04.01.2013 Aufrufe

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaber<strong>in</strong>:<br />

Simone Biemann<br />

Gewerbemieter <strong>in</strong> Lusan<br />

Saalfelder Str. 16, 07549 <strong>Gera</strong><br />

Tel.: (03 65) 773 86 89<br />

18<br />

Die kle<strong>in</strong>e Schneiderei<br />

Vor 2 Jahren öffnete Simone Biemann<br />

ihre „kle<strong>in</strong>e Schneiderei“ <strong>in</strong><br />

der Saalfelder Straße 16. Die gelernte<br />

Damenmaßschneider<strong>in</strong> erledigt<br />

Änderungs- und Reparaturarbeiten<br />

schnell und zuverlässig.<br />

Selbstverständlich geht sie auch<br />

auf Sonderwünsche e<strong>in</strong> und näht<br />

auch mal Bezüge für Hollywoodschaukeln<br />

oder übernimmt Näharbeiten<br />

an Lederwaren, sofern es<br />

technisch möglich ist.<br />

Neben ihren handwerklichen<br />

Dienstleistungen bietet Frau Biemann<br />

e<strong>in</strong> breites Sortiment an<br />

Kurzwaren und Wolle sowie e<strong>in</strong>e<br />

Auswahl an schicker Damenmode<br />

ab Größe 40.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 9.30 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr<br />

Di 10.00 –13.00 und 14.00 –18.00 Uhr<br />

Mi + Do 9.00 –12.00 und 13.00 –16.00 Uhr<br />

Fr 9.00 –14.00 Uhr Überzeugen Sie sich selbst von dem freundlichen<br />

und vielfältigen Service der kle<strong>in</strong>en Schneiderei!<br />

Stadtgeschichte<br />

Zur Geschichte des Renaissancebaus am Markt 8/9<br />

Das Gebäude aus dem Jahr 1592, ursprünglich e<strong>in</strong>e alte landesherrschaftliche<br />

Kanzlei, erhielt durch den Anbau des Runderkers im Jahre 1606 se<strong>in</strong>e<br />

bee<strong>in</strong>druckende Ansicht. Die Fensterbrüstungen im Erkergeschoss zeigen<br />

die vier Jahreszeiten <strong>in</strong> Allegorien und im zweiten Geschoss weisen die Wappen<br />

der Herrschaften Hohenlohe, Reuß, Schwarzburg und Solms auf die<br />

frühere Funktion des Hauses h<strong>in</strong>.<br />

Der Charakter des Hauses wurde durch viele Umbauten geprägt. Das Doppelhaus<br />

mit den imposanten Kreuzgewölben zeigt e<strong>in</strong>e Inschrift über dem<br />

Zugang zum historischen Treppenhaus, die an den Höhlerbau und diverse<br />

Umbauten zwischen 1709 und 1901 er<strong>in</strong>nert.<br />

Die unter der Apotheke gelegenen Höhler geben noch heute e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>drucksvolles<br />

Zeugnis aus der Zeit des Bierbrauens und s<strong>in</strong>d über den Höhlervere<strong>in</strong><br />

zugänglich.<br />

Die Gewo führte 1999 e<strong>in</strong>e Komplettsanierung durch und trug somit zum<br />

Erhalt der Gebäude und vor allem der Wiederherstellung bewahrenswerter<br />

Stadtgeschichte bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!