“: Umbauarbeiten am Kirchplatz – Festlegung eines<br />

Zeitplanes (u.a. auch Abwicklung in 2 Bauabschnitten)<br />

Gegen diese Ergänzungen werden vom GR keine Einwendungen erhoben (TO 4 a und b)<br />

Bgm. Zwölfer berichtet, dass die heutige Sitzung notwendig wurde, weil einige dringliche<br />

Entscheidungen anstehen (Beleuchtung Parkplatz Turenanger etc.), und dass sie aber<br />

bereits um 20.00 Uhr an einer Sitzung des Pfarrkirchenrates und des Pfarrgemeinderates<br />

teilnehmen muss.<br />

TO 1)<br />

Gegen den Protokollentwurf vom 04.08.09 werden keine Einwendungen erhoben und wird<br />

das Protokoll von den damals anwesenden <strong>Gemeinde</strong>räten einstimmig genehmigt.<br />

TO 2)<br />

a) Dazu gibt es recht unterschiedliche und differenzierte Meinungen; zur Diskussion<br />

stehen das Modell „Calla“ und die bekannte grüne Straßenlampe (niedere Ausführung);<br />

nach Diskussion wird zum Modell „Calla“ wie folgt abgestimmt:<br />

9 Ja-Stimmen<br />

1 Enthaltung<br />

2 Nein-Stimmen<br />

Anmerkung: In Folge der späteren Diskussion wird Anschaffung vertagt.<br />

b) Zur Beleuchtung des Kirchplatzes fand eine Begehung des Bauausschusses mit Arch.<br />

DI Armin Walch und Ing. Schiller statt; dabei wurden entlang Grenze Schladgasse-<br />

Kirchplatz 2 Leuchten (Lichtstelen) vorgeschlagen, welche sowohl den Weg als auch<br />

den Platz beleuchten; am Prozessionsweg würden ebenfalls 2 Stelen in geringerer<br />

Höhe aufgestellt; beim <strong>Gemeinde</strong>weg würden noch 3 übliche grüne Straßenleuchten<br />

kommen (2 Richtung Silbergasse, 1 Richtung Schladgasse); die Lichtstelen haben für<br />

einige <strong>Gemeinde</strong>räte einen zu städtischen Charakter; GV Eberle Hubert wünscht sich<br />

mehrere Modelle und Varianten (evtl. auch Muster); der GR schließt sich dieser<br />

Meinung mehrheitlich an, weshalb dieser Punkt (auch Beleuchtung Vorplatz Schule)<br />

vertagt wird;<br />

Im Verlauf der Beratungen zu TO 2b) verläßt GR Köck Bernhard (Feuerwehrkommandant)<br />

aufgrund eines Feuerwehreinsatzes die Sitzung.<br />

c) Die Fa. Fröschl hat ein Angebot zur Erneuerung der Straßenstützmauer zwischen<br />

Personalhaus und Landwirtschaft Dengg vorgelegt (öffentl. Weg entlang ehem.<br />

Salzstadel); Kosten ca. € 12.000,-- incl. MWSt.; der GR hält eine Erneuerung der<br />

Mauer für nicht notwendig; der obere Mauerabschluss soll saniert werden und im<br />

höheren Bereich (ca. ab bestehenden Stauden) soll ein Geländer angebracht werden<br />

(Ausführung wie bestehender Zaun etwas weiter Richtung Mader-Haus);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!