04.01.2013 Aufrufe

2. Halbjahr 2011 - Presseserver der Landeshauptstadt Hannover

2. Halbjahr 2011 - Presseserver der Landeshauptstadt Hannover

2. Halbjahr 2011 - Presseserver der Landeshauptstadt Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mal- und Zeichenwerkstatt<br />

Freitags 14:30–15:30 Uhr<br />

Alter: ab 6 Jahren, Kosten: 1,50 Euro<br />

Freitags 15:00–16:00 Uhr<br />

Alter: ab 9 Jahren, Kosten: 1,50 Euro<br />

Erfin<strong>der</strong>Innen-Werkstatt<br />

Mädchen und Jungen können hier ihrer Fantasie<br />

freien Lauf lassen. Alles ist möglich, es kann<br />

erfunden, gebaut und experimentiert werden.<br />

Eine Erfin<strong>der</strong>werkstatt macht Mut. Kin<strong>der</strong> lernen<br />

ihre Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und<br />

umzusetzen.<br />

Samstags 10:30–12:00 Uhr<br />

3. 9., 15. 10., 5. 11., 3. 1<strong>2.</strong><br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Kosten: 1,50 Euro, bitte anmelden<br />

Selbstbehauptung und<br />

Selbstverteidigung<br />

Gewalt an und zwischen Kin<strong>der</strong> ist immer wie<strong>der</strong><br />

Thema. In diesem Kurs können die Kin<strong>der</strong> lernen<br />

mit eigenen und fremden Aggressionen umzugehen.<br />

Alter: 8–12 Jahre<br />

Termine bitte unter <strong>der</strong> Tel. 1684-9596 erfragen.<br />

Herbstferien-Projekt<br />

17.–21. Oktober, 10:00–13:30 Uhr<br />

Alter: 7–10 Jahre, Kosten: 3 Euro pro Tag<br />

Wie machten die das? Alte Kulturen praktisch<br />

erfahren.<br />

Die Kin<strong>der</strong> lernen in diesem Projekt Kulturen <strong>der</strong><br />

Vergangenheit praktisch zu erfahren. Am Beispiel<br />

<strong>der</strong> Indianerkulturen können die Kin<strong>der</strong> viele<br />

praktische Fähigkeiten erwerben und ausprobieren.<br />

Kin<strong>der</strong> mit und ohne Migrationshintergrund<br />

lernen eine fremde Kultur kennen, die sehr naturverbunden<br />

ihr Alltag gestaltet und gelebt hat.<br />

Wir wollen z. B. Tipis bauen und thematisieren,<br />

warum Menschen ihre Wohnorte verlassen müs-<br />

sen und welche Fähigkeiten sie entwickeln müssen,<br />

um je<strong>der</strong>zeit zu überleben.<br />

An diesen Beispielen können wir zudem mit den<br />

Kin<strong>der</strong>n ihre persönliche Herkunftskultur erforschen<br />

reflektieren und kommunizieren. Die Kin<strong>der</strong><br />

sollen ermutigt werden, die Geschichte ihrer<br />

Familie bewusster wahrzunehmen. Durch die<br />

Beschäftigung mit fremden Kulturen werden Vorurteile<br />

abgebaut, Toleranz und Aufgeschlossenheit<br />

für Fremdes geför<strong>der</strong>t.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!