04.01.2013 Aufrufe

Kinder und Diabetes: Das grosse Interview mit Dr. Udo Meinhardt

Kinder und Diabetes: Das grosse Interview mit Dr. Udo Meinhardt

Kinder und Diabetes: Das grosse Interview mit Dr. Udo Meinhardt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eDIToRIAL<br />

Der <strong>Diabetes</strong> hat viele Gesichter<br />

Wenn Sie ein regelmässiger Leser des «<strong>Diabetes</strong><br />

Aktiv» sind, fällt Ihnen vielleicht jetzt<br />

schon etwas auf. <strong>Das</strong> Gesicht, das Sie an<br />

dieser Stelle begrüsst, ist neu. Gesichter<br />

ändern von Zeit zu Zeit. Wie die Gesichter <strong>mit</strong><br />

den dazugehörigen Geschichten in diesem<br />

Magazin.<br />

Auch der <strong>Diabetes</strong> hat ein Gesicht. Es hat<br />

sich im Laufe der Jahre <strong>und</strong> Jahrzehnte verändert.<br />

Die Erkrankung selbst ist geblieben,<br />

doch die Möglichkeiten im Umgang da<strong>mit</strong><br />

wurden anders. Viele Menschen haben ihre<br />

ganze Kraft aufgewendet, um die <strong>Diabetes</strong>-<br />

Behandlung zu vereinfachen. Menschen,<br />

deren Namen wir kaum je erfahren werden.<br />

Leistungen, die wir kaum je den jeweiligen<br />

Menschen zuordnen können.<br />

Was wir hingegen sehen, ist das Resultat. Die<br />

Anzahl der medikamentösen Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Therapieansätze hat gewaltig zugenommen.<br />

Die verfügbaren Insuline sind einfacher<br />

<strong>und</strong> sicherer zu handhaben als noch vor<br />

wenigen Jahren. Unser Wissen bezüglich<br />

Erkrankung <strong>und</strong> physiologischer Zusammenhänge<br />

ist exponenziell gewachsen. Die<br />

Bestimmung des Blutzuckers als ein Kompass<br />

für den Diabetiker verlangt kaum mehr<br />

als einen Mikroliter Blut. Die neuen Messgeräte<br />

liefern in wenigen Sek<strong>und</strong>en immer präzisere<br />

Werte. Wie sie das tun, möchten wir<br />

Ihnen in diesem Heft auf einfache Art <strong>und</strong><br />

Weise darlegen.<br />

Was am Ende jedoch im Zentrum stehen soll,<br />

ist Ihre Ges<strong>und</strong>heit. Wir möchten Sie motivieren,<br />

den eingeschlagenen Weg im Umgang<br />

<strong>mit</strong> dem <strong>Diabetes</strong> beständig weiterzugehen.<br />

Wir möchten Ihnen über unsere verschiedenen<br />

Produkte hinaus neue Impulse geben<br />

<strong>und</strong> Raum für individuelle Lösungen schaffen,<br />

da<strong>mit</strong> das <strong>Diabetes</strong>-Management für Sie<br />

zum <strong>Kinder</strong>spiel wird.<br />

Schauen Sie in die Gesichter auf den folgenden<br />

Seiten dieses Magazins. Lesen Sie die<br />

dahinter stehenden Geschichten. Ich wünsche<br />

Ihnen viel Vergnügen.<br />

Andreas Rittinghaus<br />

Bayer <strong>Diabetes</strong> Care<br />

www.bayerdiabetes.ch<br />

Andreas Rittinghaus<br />

Bayer <strong>Diabetes</strong> Care<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!