03.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2006 / 2007 - Aufseesianum

Jahresbericht 2006 / 2007 - Aufseesianum

Jahresbericht 2006 / 2007 - Aufseesianum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Nikolausaktion <strong>2006</strong><br />

Aufseesianer und Laientheologen sammelten<br />

im vergangenen Dezember als „Nikoläuse“<br />

2650 € für Waisenkinder in Rumänien<br />

Am 28. Januar <strong>2007</strong> fand im <strong>Aufseesianum</strong> ein Helferessen statt, an dem Seminardirektorin<br />

Ulrike Linz engagierten Schülern, Studenten und Eltern für<br />

ihren engagierten Einsatz bei der diesjährigen Nikolausaktion dankte. Internats-<br />

und Tagesschüler waren in den Tagen um den 6. Dezember <strong>2006</strong> in<br />

Kooperation mit Bamberger Theologiestudenten als Nikoläuse und Knecht<br />

Rupprechte, unterstützt von Fahrern, auf Bambergs Straßen unterwegs gewesen,<br />

um Kinder und deren Familien zu besuchen. Die durch den Nikolaus-<br />

Service gesammelten 2650 € kommen erneut dem Waisenhaus der Mallersdorfer<br />

Schwestern in Oradia in Rumänien zu Gute.<br />

„Das Nikolaus-Sein hat in dreifacher Hinsicht Spaß gemacht,“ so blickt Tristan,<br />

17jähriger Internatsschüler und einer der 12 Nikoläuse, auf die Nikolaus-Aktion<br />

zurück. „Aus theologischer Sicht habe ich viel Neues zum Heiligen Bischof<br />

Nikolaus erfahren und während der Besuche in den Familien haben wir versucht<br />

davon einiges kindgerecht herüberzubringen. Und zum Dritten greifen<br />

wir gleichzeitig hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien unter die Arme“, zieht<br />

Tristan stolz Bilanz. Wie bereits in den sieben vergangenen Jahren führte<br />

das <strong>Aufseesianum</strong> gemeinsam mit dem Bamberger Mentorat für Laientheologen<br />

ein theologisches und pädagogisches Seminar durch, bei dem interessierte<br />

Internats- und Tagesschüler darauf vorbereitet wurden, als Bischof<br />

Nikolaus oder dessen Gehilfe Rupprecht Kinder um den 6. Dezember herum<br />

aufzusuchen und durch das Nikolausspiel eine Freude zu machen. Den Nikolausbesuchen<br />

vorausgegangen war eine durch die Schüler in Eigenregie<br />

durchgeführte dreitägige Telefonaktion, bei der sie am Nikolaus-Telefon Besuchs-<br />

und Terminwünsche von Eltern aufnahmen und koordinierten. Dass<br />

diese sehr verantwortungsvollen Aufgaben allen Beteiligten wieder einmal<br />

Spaß gemacht haben, ist klar, – dass sie auch in pädagogischer Hinsicht sehr<br />

viel bringen, ist ein gern gesehener Nebeneffekt. Die Schüler lernen in vielfacher<br />

Hinsicht Verantwortung zu übernehmen und gewinnen durch ihre<br />

Nikolaus-Auftritte an Selbstbewusstsein. Dazu kommt, dass die Kinder in den<br />

Bamberger Familien sich freuen, gleichzeitig Waisenkindern in Rumänien geholfen<br />

wird und die ganze Sache auch noch richtig viel Spaß macht. Was will<br />

man eigentlich mehr? Johannes Hausmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!