04.01.2013 Aufrufe

HANDBUCH ZUM DEUTSCH- FRANZÖSISCHEN ... - Sciences Po

HANDBUCH ZUM DEUTSCH- FRANZÖSISCHEN ... - Sciences Po

HANDBUCH ZUM DEUTSCH- FRANZÖSISCHEN ... - Sciences Po

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweites Jahr<br />

Der deutsch-französische Doppelmasterstudiengang basiert auf der gegenseitigen<br />

Anerkennung der an beiden Institutionen erbrachten Studienleistungen. Alle im ersten<br />

Studienjahr an <strong>Sciences</strong> <strong>Po</strong> erbrachten Leistungen werden für das Studium am OSI<br />

anerkannt. Gleichzeitig wird das zweite Jahr in Berlin für den Master an <strong>Sciences</strong> <strong>Po</strong><br />

validiert.<br />

Am OSI gelten für die Studierenden des Deutsch-Französischen Doppelmasterstudiengangs<br />

die Bestimmungen der für den Studiengang erlassenen Studien- und Prüfungsordnung.<br />

Der Doppelmasterstudiengang setzt sich im wesentlichen aus Modulen des<br />

Masters of Arts im Fach <strong>Po</strong>litikwissenschaft zusammen, der die folgenden obligatorisch<br />

zu absolvierenden Module beinhaltet:<br />

Kernbereich (30 LP):<br />

3 Module:<br />

• <strong>Po</strong>litische Theorie und Grundlagen der <strong>Po</strong>litik<br />

• <strong>Po</strong>litische Systeme<br />

• Internationale Beziehungen<br />

Vertiefungsbereich (60 LP):<br />

Modul Forschungspraxis (Projektkursmodul)<br />

3 Wahlpflichtmodule aus den Bereichen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Theoretische, geschichtliche, rechtliche und ökonomische<br />

Grundlagen der <strong>Po</strong>litik<br />

Regionalstudien, vergleichende Analyse von politischen Systemen und <strong>Po</strong>litikfeldern<br />

<strong>Po</strong>litisches System der Bundesrepublik Deutschland<br />

Internationale Beziehungen: Internationale politische Ökonomie, Friedens- und<br />

Konfliktforschung, regionale Intgration (EU)<br />

Gender und <strong>Po</strong>litik<br />

Wissenschaftspraxis<br />

Modul Praktikum<br />

Studienabschluss (30 LP):<br />

• Masterarbeit<br />

• Kolloqium<br />

• Verteidigung der Masterarbeit<br />

Einleitung<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!