04.01.2013 Aufrufe

Heft 03 - Winter 2002 - Gemeinde Bütgenbach

Heft 03 - Winter 2002 - Gemeinde Bütgenbach

Heft 03 - Winter 2002 - Gemeinde Bütgenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prospekt <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bütgenbach</strong> 26.09.2006 12:42 Uhr Seite 8<br />

HHaannnnyy RREENNAARRDDYY--VVAANN WWEEEERRSSTTHH aus Nidrum,<br />

möchte mit ihren Ausstellungen die Erinnerung an das Leben unserer<br />

Vorfahren wecken.Gerade in unserer heute so schnelllebigen<br />

Zeit, in der High-Tech und Computer den Alltag bestimmen, findet<br />

sie es angebracht, das Tagewerk einer Näherin, Hausfrau und<br />

Waschfrau zu zeigen.<br />

Durch ihre Sammelleidenschaft ist es ihr gelungen mit einer imposanten<br />

Ausstellung "Erinnerung an vergangene Zeiten" im vergangenen<br />

Jahr im "Hof <strong>Bütgenbach</strong>" einen Traum zu verwirklichen.<br />

Während 3 Wochen wurden die Uhren zurückgedreht !<br />

EEWWAALLDD TTHHÖÖNNNNEESS aus Elsenborn,<br />

fühlt sich schon seit jeher von der Natur und dem Werkstoff Holz<br />

angezogen. Er besitzt das Gespür und die nötige Phantasie aus<br />

scheinbar wertlosen und nichts aussagenden Gegenständen wie<br />

Ast- und Wurzelwerk interessante Tier- und Pflanzengebilde herauszusehen<br />

und mit dem ihm eigenen Geschick und Talent in<br />

sehenswerte Kunstgebilde zu verwandeln. Darüber hinaus fertigt<br />

er wunderschöne Weihnachtskrippen an .<br />

DDiiee GGeemmeeiinnddee ddaannkktt ddiieesseenn KKüünnssttlleerrnn nnoocchhmmaallss ffüürr iihhrree ssppoonnttaannee<br />

TTeeiillnnaahhmmee aann ddeerr AAuusssstteelllluunngg uunndd wwüünnsscchhtt ssiicchh ffüürr ddiiee ZZuukkuunnfftt<br />

wweeiitteerree ddeerraarrttiiggee ggeemmeeiinnssaammee VVeerraannssttaallttuunnggeenn..<br />

Veranstaltungshinweis -<br />

Ausstellungen im Hof <strong>Bütgenbach</strong><br />

Vom 08.-16.<strong>03</strong>.<strong>2002</strong> Fotoausstellung: Fotoklub "Hohes Venn"<br />

Vom 04.-14.07.20<strong>03</strong> Fotoausstellung: InêsHEINEN,<br />

Büllingen/Nidrum<br />

Vom 01.-31.08.20<strong>03</strong> "Erinnerung an vergangene Zeiten " :<br />

Hanny RENARDY, Nidrum<br />

Vom 07.09.-05.10.20<strong>03</strong> Ausstellung "Zeitreise durch die Euregio<br />

Maas-Rhein": <strong>Gemeinde</strong>n der Euregion<br />

Arbeitstreffen<br />

Monschau / <strong>Bütgenbach</strong><br />

Am vergangenen 25. Oktober trafen sich die Delegationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n <strong>Bütgenbach</strong> und Monschau zum traditionellen jährlichen<br />

Arbeitstreffen im Rathaus <strong>Bütgenbach</strong>. Mittlerweile ist dies<br />

das 19. Treffen der beiden Nachbargemeinden.<br />

Als Themenschwerpunkt wurde ein Neubau des "Europa-<br />

Kindergartens" in Küchelscheid, frühestens ab dem Jahr 2005,<br />

unter möglicher finanzieller Beteiligung der DG (80%) und des<br />

Kreises Aachen (10%), sowie der grenzüberschreitende Einsatz der<br />

Feuerwehren von Büllingen und Kalterherberg besprochen. Auch<br />

die Lagerverwaltung von Elsenborn sieht Möglichkeiten einer<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereiche der<br />

Brandbekämpfung.<br />

Daneben wurde auch auf die verschiedenen Veranstaltungen, wie<br />

etwa die gemeinsame Ausstellung von Künstlern aus beiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n oder aber das jährliche Konzert der Musik- und<br />

Gesangvereine in Monschau eingegangen. Beide Vertretungen<br />

würden es zudem begrüßen, wenn etwa ein regelmäßiges grenzüberschreitendes<br />

Fußballturnier , -etwa für Jugendmannschaften-,<br />

organisiert werden könnte.<br />

Foto: Grenz-Echo<br />

Das Arbeitstreffen endete mit einem Besuch im "Truschbaum-<br />

Museum" des Lagers Elsenborn.<br />

Umweltinformationen<br />

Entsorgung von Autoreifen<br />

Die Wallonische Region hat am 25.04.<strong>2002</strong> einen Erlass verabschiedet<br />

zur Rücknahme von Autoreifen im Hinblick auf deren<br />

Verwertung. Dieser Erlass ist seit dem 18.06.<strong>2002</strong> in Kraft.<br />

Darin werden die Einzelhändler beim Verkauf eines neuen Reifens<br />

verpflichtet, vom Kunden den alten Reifen gleicher Art unentgeltlich<br />

zurückzunehmen.<br />

Derjenige der noch im Besitz von Altreifen ist, aber keine neuen<br />

Reifen kaufen möchte, kann bis zu 4 Reifen ohne Felgen pro Jahr im<br />

Altstoffdepot kostenlos abgeben. Diese Reifen werden zur Zeit<br />

nicht wiederverwertet.<br />

Die Interkommunale IDELUX wird jedoch zu Beginn des nächsten<br />

Jahres ein Sammelsystem einführen um die Reifen getrennt im<br />

Altstoffdepot zu sammeln, um diese einer weiteren Verwertung<br />

zuzuführen.<br />

Für eventuelle Rückfragen zu Sachen Müll, wenden Sie sich entweder<br />

an den Umweltdienst der <strong>Gemeinde</strong> oder direkt an den<br />

Umweltberater für unsere <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Bauamt der <strong>Gemeinde</strong> : Herr BRODEL Telefon : 080/44.00.79<br />

Umweltberater für unsere <strong>Gemeinde</strong> :<br />

Herr LEFFIN Telefon : 080/22.18.54 oder GSM : 0496/26.70.45<br />

Der Flussvertrag für Amel<br />

und Warche<br />

Dieser Vertrag versammelt alle betroffenen Anrainergemeinden um<br />

einen Tisch. Ziel ist es gemeinsame Initiativen zum Schutz dieser<br />

Wasserläufe und zur Verbesserung der Ufer zu ergreifen. Die<br />

Bürger, die Schulen, die Verwaltungen, die Landwirte, die Angler ,<br />

... sind aufgerufen, als Partner an der Verwirklichung des<br />

Flussvertrages mitzuwirken.<br />

Nähere Informationen sind über das Internet zu erhalten :<br />

http://environnement.wallonie.be/contrat_riviere.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!