04.01.2013 Aufrufe

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Mietern in Gera!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Kooperation mit den Johannitern<br />

Für e<strong>in</strong> langes Leben <strong>in</strong> der eigenen Wohnung<br />

Am 31. Januar unterschrieben Uwe<br />

Werner, Kreisvorstand des Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

e.V., und Christian<br />

Rokosch, Geschäftsführer der DKB<br />

Wohnungsgesellschaft Thür<strong>in</strong>gen<br />

mbH, zu der die Gewo <strong>Gera</strong> gehört,<br />

e<strong>in</strong>e Kooperationsvere<strong>in</strong>barung. Mit<br />

dieser werden künftig zahlreiche unterstützende<br />

Maßnahmen, vor allem<br />

für ältere Gewo-Mieter, ermöglicht.<br />

Bisher kümmerten sich hauptsächlich<br />

Mitarbeiter der Gewo um die<br />

Organisation rund um die Bewohnertreffs.<br />

Da <strong>in</strong> den Objekten und<br />

<strong>in</strong> deren Umfeld viele ältere Mieter<br />

wohnen, wollte die Gewo e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Partner, der den Menschen<br />

das Wohnen <strong>in</strong> den eigenen vier<br />

Wänden möglichst lange erleichtert.<br />

Zwar sorgen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Mietshäusern<br />

bereits Concierge-Dienste für<br />

Sicherheit und kle<strong>in</strong>e Serviceleistungen,<br />

e<strong>in</strong>e häusliche Umsorgung<br />

<strong>in</strong> der Wohnung kann damit jedoch<br />

nicht gewährleistet werden.<br />

6<br />

Der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sichert<br />

nun die Öffnungszeiten der<br />

Gewo-Bewohnertreffs ab, plant und<br />

organisiert Veranstaltungen, deren<br />

Inhalte sich nach den Bedürfnissen<br />

der Mieter richten. Die Gewo stellt<br />

im Gegenzug die komplett ausgestatteten<br />

Bewohnertreffs zu diesen<br />

Veranstaltungen kostenfrei zur Verfügung<br />

und beteiligt sich an den entstehenden<br />

Personalkosten.<br />

Die Johanniter bieten den <strong>Mietern</strong><br />

auf Wunsch Kontrollbesuche, e<strong>in</strong>en<br />

Mahlzeitendienst und beraten bei<br />

Pflege- und Hilfsbedarf, außerdem<br />

können e<strong>in</strong> Hausrufdienst und e<strong>in</strong><br />

Fahrdienst von den <strong>Mietern</strong> genutzt<br />

werden.<br />

Zunächst sollen niederschwellige<br />

Pflege und Hilfe sowie hauswirtschaftliche<br />

Unterstützung und<br />

Dienstleistungen entgeltlich angeboten<br />

werden, und wenn es der Bedarf<br />

erfordert, wird e<strong>in</strong>e Außenstelle<br />

Schnelle Hilfe <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden!<br />

Hausnotruf – e<strong>in</strong> Angebot der Johanniter<br />

Die Johanniter bieten, zunächst<br />

<strong>unseren</strong> <strong>Mietern</strong> <strong>in</strong> Lusan, e<strong>in</strong>ige<br />

Hilfsdienste im Alltag. Lernen Sie<br />

<strong>in</strong> dieser Ausgabe des Gewojournals<br />

den Hausnotruf kennen:<br />

Was ist e<strong>in</strong> Hausnotruf?<br />

Hausnotruf me<strong>in</strong>t sowohl die dazu<br />

benötigten Geräte – als auch den<br />

damit verbundenen Service: rund<br />

um die Uhr kann mediz<strong>in</strong>isch kompetentes<br />

Personal gerufen werden.<br />

Für wen empfiehlt sich Hausnotruf?<br />

Besonders für alle<strong>in</strong> lebende Senioren,<br />

für körperlich bee<strong>in</strong>trächtig-<br />

te Menschen und Risikopatienten<br />

empfiehlt sich e<strong>in</strong> Hausnotrufgerät.<br />

Was gehört zu dem System<br />

und wann ist es aktiv?<br />

Die Systeme bestehen aus e<strong>in</strong>em<br />

Hausnotruftelefon – der Basisstation<br />

– und e<strong>in</strong>em Handfunksender<br />

– dem kle<strong>in</strong>en Lebensretter, den<br />

man immer bei sich trägt. Zwischen<br />

dem Hausnotruftelefon und dem<br />

Handfunksender besteht Funkkontakt.<br />

Der Notruf wird durch e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>zigen Klick auf den Knopf am<br />

Handfunksender ausgelöst; damit<br />

wird e<strong>in</strong> Sprechkontakt mit der<br />

Hausnotrufzentrale hergestellt.<br />

e<strong>in</strong>er Sozialstation entstehen. Hierzu<br />

bietet die Gewo den Johannitern<br />

notwendige Räumlichkeiten zu Sonderkonditionen<br />

an.<br />

Programm <strong>in</strong> den Bewohnertreffs<br />

Das aktuelle Programm der Bewohnertreffs<br />

(siehe S. 14) liegt<br />

jeweils beim Concierge <strong>in</strong> den Objekten<br />

und <strong>in</strong> den Servicepo<strong>in</strong>ts<br />

der Gewo aus bzw. ist nachzulesen<br />

unter www.gewogera.de (Mieterservice).<br />

Demnächst öffnet auch<br />

e<strong>in</strong> Bewohnertreff für unsere Mieter<br />

<strong>in</strong> der Innenstadt, <strong>in</strong> der Zschochernstraße.<br />

Aus Liebe zum Leben<br />

Was passiert beim Absenden<br />

e<strong>in</strong>es Notrufes?<br />

Über die Telefonleitung entsteht<br />

sofort Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale.<br />

So kann der Teilnehmer<br />

schildern, was passiert ist und<br />

die Zentrale kann die geeigneten<br />

Hilfemaßnahmen e<strong>in</strong>leiten. Oftmals<br />

s<strong>in</strong>d es Vorfälle, die ke<strong>in</strong>en<br />

Notarzt brauchen. In diesen Fällen<br />

kommt e<strong>in</strong> Mitarbeiter der Organisation<br />

rund um die Uhr zur Hilfe.<br />

Was passiert im Notfall?<br />

Mit dem Signal ersche<strong>in</strong>en automatisch<br />

alle wichtigen Daten des<br />

Teilnehmers am Bildschirm <strong>in</strong> der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!