23.09.2012 Aufrufe

LÄNGENFELDER GEMEINDEBOTE

LÄNGENFELDER GEMEINDEBOTE

LÄNGENFELDER GEMEINDEBOTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Vereine - Der Längenfelder Gemeindebote<br />

16<br />

Musikkapelle Huben<br />

Beginn einer neuen Ära<br />

Bilderbuchstart für den neuen<br />

Kapellmeister Alexander Grüner<br />

Alexander Grüner trat als Kapellmeister<br />

der Musikkapelle Huben und<br />

als Nachfolger seines Vaters Andreas<br />

ein, im positiven Sinne, nicht ganz<br />

leichtes Erbe an, denn der Erwartungsdruck<br />

war nicht unerheblich und<br />

die Latte relativ hoch gelegt. Durch<br />

konzentrierte und effektive Probenarbeit,<br />

aber vor allem durch die Mitarbeit<br />

seiner Musikantinnen und Musikanten,<br />

die ihm großen Rückhalt gaben,<br />

konnte Alexander ein gefälliges, abwechslungsreiches<br />

und durchaus ansprechendes<br />

Programm erarbeiten.<br />

Das Konzertwertungsspiel des<br />

Musikbezirkes Silz am 21.04.2007<br />

im Haiminger Oberlandsaal sollte die<br />

erste Bewährungsprobe werden. Mit<br />

gespannter Erwartung und gehörigem<br />

Respekt trat die Musikkapelle Huben<br />

in der Wertungsgruppe C an und<br />

erreichte mit dem Pflichtstück „Ars<br />

vivendi“ und dem Selbstwahlstück<br />

„River of Life“ sensationelle 87,08<br />

Punkte, die höchste Punktezahl in der<br />

Gruppe C.<br />

Für viele ein überraschendes Ergebnis,<br />

für die Musikkapelle Huben<br />

die Bestätigung, dass im Winter gut<br />

gearbeitet wurde. Ein befreites Aufatmen<br />

ging durch die Reihen, und der<br />

Stein, welcher den Musikanten, aber<br />

vor allem Kapellmeister Alexander<br />

von den Schultern fiel, war beinahe<br />

körperlich spürbar.<br />

Natürlich wurde der Erfolg entsprechend<br />

gefeiert.<br />

Beim Frühjahrskonzert am<br />

16.05.2007 im Gemeindesaal Längenfeld<br />

konnten die vielen Zuhörer<br />

die Begeisterung und die Freude<br />

am Musizieren selbst erleben und<br />

erfühlen. Lang anhaltender Applaus<br />

bewies, dass das Konzertprogramm in<br />

seiner Vielfalt Gefallen fand und beim<br />

Publikum gut angekommen war.<br />

Das Frühjahrskonzert bildete auch<br />

den würdigen Rahmen, zwei Musikanten<br />

der MK Huben für ihre jahrzehntelange<br />

Mitgliedschaft und ihre vorbildliche<br />

Tätigkeit im Dienste der Blasmusik<br />

zu ehren.<br />

So erhielt Burkhard Haid die Goldene<br />

Verdienstmedaille für 40 Jahre, und er<br />

wurde auch zum neuen Ehrenmitglied<br />

der Musikkapelle Huben ernannt.<br />

Eine seltene Ehrung durfte Helmut<br />

Schöpf in Empfang nehmen – die Goldene<br />

Verdienstmedaille für 60 Jahre<br />

und das Goldene Verdienstzeichen<br />

des Landesverbandes. Herzliche Gratulation<br />

!<br />

Fotos: privat<br />

Sieht man die Topleistungen der<br />

Jungmusikantinnen und -musikanten<br />

bei diversen Übertrittsprüfungen und<br />

beim Wettbewerb „Prima la Musica“,<br />

braucht einem für die Zukunft der<br />

Musikkapelle Huben nicht bange sein.<br />

Für alle stellvertretend gratulieren wir<br />

Christine Nösig und Nicole Ennemoser<br />

für ihren sehr guten, bzw. ausgezeichneten<br />

Erfolg bei der Prüfung zum<br />

Musikschul-Abschluss.<br />

Jenewein Wolfgang<br />

Vorankündigung Zeltfest der<br />

MK LÄ vom 09. - 12.08.2007<br />

Do: Konzert MK Haiming mit Auf-<br />

marsch ab 20.00 Uhr<br />

Fr: ab 21.00 Uhr spielen„Die Gru-<br />

bertaler“<br />

Sa: ab 21.00 Uhr spielen „Die Ti-<br />

rolkrayner“<br />

So: ca. 10.30 Uhr Aufmarsch der<br />

MK Umhausen mit anschl.<br />

Frühschoppen von 11.00 Uhr<br />

bis ca. 13.00 Uhr<br />

ca. 13.30 Uhr Aufmarsch der Kapellen<br />

Gais (Südtirol), Sölden, Huben, Roppen<br />

und Leutasch. Anschließend Konzert<br />

der MK Roppen, MK Gais und MK<br />

Leutasch bis ca. 18.00 Uhr. Ab 21.00<br />

Uhr spielen „Die Pfunds Kerle“.<br />

Musikkapelle Längenfeld<br />

Nach einem probenreichen Winter,<br />

in dem 25 Vollproben und 25 Registerproben<br />

abgehalten wurden, eröffnete<br />

die Musikkapelle Längenfeld die<br />

Sommersaison mit dem Frühjahrskonzert<br />

am 05. Mai im vollbesetzten Gemeindesaal.<br />

Der Kapellmeister Klotz<br />

Florian hat mit seinen 56 Musikanten<br />

und Musikantinnen ein abwechslungsreiches<br />

Programm einstudiert.<br />

Die Stücke reichten von Fanfare, Ouvertüre,<br />

Polkas, Walzer und Märschen<br />

bis hin zu symphonischer Blasmusik.<br />

Ein Stück wurde zusammen mit dem<br />

Fischbachchor Längenfeld einstudiert<br />

und zum Besten gegeben. Besonders<br />

hervorzuheben ist die Leistung des 18<br />

jährigen Grüner Stefan, der für sein<br />

tolles Solostück für Trompete tosenden<br />

Applaus erntete.<br />

Foto: privat<br />

Zwei Wochen vor dem Frühjahrskonzert<br />

fand in Haiming das Bezirkswertungsspiel<br />

statt. Die Kapelle nahm<br />

in der Stufe C daran teil und brachte<br />

mit 80,83 Gesamtpunkten eine gute<br />

Leistung. Gespielt wurde bei diesem<br />

Wertungsspiel Harmonische Wellen<br />

von C.M. Ziehrer und Fanatic Winds<br />

von Thomas Doss.<br />

Neben den Proben für die kommende<br />

Saison haben auch zahlreiche<br />

kleine Gruppen der Musikkapelle Längenfeld<br />

verschiedene Anlässe musikalisch<br />

umrahmt. Z.B. Weihnachtsbasare,<br />

Messgestaltungen in der<br />

Pfarrkirche und im Altenwohnheim,<br />

Begräbnisse u.ä.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns<br />

bei der Längenfelder Bevölkerung für<br />

die zahlreichen Spenden anlässlich<br />

des Neujahranblasens bedanken<br />

und freuen uns auf euren Besuch bei<br />

unseren Sommerkonzerten!<br />

Haid Sonja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!