04.01.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG - Steam

BEDIENUNGSANLEITUNG - Steam

BEDIENUNGSANLEITUNG - Steam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STEUERUNG DER RENNUMGEBUNG<br />

Die Steuerung der Kameras, Renngeschwindigkeit und Musik erfolgt über die drei Symbole<br />

rechts oben im Bild. Klicken Sie auf ein Symbol, um die entsprechenden Untersymbole<br />

aufzurufen.<br />

KAMERASTEUERUNG<br />

Sie können durch einen Klick auf die verschiedenen Symbole einfach von einer Kameraperspektive<br />

zur anderen wechseln. Die Kameras lassen sich auch mit den Funktionstasten auswählen.<br />

SPIELGESCHWINDIGKEIT:<br />

Halten Sie das Geschehen an oder erhöhen Sie die Spielgeschwindigkeit auf x2, x4 oder<br />

x8. Hinweis: Wenn alle Ihre Fahrer das Ziel erreicht haben, können Sie das Rennen durch<br />

einen Klick auf „x8“ schneller beenden.<br />

MP3-PLAYER:<br />

Hier können Sie die Lautstärke einstellen, die Musik abspielen bzw. anhalten oder einen<br />

neuen Track auswählen.<br />

KAMERAWINKEL IM RENNEN<br />

Sie können die Kameraperspektive über die Funktionstasten einstellen.<br />

F5: Aktiviert die Hauptkamera. Bei gedrückter „Alt“-Taste und gleichzeitigen Mausbewegungen<br />

können Sie viele verschiedene Ansichten einstellen (siehe untenstehende Tabelle):<br />

Kamerawinkel: „Alt“-Taste + Linksklick, während Sie die Maus bewegen<br />

Hinein-/Herauszoomen: „Alt“-Taste + Mausrad<br />

„Alt“-Taste + Rechtsklick + Links-Rechtsbewegung der Maus<br />

F6: Von Kamera zu Kamera schalten.<br />

F7: Aktiviert die Hubschrauberkamera. Der Blickwinkel ist nicht veränderbar, aber Sie<br />

können mit der „Alt“-Taste und dem Mausrad hinein- und herauszoomen.<br />

F8: Feststehende Kamera, an der die Fahrer vorbeifahren. Die Perspektive bleibt<br />

unverändert, bis Sie eine andere Kamera wählen.<br />

F9: Schaltet zwischen den Motorradkameras um. Sie haben einen festen Blickwinkel und<br />

keine Zoomfunktion, übertragen aber live mitten aus dem Geschehen.<br />

F10: Sie können außerdem bei Zwischensprints, Bergsprints und Zieleinläufen eine Kamera<br />

aus der Vogelperspektive einschalten. Jede Kamera kann auch durch einen Klick auf das<br />

entsprechende Symbol in der Streckenprofi lanzeige aktiviert werden. Zum Beispiel bringt<br />

Sie ein Klick auf die karierte Flagge sofort zur Ansicht der Ziellinie (auch wenn die Fahrer<br />

noch hunderte Kilometer von der Ziellinie entfernt sind).<br />

BILDSCHIRMANZEIGEN<br />

Rechts oben befi ndet sich das Streckenprofi l (einblendbar mit F2). Darauf sehen Sie die<br />

Positionen der verschiedenen Fahrergruppen (P = Peloton, E = Ausreißergruppe [für franz.<br />

„Echapée]), die Anzahl der Fahrer in den einzelnen Gruppen, Zwischensprintwertungen<br />

usw. Wenn Sie auf ein Gruppensymbol klicken, wechselt die Rennkamera zu dieser Gruppe.<br />

Mit einem Klick auf eine Zwischen- oder Bergsprintwertung bzw. die Zielfl agge zentrieren<br />

Sie die Ansicht auf den entsprechenden Punkt der Strecke. Die drei Lupensymbole geben<br />

Ihnen die Möglichkeit, in das Profi l hinein- bzw. Daraus herauszuzoomen sowie die Anzeige<br />

in den Ursprungszustand zu versetzen.<br />

1) Entfernung zur Ziellinie/zurückgelegte Kilometer. Schalten Sie durch Anklicken hin und her.<br />

2) Entfernung zum nächsten Zwischensprint<br />

3) Entfernung zum nächsten Bergsprint<br />

FAHRERINFORMATIONEN<br />

1) Im ersten Fenster („Zeitabstand“) haben Sie die Möglichkeit, auf eine Gruppe von<br />

Fahrern zu klicken und so die Zeit zu erfahren, die sie von den anderen Gruppen trennt.<br />

2) Darunter wird das Fahrerfenster angezeigt. Eine Flagge und der Name repräsentieren<br />

den gerade ausgewählten Fahrer (nicht zwangsläufi g aus Ihrem Team). Wenn Sie auf das<br />

rechte, kleine Pfeilsymbol klicken, werden die Eigenschaften des Fahrers eingeblendet.<br />

3) Je nach Rennen kann es auch ein drittes Fenster mit den folgenden Informationen geben:<br />

- Position im Rennen<br />

- Jungprofi wertung<br />

- Sprintwertung<br />

- Bergwertung<br />

4) Geschwindigkeit des ausgewählten Fahrers<br />

5) Steigung<br />

6) Windgeschwindigkeit<br />

RENNINFORMATIONEN<br />

Mit dem Button „Informationen“ (oder der Leertaste) wird über der 3D-Ansicht eine Infoseite<br />

eingeblendet. Die Zahl der angezeigten Reiter hängt von den Rennbedingungen ab:<br />

Fahrer: Zeigt eine Liste aller Fahrer in der Mannschaft an. Die Rennkamera richtet sich auf<br />

einen Fahrer, wenn Sie seinen Namen anklicken.<br />

Profi l: Gibt einen Überblick über das Streckenprofi l sowie detaillierte Informationen zu<br />

allen Gruppen einschließlich deren Fahrer. Die Rennkamera richtet sich auf eine Gruppe,<br />

42 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!