04.01.2013 Aufrufe

3/2011

3/2011

3/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Treffpunkt<br />

Winter <strong>2011</strong>/12<br />

Auf dem Weg zu Europas Nummer eins<br />

Neue Landebahn Nordwest bringt mehr Kapazität und erhöht Pünktlichkeit<br />

Der Winterflugplan zeigt: Die<br />

Kapazitätserhöhung dank der<br />

neuen Landebahn Nordwest<br />

war dringend notwendig. Im<br />

ersten Schritt erhöht sich die<br />

Zahl der möglichen Flüge pro<br />

Stunde von 83 auf 90. 3,7<br />

Prozent mehr Starts sind drin<br />

(4.535 pro Wo che) und das<br />

Sitzplatzangebot steigert sich<br />

um 7,1 Prozent (715.000 Plätze<br />

wöchentlich). Flughafen<br />

und Airlines re gistrieren zu -<br />

frieden, dass mit der Bahn der<br />

Verkehr entzerrt, die Pünktlichkeit<br />

der Flieger deutlich<br />

gesteigert werden kann und<br />

weniger Warteschleifen ge -<br />

flogen werden müssen.<br />

Vor allem asiatische Verbindungen<br />

boomen – und davon profitiert<br />

Frankfurt als der deutsche<br />

Flughafen mit den meisten<br />

Verbindungen dorthin be -<br />

sonders. Mit der Eröffnung der<br />

Landebahn steige die Bedeutung<br />

von FRA als internationales<br />

Luftfahrtdrehkreuz, sagt<br />

Fraport-Vorstand Peter Schmitz.<br />

Der Frankfurter Flughafen sei<br />

mit rund 300 direkt erreichbaren<br />

Zielen weltweit der Hub<br />

mit der höchsten Verbindungsqualität<br />

aller vergleichbaren in -<br />

ternationalen Großflughäfen.<br />

Der Wettbewerb zwischen Volkswirtschaften<br />

und internationalen<br />

Wirtschaftsstandorten hänge<br />

von hervorragenden Luftverkehrsverbindungen<br />

in alle<br />

Welt ab und werde zugleich<br />

von ihnen getrieben. „Unsere<br />

nur mit einem erfolgreichen<br />

Ex port starke Volkswirtschaft<br />

verfügt mit dem Luftverkehrs-<br />

drehkreuz Frankfurt über einen<br />

Mobilitätstrumpf, mit dem sie<br />

die Chancen der Globalisierung<br />

nutzen und ihren Herausforderungen<br />

begegnen kann“,<br />

erläutert Schmitz.<br />

Im Winterflugplan werden auch<br />

neue Ziele, wie der Tokioter Airport<br />

Haneda, die puerto ricanische<br />

Stadt San Juan und Ras al<br />

Khaimah in den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten, an geflo -<br />

gen (siehe auch letzte Seite).<br />

Andere europäische Flughäfen<br />

sind an ihre Grenzen gestoßen.<br />

„Ich halte es für möglich, dass<br />

Frankfurt im Jahr 2020 London-<br />

Heathrow und Paris-Charles de<br />

Gaulle bei den Passagierzahlen<br />

überholt hat“, sagt Fraport-Vor -<br />

standschef Dr. Stefan Schulte.<br />

Schon heute fliegen Mitglieder<br />

der beiden größten Airline-Allianzen<br />

„Star Alliance“ und „oneworld“<br />

Frankfurt an. Fraport be -<br />

reitet sich daher heu te auf das<br />

Wachstum von morgen vor. Da -<br />

zu zählt der Bau des Terminals<br />

3, bei dem bereits die Arbeiten<br />

für das Vorfeld lau fen. Die Pläne<br />

für das Gebäude werden derzeit<br />

nach ökologischen Ge sichtspunkten<br />

optimiert. Die Bauge-<br />

nehmigung für das 900.000 Quadratmeter<br />

große „T3“ im Sü den<br />

des Flughafen-Geländes wird<br />

kommendes Jahr erwartet. Ab<br />

2013 sollen westlich der Au tobahn<br />

A 5 eine hal be Million Ku -<br />

bikmeter Erde be wegt, 400.000<br />

Kubikmeter Be ton verarbeitet<br />

und 70 Kilometer Kanal verlegt<br />

wer den. 2015 könnte die erste<br />

Ausbaustufe des neuen Termi-<br />

Puerto Rico: Natur pur und Heimat des Rums<br />

Puerto Rico, der gebirgige In -<br />

selstaat in der Karibik, ist<br />

nicht nur wegen der weiten<br />

Sandstrände und traumhaften<br />

Wasserfälle inmitten sattgrüner<br />

Re genwälder ein be -<br />

liebtes Ur laubs ziel. Seltene<br />

tropische Pflanzen und historische<br />

Bauwerke aus der Zeit<br />

nach der Entdeckung durch<br />

Christoph Kolumbus ziehen<br />

die Touristen ebenso an.<br />

Besonders San Juan mit den<br />

alten Festungen El Morro und<br />

San Cristóbal vermittelt einen<br />

guten Eindruck in die Geschichte.<br />

Gleiches gilt für den beeindruckenden<br />

Gouverneurs-Palast,<br />

der früher ebenfalls eine spanische<br />

Bastion war. Ebenso hübsch<br />

anzusehen ist die Altstadt von<br />

Ponce mit ihren weitläufigen<br />

Parks und Plätzen. Als Sehenswürdigkeit<br />

könnte man auch<br />

das zweitgrößte Radioteleskop<br />

der Welt bezeichnen: Es steht<br />

bei Arecibo in einer Talmulde.<br />

Bei vielen Touristen noch „be -<br />

liebter“ als die imposanten Bauwerke:<br />

Auf Puerto Rico wird der<br />

weltweit bekannte Rum „Bacardi“<br />

produziert.<br />

Der umgebende Ozean ist sehr<br />

tief: Im Norden der Insel gibt<br />

es das 9.219 Meter tiefe Milwaukeetief<br />

im Puerto-Rico-Graben<br />

im Atlantik. Puerto Rico ist<br />

in weiten Teilen gebirgig, aber<br />

es gibt auch Gebiete mit Re genwäldern<br />

und Wüsten.<br />

Puerto Rico weist ganzjährig ein<br />

mildes und angenehmes Klima<br />

auf, mit Durchschnittstemperaturen<br />

von zirka 24 Grad Celcius.<br />

Als optimale Reisezeit empfiehlt<br />

der Fraport-Travel Service die<br />

Monate Dezember bis April. Ei -<br />

ne 14-tägige Reise Ende Februar<br />

kostet ab 1.352 Euro pro Person.<br />

In diesem Preis sind die<br />

Flüge mit Condor, Flughafen-<br />

Transfers und 14 Übernachtungen<br />

in der „Hostería del Mar“<br />

Themen<br />

Winter kann kommen Seite 2<br />

Rollversuche mit<br />

Forschungsflugzeug Seite 2<br />

FRA Airport App<br />

weiß den Weg Seite 3<br />

Hilton-Hotels öffnen<br />

ihre Pforten Seite 3<br />

Qantas:<br />

Der Geist Australiens Seite 4<br />

Flüge nach Singapur<br />

zu gewinnen Seite 4<br />

Poster Rückseite:<br />

Boeing 787 (Dreamliner) der<br />

ANA.<br />

Die neue Landebahn Nordwest<br />

und das Flughafen-Gelände<br />

sind mit Brücken verbunden.<br />

Diese sind so konstruiert, dass<br />

die Lichter der Flugzeuge die<br />

Autofahrer nicht blenden. (A.P.)<br />

nals eröffnet werden. Denn<br />

nur, wenn die Logistik am Bo -<br />

den steht, kann das Kapazitäts-<br />

Plus der neuen Landebahn ausgeschöpft<br />

werden.<br />

Daher wird bereits im kommenden<br />

Jahr der hoch mo der ne<br />

Flugsteig A-Plus, mit einer Ka -<br />

pazität von fünf bis sechs Millionen<br />

Passagieren jährlich, seinen<br />

Betrieb aufnehmen. (sy)<br />

in San Juan enthalten. Das kleine<br />

und familiär geführte Hostería<br />

liegt direkt an einem langen<br />

Sandstrand im schönen Stadtteil<br />

Ocean Park. Nähere Informationen<br />

und Buchung unter<br />

Telefon 069 690-61081, per<br />

E-Mail unter travelservice@fraport.de<br />

oder online: www.<br />

frankfurt-airport.de/Reisebuchung.<br />

(Red.)


2 Treffpunkt Winter <strong>2011</strong>/12<br />

Buchtipp:<br />

Bodenzauber und Höhenspiele<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> feierte der Flughafen Frankfurt<br />

sein 75-jähriges Bestehen am jet -<br />

zigen Standort. Die neue Landebahn<br />

Nordwest ist eines der größten Investitionsprojekte<br />

in Europa. Was macht<br />

den Flughafen Frankfurt zur viel zi -<br />

tierten Airport City, und wohin geht<br />

die Entwicklung? Wie wirkt sich eine<br />

Zunahme der Mobilität gesellschaftlich<br />

aus? Und kann der Luftverkehr<br />

ökologisch nachhaltig gestaltet<br />

werden? Diese und viele weitere<br />

Fragen rund um den Flughafen<br />

Frankfurt greifen 18 renommierte Autoren auf.<br />

Die Fotografie von Peter Braunholz eröffnet ungewohnte Perspektiven<br />

und einen neu en, bisweilen sinnlichen Zugang zu ei -<br />

nem hochtechnisierten Universum.<br />

Wer einmal die Faszination des Flughafens Frankfurt erlebt hat,<br />

wird sich diesem Buch nicht entziehen können. Über die Faszination<br />

Airport schreiben unter anderem Steffi Jones, Thomas<br />

Enders, Albert Speer, Max Hollein, Sebastian Vettel, Martin Mo -<br />

sebach, Matthias Horx, Peter Lückemeier, Christian Schwägerl<br />

und Stefan Walter. Frankfurt Airport Bodenzauber und Höhenspiele,<br />

Societäts-Verlag Frankfurt am Main, © <strong>2011</strong>, 160 Seiten,<br />

19,90 Euro, ISBN 978-3-942921-00-8. (Red.)<br />

Follow-me – die Scouts des Vorfelds<br />

Sie sind für die Piloten mit ih -<br />

ren Maschinen die Pfadfinder<br />

und kompetenten Lotsen auf<br />

dem Flughafen-Vorfeld. Sie si -<br />

Hier könnte auch einmal<br />

Ihr Foto abgedruckt sein …<br />

Die Formel 1 geht in die Luft: Mit dieser speziellen Bemalung<br />

werben das Emirat Abu Dhabi und seine Fluggesellschaft Etihad<br />

für den Grand Prix in dem Wüstenstaat. Jochen Ehemann hat<br />

die A340 fotografiert. Wenn auch Sie interessante Aufnahmen<br />

vom Frankfurter Airport haben, können Sie uns diese unter der<br />

E-Mail-Adresse joachim.heppner@fs-medien.de zukommen lassen<br />

(Format .jpg oder .tif, möglichst mindestens zwei MB groß<br />

und mit 300 dpi aufgelöst). (Red.)<br />

Flugzeugmodelle im Maßstab 1:8 bis 1:1000<br />

Flugzeugminiaturen vom Feinsten<br />

Zum Beispiel im Maßstab 1:500<br />

Lufthansa Boeing 747-8 und Condor Boeing 757-300<br />

Kantstraße 96, 10627 Berlin<br />

Telefon (030) 31018247<br />

www.aviation-center.eu<br />

chern das Ein- und Ausrollen<br />

auf den Flugzeugparkpositionen<br />

ab oder begleiten die Maschinen<br />

im Verbund mit einem Flugzeugschlepper<br />

bei Werft- und<br />

Positionsumschlepps. Außerdem<br />

sorgen sie für Ordnung<br />

und Sicherheit auf dem Rollfeld.<br />

Die gelben Follow-me-Au -<br />

tos und ihre Fahrer sind als Einweiser<br />

der verlängerte Arm der<br />

Apron Controller der Vorfeldaufsicht<br />

in den beiden Towern<br />

auf dem A-Finger und C/D-Riegel<br />

des Airports.<br />

Die Fahrer der markanten Fahrzeuge<br />

stehen im ständigen Funkkontakt,<br />

kennen jede Ecke und<br />

aktuelle Baustelle auf dem Be -<br />

ton des Vorfeldbereichs. 85 Ein-<br />

Winter kann kommen<br />

Flughafen hat im Kampf gegen Schnee und Eis aufgerüstet<br />

Wird der Winter <strong>2011</strong>/12 ge -<br />

nauso hart wie in den beiden<br />

vergangenen Jahren? Fraport<br />

hat vorgesorgt. Mit Inbetriebnahme<br />

der neuen Landebahn<br />

hätte der Flughafen einen neuen<br />

Räumzug benötigt, „Aufgebaut<br />

haben wir zwei“, sagt<br />

Fraport-Vorstandschef Dr. Stefan<br />

Schulte. Der Winterdienst<br />

wurde kräftig verstärkt.<br />

Für fünf Millionen Euro wurden<br />

ein weiterer großer und ein kleiner<br />

Räumzug sowie zusätzliche<br />

23 Win terdienstgeräte angeschafft.<br />

Jetzt verfügt der Flughafen<br />

über sechs Räumzüge<br />

mit insgesamt 243 Fahrzeugen<br />

und Spezialgeräten. An der Spitze<br />

eines Räumzugs fährt der<br />

Räumzugleiter, gefolgt von bis<br />

zu 14 Kehrblasgeräten, zwei<br />

Schneeschleudern, zwei bis<br />

weiser mit ihren 25 Follow-mes<br />

sind die aufmerksamen, verantwortungsvollen„Verkehrslotsen“<br />

für den Flugzeugrollverkehr<br />

bei immerhin im Tagesdurchschnitt<br />

1.350 Flugbewegungen<br />

am Flughafen Frankfurt.<br />

(L.R.)<br />

Rollversuche des DLR-A320-<br />

Forschungsflugzeugs „ATRA“<br />

mit einem elektrisch angetriebenen<br />

Bugfahrwerk, dessen<br />

Stromversorgung eine<br />

bordeigene Brennstoffzelle<br />

sicherstellt, waren er folgreich.<br />

Das Deutsche Zentrum für Luftund<br />

Raumfahrt (DLR) forscht<br />

im Auftrag des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Technologie<br />

am emissionsfreien Bo -<br />

denantrieb für Flugzeuge. Be -<br />

teiligt an der Entwicklung eines<br />

elektrisch angetriebenen Bugfahrwerks,<br />

das den Maschinen<br />

der A320-Klasse das selbstständige<br />

Rollen auf Flughäfen ohne<br />

den Einsatz des Triebwerksschubs<br />

ermöglichen soll, sind<br />

drei Streufahrzeugen und ei -<br />

nem weiteren Einsatzfahrzeug<br />

zum Ab schluss. Nach dem der<br />

Räumzug durch ist, überprüft<br />

der Verkehrsleiter vom Dienst<br />

mit einem Spezialfahrzeug,<br />

dem „Friction-Tester“, ob die<br />

Bahn griffig genug ist.<br />

Zudem stellen neue Räumstrategien<br />

sicher, dass innerhalb ei -<br />

ner halben Stunde zwei Bahnen<br />

gleichzeitig von Schnee und Eis<br />

befreit werden – Ab- und An -<br />

rollwege inklusive. Ne ben den<br />

zwei Räumzügen wur de das<br />

Personal um rund 180 Mitarbeiter<br />

auf 450 Beschäf tigte verstärkt.<br />

Sie rücken bei Schnee<br />

und Eis in drei Schichten rund<br />

um die Uhr aus. „Fakt bleibt<br />

aber auch, dass extreme Wetterlagen,<br />

wie dichter Nebel<br />

oder starker Schneefall, den Flugbetrieb<br />

immer beeinträchti-<br />

auch die Lufthansa Technik AG<br />

und Airbus. Ein weiteres Forschungsprojekt<br />

hat zum Ziel,<br />

das Hilfstriebwerk APU im Heck<br />

des Fliegers, das zum Beispiel<br />

bei der A320 eine Leistung von<br />

etwa 900 PS er bringt, durch<br />

ein Brennstoff zellensystem zu<br />

ersetzen, das die Ma schine mit<br />

Strom versorgt.<br />

Könnte Bodenlärm reduzieren<br />

Die technische Lösung mit dem<br />

elektrisch angetriebenen Bugfahrwerk<br />

ist weltweit einzigartig<br />

und erste Tests mit einem<br />

Hauptfahrwerk laufen bereits.<br />

Dieser Antrieb könnte nicht nur<br />

den Bodenlärm auf den Flughäfen<br />

reduzieren, er rechnet<br />

sich auch betriebswirtschaft-<br />

Täuschend echt:<br />

Flug im Simulator<br />

eine Flughafen-Rundfahrt bucht,<br />

kann danach zu verbilligten Konditionen<br />

in den Simulator einsteigen<br />

(62 statt 69 Euro).<br />

Übrigens: Joffi bietet auch Ge -<br />

schenkgutscheine an. Infos im<br />

Internet unter www.joffi.com<br />

oder www.rundfahrten.frankfurt-airport.de.<br />

Ein weiterer Simulator steht ganz<br />

in der Nähe: Im Verbindungsgang<br />

zwischen dem Übergangsbauwerk<br />

Fernbahnhof und Ter-<br />

minal 1 sowie dem Airport Conference<br />

Center lockt ab Anfang<br />

Dezember ein A320-Simulator<br />

Luftfahrt-Fans an. Mehr dazu<br />

online unter www.a320flug -<br />

simulator.de. (Red.)<br />

gen werden“, erläutert Schulte.<br />

„Dies hat dann natürlich auch<br />

Auswirkungen auf die Abläufe<br />

am Boden.” Der Flugbetrieb in<br />

Frankfurt wird im Übrigen von<br />

den witterungsbedingten Ausfällen<br />

und Verspätungen anderer<br />

Airports unmittelbar beeinflusst.<br />

Selbst wenn in FRA alles<br />

optimal läuft, kann es daher zu<br />

Störungen im Flugbetrieb kommen.<br />

Um Glätte zu unterbinden, wird<br />

ein biologisch abbaubares Auftaumittel<br />

auf Basis synthetischer<br />

Ameisensäure gestreut.<br />

Denn normales Streusalz würde<br />

an den Fahrwerken der Flugzeuge<br />

zu Korrosion führen. Auf<br />

den öffentlichen Flächen wird<br />

dagegen Feuchtsalz gestreut.<br />

Rund 600 Tonnen hat Fraport<br />

Impressum<br />

davon gebunkert. Ein potenzieller<br />

„Engpass“ bei winterlichem<br />

Flugbetrieb ist die Ent -<br />

eisung der Flugzeuge. Da her<br />

wurde der Fuhrpark für sechs<br />

Millionen Euro um acht Ent -<br />

eisungsmaschinen vergrößert<br />

und umfasst jetzt 51 Fahrzeuge.<br />

In der für die Enteisung<br />

zuständigen Fraport-Tochter<br />

N*ICE sind bei Bedarf in<br />

zwei Schichten jeweils<br />

Rollversuche mit Forschungsflugzeug<br />

Privatpersonen haben nun die<br />

Möglichkeit, sich einen Traum<br />

zu erfüllen: den Besuch im Cockpit<br />

eines großen Verkehrsflugzeugs.<br />

Der Simulator hat nicht<br />

nur die Original-Abmessungen<br />

des Cockpits einer Boeing 737-<br />

800, sondern ist auch mit allen<br />

Funktions- und Bedienelementen<br />

des echten Flugzeugs ausgestattet.<br />

Der Blick durch die<br />

Cockpit-Scheiben auf die Landebahn,<br />

das Heulen der Triebwerke<br />

und die Vibrationen beim<br />

Ein- und Ausfahren des Fahrwerks<br />

sind so täuschend echt,<br />

dass die Hobby-Piloten schnell<br />

vergessen, dass sie sich auf<br />

„Flughöhe null“ befinden. Die<br />

Joffi GmbH vermarktet solche<br />

Erlebnisse schon seit vielen Jahren<br />

und ist mit dem Simulator<br />

vom Flugplatz in Egelsbach an<br />

den Flughafen Frankfurt ins<br />

HOLM-Forum am Übergang<br />

zwischen Terminal 1 und Fernbahnhof<br />

umgezogen. Besonders<br />

spannend ist die Verbindung<br />

von Simulation und Re -<br />

alität: Wer am Schalter in der<br />

Airport City Mall unterhalb der<br />

Ankunftsebene im Terminal 1<br />

lich. Die Flugzeugtriebwerke<br />

müssten weniger zum Überprüfungs-Check<br />

und am Beispiel<br />

des Frankfurter Flughafens<br />

kalkulieren die Ingenieure für<br />

alle ankommenden und abfliegenden<br />

A320 an einem Tag<br />

mit einer Ersparnis von 44 Tonnen<br />

Kerosin. Und so funktioniert<br />

die Technik: Zwei moder-<br />

etwa 100 Mitarbeiter im Einsatz,<br />

nachts stehen rund 20<br />

Mitarbeiter in Bereitschaft. Enteist<br />

werden die Flieger entweder<br />

direkt am Gate oder auf<br />

speziell dafür vorgesehenen Po -<br />

sitionen, den insgesamt sechs<br />

De-Icing-Pads.<br />

Sieben Tage reicht der Enteisungsmittel-Vorrat,<br />

ausreichend<br />

Nachschub lagert beim Hersteller<br />

in der Nähe des Flughafens.<br />

(sy)<br />

��� ������� ��� ��������������������<br />

��� �������� ���<br />

������� ������<br />

������������ ���������<br />

��������� ���<br />

�������� �������<br />

��� �������� ��� ����<br />

����������� ���������<br />

������������������<br />

���� ����� ��� �������<br />

����� ����� ��� ����<br />

���������� �� ����<br />

�� ����������� �� ������ �� ���������� �� ������� �� ��������� �� ������� ��<br />

���� �� ��������� �� ���� ������� ������<br />

������� ������������� ������<br />

�������������� ��� ������ ��������<br />

ne Radnabenmotoren mit je -<br />

weils 25 Kilo watt Leis tung wurden<br />

in das rechte und linke<br />

Bugrad eingebaut. Die Brenn-<br />

stoffzelle für die Strom erzeu -<br />

gung ist im Frachtraum un tergebracht.<br />

Die beiden Mo toren bewegen<br />

ein im merhin 47 Tonnen schweres<br />

Flugzeug. (L.R.)<br />

Treffpunkt ist die Besucherzeitung der Fraport AG. Herausgeber: Fraport AG,<br />

Unter nehmenskommunikation (Pressestelle, UKM-PS), 60547 Frankfurt am<br />

Main. Verant wortlich für den Inhalt: Jürgen Harrer (jh). Redaktionsleitung:<br />

Joachim Heppner (Frankfurter Societäts-Medien GmbH), Telefon 069 7501-<br />

4356, E-Mail joachim. heppner@fs-medien.de). Redaktion: Andreas Plutta<br />

(A.P.), Ludwig Raiß (L.R.), Stefan Sochatzy (sy). Fotos: Sabi ne Eder, Andreas<br />

Meinhardt, Stefan Rebscher, Fraport- Travel Service, Puerto Rico Tourism, Jo -<br />

achim Heppner, Joffi GmbH, Hilton Worldwide, Qantas, East Midlands Airport,<br />

Singapore Airlines, Bavaria Gallery, Air Dolomiti, Emirates, SunExpress, ANA, Fraport-Archiv.<br />

Anzeigen: Frankfurter Societäts-Medien GmbH, Katrin Kortmann,<br />

Telefon 069 7501-4375, Telefax 069 7501-4502, E-Mail katrin.kortmann@fsmedien.de.<br />

Herstellung und Schluss redaktion: Andreas Plutta, Ludwig Raiß.<br />

Layout und Pre press: Layout Service Darmstadt GmbH. Prepress und Druck:<br />

Braun & Sohn Druckerei GmbH & Co. KG, Maintal.


Winter <strong>2011</strong>/12<br />

Treffpunkt<br />

Denken wie ein Passagier<br />

Service-Programm kommt bei den Kunden sehr gut an<br />

Ein Flughafen soll reibungslos<br />

funktionieren – so sind Airports<br />

geplant. „Doch wir müssen<br />

aus der Perspektive des<br />

Nutzers denken“, sagt Annegret<br />

Reinhardt-Lehmann, Leiterin<br />

des Kundenmanagements,<br />

„und das heißt: des<br />

Passagiers“. Und der kommt<br />

aus den unterschiedlichsten<br />

Kulturen, „das bedeutet, wir<br />

dürfen nicht automatisch vo -<br />

raussetzen, dass er unsere<br />

Denke und unsere Logik versteht“.<br />

Gefragt ist also eine konsequente<br />

Sicht auf die Produkte und<br />

den Service am Flughafen durch<br />

die Brille der Passagiere. Mit<br />

dem Programm „Great to have<br />

you here!“ startete die Fraport<br />

AG daher im Jahr 2010<br />

eine Service-Offensive<br />

mit den Teilprogrammen<br />

„Freundliche<br />

Aufmerksamkeit“,<br />

„Schnelles und komfortables<br />

Reisen“,<br />

„Angenehmes<br />

Ambiente“ sowie<br />

„Shoppen und Erleben“.<br />

Seitdem ist viel<br />

passiert. So wurde<br />

zum Beispiel die Wartezeit<br />

an den Kontrollstellen<br />

reduziert, inzwischen beträgt<br />

sie im Schnitt weniger als zehn<br />

FRA Airport App<br />

weiß den Weg<br />

Wo habe ich eigentlich mein<br />

Auto geparkt? Wie teuer wird<br />

das? Wie komme ich jetzt da -<br />

hin? Und kann ich auf dem<br />

Weg dahin noch irgendwo<br />

einen Kaffee trinken? Viele<br />

Fragen, eine Antwort: die<br />

FRA Airport App.<br />

Dieses nützliche kleine Werkzeug<br />

sollte auf keinem Smart -<br />

phone fehlen. Bis zu 3.000 Reisende<br />

nutzen es bereits täglich.<br />

Mehr als 50.000-mal wurde<br />

die App (steht für Application,<br />

also Anwendung) schon kostenlos<br />

heruntergeladen. Sie gibt<br />

es für iPhone, Android-Handys<br />

und als plattformunabhängige<br />

Web-App, die über webapp.<br />

frankfurt-airport.de direkt im<br />

Browser aufgerufen werden<br />

365 Tage im Jahr<br />

von 09.00 bis 21.00 Uhr<br />

für Sie geöff net.<br />

Auch Sonn- und Feiertags!<br />

Minuten. Für zeitkritische Flüge<br />

wurde eine „Fast lane“ eingeführt,<br />

die eine be schleunigte<br />

Kontrolle bietet. Die<br />

rund 500 Serviceguides,<br />

er kennbar an<br />

ihren roten Jackets,<br />

haben – wie alle Fraport-Mitarbeiter<br />

–<br />

eine Schlüsselrolle bei<br />

„Great to have you<br />

here!“, sie gehen aktiv<br />

auf die Passagiere zu<br />

und unterstützen vor<br />

allem Menschen, die<br />

wenig fliegen oder die<br />

sich als Ausländer orientieren<br />

müssen. Neue Sanitäranlagen,<br />

Überraschungsaktionen, mehr<br />

Spielmöglichkeiten für Kinder –<br />

die Liste der „Great to have you<br />

here!“-Aktivitäten ist lang. Und<br />

sie wird immer länger.<br />

Hilton-Hotels öffnen ihre Pforten<br />

Eine Location, zwei weltbekannte<br />

Hotelmarken: Am Frankfurter<br />

Flughafen hat der Gast künftig<br />

die Wahl zwischen zwei Marken<br />

aus dem Hilton-Worldwide-<br />

Portfolio. Direkt nebeneinander<br />

wurden in der zweiten Dezember-Hälfte<br />

<strong>2011</strong> das Hilton Frankfurt<br />

Airport und das Hilton Garden<br />

Inn Frankfurt Airport eröffnet<br />

– für Hilton Worldwide ei -<br />

ne Premiere in Europa.<br />

Die Hotels entstanden als Teil<br />

des weltweit beachteten „The<br />

kann. Die FRA Airport App be -<br />

reitet Passagiere und Gäste des<br />

Flughafens optimal auf ihren<br />

Be such vor und begleitet sie<br />

während ihres gesamten Aufenthalts<br />

in den Terminals. Das<br />

In formationsangebot reicht<br />

von Anfahrtsbeschreibungen<br />

oder Parkierungsempfehlungen<br />

über eine Zusammenstellung<br />

aller Shops, Restaurants sowie<br />

Service-Einrichtungen bis hin<br />

zur Orientierung über detaillierte<br />

Kartenfunktionen und zur<br />

Anzeige aktueller Flugdaten.<br />

Wer den Flughafen häufig nutzt<br />

oder besucht, kann sich seine<br />

persönlichen „Points of Interest“<br />

sowie einzelne Flugverbindungen<br />

auf einer Merkliste<br />

notieren und die Anwendung<br />

so gezielt personalisieren. Von<br />

besonderem Interesse für Flughafen-Neulinge<br />

und Gelegenheitsflieger<br />

ist die Funktion „in<br />

meiner Nähe“, die per Standortauswahl<br />

aktiviert werden<br />

kann. So erfährt der Gast, welche<br />

Einrichtungen sich in seinem<br />

unmittelbaren Umfeld<br />

befinden und wie er diese er -<br />

reichen kann – kurzum: Reisen<br />

ohne Stress. (Red.)<br />

Squaire“ über dem ICE-Fernbahnhof.<br />

Das Hilton Frankfurt<br />

Airport mit 249 eleganten Zimmern<br />

und Suiten verfügt über<br />

zwei Executive-Etagen mit ex -<br />

klusiver Lounge, einen Ballsaal<br />

für bis zu 570 Personen, zehn<br />

Tagungsräume, das internati -<br />

onale Restaurant Rise sowie die<br />

The Fifth Lounge & Bar im lichtdurchfluteten<br />

Atrium des Hotels.<br />

Der großzügige Fitness- und<br />

Wellness-Bereich mit 24-Stunden-Fitness-Center<br />

sowie Sauna<br />

„Wir merken am Feedback der<br />

Kunden, dass wir auf einem<br />

sehr guten Weg sind und haben<br />

uns in allen Bereichen signifikant<br />

verbessert“, freut sich Annegret<br />

Reinhardt-Lehmann. Auch<br />

neue Services gibt es, wie den<br />

„Easy Check-in“ für 15 Euro.<br />

Bei dem neuen Service holt ein<br />

„Persönlicher Assistent“ den<br />

Fluggast an der Vorfahrt oder<br />

am Flughafen-Bahnhof ab, übernimmt<br />

den Check-in am Automaten,<br />

kümmert sich ums Ge -<br />

päck und begleitet den Reisenden<br />

bis zur Sicherheitskontrolle.<br />

Ein Rundum-Service, der insbesondere<br />

für ältere Fluggäste<br />

und Familien mit Kindern at -<br />

traktiv sein kann.<br />

Der Easy Check-in kann unter<br />

der Nummer 069 12018411<br />

gebucht werden. (sy)<br />

Einfach, aber lecker<br />

„Einfach, aber lecker“ ist die<br />

De vise des „Délicut“ im Terminal<br />

1, Flugsteig A, Abflugebene.<br />

„Eine kulinarische Symbi -<br />

ose aus traditioneller Metzgerküche<br />

und moderner Barkultur,<br />

die sich in jedem unserer Produkte<br />

wiederfindet“, nennt es<br />

Tim Plasse, Geschäftsführer der<br />

Beyond Airport Gastronomie<br />

GmbH. Die Gerichte wurden<br />

von einem Sternekoch eigens<br />

für Délicut kreiert und tragen<br />

verheißungsvolle Namen wie<br />

Pure Cochon (Schweineschulter),<br />

Smokey Joe (Rinderbrisket)<br />

oder Turkey Pastrami Classic<br />

(Truthahn). Die darauf ab -<br />

geschmeckten Soßen können<br />

auch erworben werden. Abgerundet<br />

wird das herzhafte An -<br />

gebot durch Salate, Suppen,<br />

leckere Desserts sowie eine um -<br />

fangreiche Getränkekarte. Das<br />

„Délicut“ hat 46 Sitzplätze.<br />

Zum Mitnehmen gibt es Obstsalat,<br />

Müsli, Jogurt, bereits fer-<br />

Einkaufswelt am Flughafen mit neuen Glanzlichtern<br />

Handel ist Wandel! Fünf Jahre<br />

nach der Eröffnung wurde<br />

den zwei Marktplätzen im<br />

Terminal 1 ein zeitgemäßes<br />

„Facelift“ verpasst um neue<br />

Glanzlichter in der Einkaufswelt<br />

der Shopping Avenue<br />

und des Shopping Boulevard<br />

zu setzen, die international<br />

bekannte Marken, außergewöhnliche<br />

Konzepte und<br />

regi onale Betreiber perfekt<br />

kombinieren.<br />

Bailly Diehl hat seinen ersten<br />

Shop am Flughafen Frankfurt<br />

in der Shopping Avenue mit<br />

einer spannungsreichen Vielfalt<br />

von Trendmarken eröffnet. Esprit<br />

ist seit Ende Juli erstmals am<br />

Flughafen Frankfurt vertreten.<br />

Der Shop präsentiert die international<br />

bekannte Marke mit<br />

und Dampfbad komplettiert<br />

das Angebot.<br />

Zu den Angeboten im Hilton<br />

Garden Inn Frankfurt Airport<br />

mit 334 Zimmern gehört ne -<br />

ihrem monatlich wechselnden<br />

modischen und hochqualitativen<br />

Sortiment für Damen und<br />

Herren. Das britische Trendlabel<br />

Accessorize präsentiert in<br />

diesem auf Accessoires<br />

spezialisierten<br />

Store eine große und<br />

bunte Auswahl an<br />

allem, was gerade<br />

angesagt ist. Auch<br />

Fossil ist zum ersten Mal am<br />

Airport vertreten. Angeboten<br />

wird eine große Auswahl an<br />

Uhren, Schmuck, Taschen und<br />

weiteren Accessoires. Für ftc<br />

cashmere ist der neue Laden<br />

ebenfalls eine Premiere am<br />

Standort Flughafen. FTC steht<br />

für Fair Trade Cashmere, denn<br />

das Ziel der Inhaber ist es, eine<br />

begehrte Cashmere-Kollektion<br />

zu lancieren, die nicht nur bes-<br />

ben Bar und Restaurant mit<br />

Show-Küche auch ein rund um<br />

die Uhr geöffneter Minimarkt<br />

mit gesunden Snacks, Getränken<br />

und Souvenirs aus Frankfurt.<br />

Außerdem genießen die<br />

Gäste diverse Marken-typische<br />

Angebote, wie kostenfreien In -<br />

ternet-Zugang sowie das speziell<br />

für Hilton Garden Inn entwickelte<br />

„Garden Sleep System“-Bett<br />

und großzügige<br />

Schreibtische mit ergonomisch<br />

geformten Stühlen. (Red.)<br />

te Qua lität garantiert, sondern<br />

auch nach ethischen Grundsätzen<br />

hergestellt wird.<br />

Feinkost Meyer hat sein Konzept<br />

„First Taste“ auf der ehemaligen<br />

Fläche des Sega fredo-<br />

Bistros im Shopping Boulevard<br />

eröffnet. Der aus Frankfurt be -<br />

kannte Gastronom<br />

und Feinkost-Anbieter<br />

bietet auch hier<br />

ein frisches und außergewöhnliches<br />

Sortiment. Swarovski ist<br />

nun mit dem neuen Konzept<br />

„Crystallized“ im Shopping<br />

Boulevard vertreten. Dorthin ist<br />

auch das erfolgreiche Konzept<br />

Aus A wird teilweise Z<br />

3<br />

tig belegte Backwaren und sü -<br />

ßes Gebäck. Der Name ist eine<br />

Mixtur aus den englischen Be -<br />

griffen „delicate“ (zart, fein,<br />

lecker, köstlich, schmackhaft)<br />

und „cut“ (Schnitt, geschnitten,<br />

schneiden).<br />

Die Optik des Lokals besticht<br />

mit einer Mi schung aus natür -<br />

lichen Materialien und modernen<br />

Design-Elementen. Öffnungszeiten<br />

täglich von 6 bis<br />

22 Uhr. (Red.)<br />

Der Flughafen Frankfurt, Deutschlands wichtigstes Luftverkehrsdrehkreuz,<br />

wird bald um den neuen Flugsteig A-Plus erweitert.<br />

Um diesen in die bestehende Infrastruktur einzugliedern, werden<br />

be reits jetzt erste Vorbereitungen getroffen. So wurden<br />

Ende November im Terminal 1 die Gates im Non-Schengen-<br />

Bereich vom Flugsteig A umbenannt: Die Gates A 51 bis A 65<br />

heißen nun Gates Z 11 bis Z 25.<br />

Die Eröffnung des neuen Flugsteigs ist für den Sommer 2012<br />

vorgesehen. Neben 23 neuen Gates werden Reisende hier<br />

attraktive Shopping-Möglichkeiten sowie fünf neue Lufthansa-<br />

Lounges vorfinden. (Red.)<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

Jetzt auch am Airport Frankfurt „THE SQUAIRE“<br />

Wir dürfen Ihnen heute unsere neue, ganz besondere Rüschenbeck-Filiale vorstellen. Nach dem „Shop in Shop“-Konzept<br />

entworfen erwartet Sie im „THE SQUAIRE“ am Airport Frankfurt ein völlig neues Luxus-Shopping-Erlebnis!<br />

Die feinsten Uhren- & Schmuck-Labels der Welt präsentieren sich in selten erreichter Vollständigkeit auf über 300 qm.<br />

Allein einer der größten Rolex-Shops Deutschlands zeigt die ganze Palette der Marke.<br />

Genießen Sie die moderne Architektur und Einrichtung bei dem gewohnten Service von Rüschenbeck<br />

– und das 365 Tage im Jahr! Wir haben täglich zwischen 9.00 und 21.00 Uhr, auch Sonn- und Feiertags, für Sie geöff net.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Juwelier Rüschenbeck-Team im „THE SQUAIRE“<br />

60549 Frankfurt Airport · THE SQUAIRE, Eingang Ost, E 5<br />

Tel. 0 69 / 6 43 55 22 80<br />

www.rueschenbeck.de<br />

Body Shop umgesiedelt. Marco<br />

O’Polo ist in die ehemaligen<br />

Zegna/Etro-Räume umgezogen<br />

und bietet nun auf doppelter<br />

Fläche neben Damenmode,<br />

Lederwaren und Accessoires<br />

auch Mode für Herren an. In<br />

der Shopping Avenue haben<br />

Starbucks und Bree<br />

eine Um gestaltung<br />

vorgenommen.<br />

Starbucks hat aufgrund der<br />

hohen Nachfrage die Sitzfläche<br />

weiter ausgeweitet und ist<br />

damit ne ben Käfer’s ein echter<br />

Anziehungspunkt in der Shopping<br />

Avenue. (Red.)<br />

60313 Frankfurt · Börsenstraße 2 - 4<br />

Tel. 0 69 / 133 87 40


4 Treffpunkt Winter <strong>2011</strong>/12<br />

Qantas: Der Geist Australiens<br />

Die Fluggesellschaft ist ein Pionier der Luftfahrtgeschichte<br />

Die 1920 in Winton/Queensland<br />

gegründete australische<br />

Fluggesellschaft Qantas Airways<br />

(Queensland and Nor -<br />

thern Territory Aerial Services)<br />

gehört als zweitälteste<br />

Fluggesellschaft weltweit zu<br />

den Pionieren des Luftverkehrs<br />

und zählt heute zu den<br />

erfolgreichsten Airlines weltweit.<br />

Die Qantas-Gruppe, bestehend<br />

aus Qantas, QantasLink und Jetstar,<br />

fliegt heute weltweit insgesamt<br />

208 Ziele in 46 Ländern<br />

und 59 inneraustralische Ziele<br />

an. Das Unternehmen beschäftigt<br />

über 32.500 Mitarbeiter<br />

United: Zweimal täglich<br />

nach New York<br />

Am 3. Januar 2012 nimmt United<br />

einen zweiten täglichen<br />

Nonstop-Service von Frankfurt<br />

zu ihrem New Yorker Drehkreuz<br />

Newark Liberty International<br />

Airport auf. Flug CO 119<br />

Der Airport East Midland wird<br />

seit Kurzem von der Fluggesellschaft<br />

bmi regional dreimal täglich<br />

mit Frankfurt verbunden.<br />

startet täglich um 8.45 Uhr ab<br />

Frankfurt und erreicht New<br />

York-Newark um 12 Uhr Ortszeit.<br />

Bedient wird die Strecke<br />

von Continental Airlines mit ei -<br />

ner Boeing 757-200, die über<br />

insgesamt 175 Sitzplätze verfügt<br />

– 16 in der Business- und<br />

159 in der Economyclass.<br />

Die frühe Ankunftszeit in New<br />

York ermöglicht es, Geschäftstermine<br />

in Manhattan noch am<br />

selben Tag abzuwickeln. Zu dem<br />

hat der Weiterreisende mehr<br />

als 250 Anschlussflüge zu Zielen<br />

in Nord-, Mittel- und Südamerika<br />

zur Auswahl. (Red.)<br />

Singapore Airlines:<br />

A380 kommt nach Frankfurt<br />

Der Singapore-Airlines-Super-<br />

Jumbo A380 kommt nach<br />

Deutschland. Singapore Airlines<br />

wird ab 15. Januar 2012<br />

das größte Passagierflugzeug<br />

der Welt, den Airbus A380, auf<br />

der Route Singapur – Frankfurt –<br />

New York einsetzen.<br />

Frankfurt ist damit<br />

das neunte und<br />

New York das<br />

zehnte Flugziel, das Singapore<br />

Airlines mit der A380 anfliegt.<br />

Die Maschine von Singapore<br />

Airlines ist bei Passagieren äu -<br />

ßerst beliebt und genießt ei ne<br />

starke Auslastung auf allen Strecken.<br />

Die täglichen A380-Flüge<br />

von Frankfurt nach Singapur<br />

und nach New York (JFK) werden<br />

die existierende tägliche<br />

Verbindung mit der Boeing<br />

weltweit und befördert jährlich<br />

über 44 Millionen Passagiere.<br />

Von Frankfurt fliegt Qantas täglich<br />

mit einer Boeing 747-400<br />

in einer Drei-Klassen-Konfiguration<br />

(Business-, Premium Economy-<br />

und Economyclass) über<br />

Singapur in alle sieben austra -<br />

lische Metropolen: Adelaide,<br />

Brisbane, Cairns, Darwin, Mel-<br />

bmi: In Robin Hoods Heimat<br />

Die Region East Midland mit<br />

den Städten Derby, Leicester<br />

und Nottingham ist hierzulande<br />

be sonders als Heimat von<br />

Robin Hood (das Bild zeigt den<br />

Sherwood Forest) bekannt.<br />

Während deutsche Touristen<br />

nun eine schnelle Verbindung<br />

ge nießen können, erhalten die<br />

vielen internationalen Firmen,<br />

die dort eine Außenstelle ha -<br />

ben, einen Anschluss an die<br />

Rhein-Main-Region.<br />

Auf der Strecke setzt bmi regi -<br />

onal eine Embraer 145 mit 49<br />

Sitzen ein. (Red.)<br />

747-400 ersetzen. Dies bedeutet<br />

ei ne Steigerung der Sitzplatzkapazität<br />

um 25 Prozent<br />

pro Tag. Exklusiv auf der A380<br />

sind die Singapore Airlines-<br />

Suites. Ein privater Rückzugsbereich<br />

in der Luft, der ein<br />

Höchstmaß an Privatsphäre<br />

und Luxus bietet. Hinter diskreten<br />

Schiebetüren und individuell<br />

regulierbaren Jalousien be -<br />

findet sich ein ge räumiger und<br />

privater Bereich, der durch eine<br />

aufwendige Aus stattung und<br />

Verarbeitung be sticht. Jede<br />

Suite bietet ei nen luxuriösen,<br />

höhenverstellbaren Ledersitz<br />

und ein komplettes Bett. Zur<br />

Unterhaltung liefert ein in der<br />

Wand installierter 58 Zentimeter<br />

großer LCD-Bildschirm kristallklare<br />

Bilder. (Red.)<br />

bourne, Perth und Sydney.<br />

In der mit nur 40 Sitzplätzen<br />

ausgestatteten Premium Eco-<br />

nomy-Kabine entspannen Passagiere<br />

in besonders breiten<br />

und ergonomisch geformten<br />

Recaro-Sitzen mit komfortablem<br />

Sitzabstand, großzügiger<br />

Sitzneigung und individuell<br />

verstellbaren Kopfstützen. Ein<br />

in die Armlehne integrierter<br />

Bildschirm mit Touchscreen-<br />

Funktion ermöglicht die indivi-<br />

Lufthansa: Nonstop nach<br />

Rio de Janeiro<br />

Lufthansa erweitert im Winterflugplan<br />

ihr Flugangebot um<br />

die drei neuen Ziele Rio de Ja -<br />

neiro, Aberdeen (dreimal täglich)<br />

und London-Gatwick. Da -<br />

mit bietet die Airline, für den<br />

anstehenden Winter, Verbindungen<br />

zu 198 Zielen in 82 Län-<br />

dern an. Mit Rio de Janeiro (Bild)<br />

nimmt Lufthansa zum Winter<br />

neben den bestehenden Verbindungen<br />

nach São Paulo ihr<br />

zweites Ziel in Brasilien in den<br />

Flugplan auf. Passagiere können<br />

zwischen fünf wöchentlichen<br />

Nonstop-Flügen auf der<br />

Strecke Frankfurt – Rio de Janei -<br />

ro wählen. Seit 30. Oktober<br />

bietet auf dieser neuen Strecke<br />

ein Airbus A340-300 insgesamt<br />

221 Gästen in First-, Businessund<br />

Economyclass Platz.<br />

Zu dem nimmt die Kranich-Li nie<br />

erstmals die Verbindung von<br />

Frankfurt nach Klagenfurt auf.<br />

Die Kärntner Landeshauptstadt<br />

ist für Wintersportler ein idealer<br />

Ausgangsort zu beliebten Ski -<br />

orten und wird von FRA nonstop<br />

samstags und sonntags<br />

angeflogen. London-Gatwick<br />

fliegt Lufthansa zweimal täglich<br />

ab Frankfurt an. (Red.)<br />

Air Dolomiti: Nach Bergamo<br />

Air Dolomiti, die italienische<br />

Tochter der Lufthansa und der<br />

internationale Flughafen „Il<br />

Caravaggio” in Bergamo-Milano<br />

Orio vermelden eine neue<br />

Emirates: Dreimal täglich<br />

nach Dubai<br />

Mehr Emirates ab Frankfurt:<br />

Die in Dubai beheimatete in -<br />

ternationale Fluggesellschaft<br />

erhöht ihre Frequenzen zwischen<br />

der Mainmetropole und<br />

dem Drehkreuz Dubai im Winterflugplan<br />

<strong>2011</strong>/12 von zwei<br />

auf drei tägliche Nonstop-Liniendienste.<br />

Seit 30. Oktober<br />

wird der dritte tägliche Flug<br />

zunächst jeweils dienstags, freitags,<br />

samstags und sonntags<br />

durchgeführt. Ab 1. Dezember<br />

fliegt Emirates jeden Tag dreimal<br />

nonstop ab Frankfurt. Auf<br />

dem dritten Frankfurt-Flug werden<br />

Jets vom Typ Airbus A330-<br />

200 mit zwölf Sitzen in der<br />

First-, 42 in der Business- und<br />

183 in der Economyclass eingesetzt.<br />

Emirates hat den Liniendienst<br />

nach Frankfurt 1987<br />

aufgenommen. Zusätzlich fliegen<br />

pro Woche acht Emirates-<br />

duelle Auswahl von mehr als<br />

500 Unterhaltungsprogrammen.<br />

Champagner und Erfri-<br />

schungsgetränke vor dem Start<br />

sowie vom australischen Starkoch<br />

Neil Perry inspirierte Me -<br />

nüs und erstklassige australische<br />

Weine sorgen für das leibliche<br />

Wohl. Zu den weiteren Ex -<br />

tras gehören der Priority-Checkin,<br />

zwei Handgepäckstücke und<br />

Vorrang bei Ein- und Ausstieg<br />

sowie ein großes Baumwollkissen,<br />

kuschelige Decken und ge -<br />

räuschreduzierende Kopfhörer.<br />

(Red.)<br />

Verbindung von Mailand nach<br />

Frankfurt. Die Strecke wird seit<br />

dem 21. Dezember <strong>2011</strong> dreimal<br />

täglich geflogen. Zum Einsatz<br />

kommt die Embraer 190<br />

mit 100 Sitzplätzen. (Red.)<br />

Frachtflugzeuge (Bild) nach<br />

Deutschland.<br />

Damit rücken die Vereinigten<br />

Arabischen Emirate (VAE) und<br />

Deutschland als wichtige Handelspartner<br />

noch enger zusammen.<br />

Das Handelsvolumen zwischen<br />

den beiden Ländern be -<br />

trägt jährlich mehrere Milliarden<br />

US-Dollar. Die VAE sind<br />

der größte Käufer von deutschen<br />

Produkten in der arabischen<br />

Welt. (Red.)<br />

Mit Qantas Flüge nach<br />

Singapur gewinnen<br />

Einen Löwen (Sanskrit: Singa) als Retter will er erblickt haben,<br />

der malaiische Prinz, der vor der Küste Schiffbruch erlitt. Dem<br />

guten Omen zum Dank baute er hier eine Stadt. Und gleichgültig,<br />

ob Wahn oder Wahrheit – Südostasiens wahrscheinlich<br />

aufregendste Metropole trägt seitdem den Namen Singapur.<br />

Heute ist Singapur<br />

?<br />

eine Weltstadt, in der es möglich ist, innerhalb<br />

eines Tages von farbigen ethnischen Vierteln in eine effiziente<br />

Wolkenkratzer-Ge schäftswelt, vom Primär-Regenwald in<br />

hippe Shoppingcenter einzutauchen, die exquisite Küche des<br />

Landes zu genießen und sich bis spät in die Nacht dem „Clubbing“<br />

hinzugeben – viel Einzigartiges auf einer Fläche kleiner<br />

als Hamburg.<br />

Qantas spendiert dem Gewinner unseres Preisrätsels zwei Economyclass-Flüge<br />

von Frankfurt nach Singapur und zurück.<br />

Lesen Sie Ihren „Treffpunkt“ genau, und finden Sie die richtigen<br />

Antworten auf folgende Fragen:<br />

Frage 1: Wie viele Mitarbeiter hat der Winterdienst des Flughafens?<br />

Frage 2: Die Gates A 51 bis A 65 wurden umbenannt; wie lautet<br />

die neue Bezeichnung?<br />

Frage 3: Wann wurde die Fluggesellschaft Qantas gegründet?<br />

Bitte senden Sie die Antworten ausschließlich auf einer ausreichend<br />

frankierten Postkarte an: Fraport AG, UKM-PS, Redaktion<br />

„Treffpunkt“, 60547 Frankfurt am Main. Einsendeschluss ist<br />

der 31. Ja nuar 2012. Über den Gewinner entscheidet das Los,<br />

der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar<br />

und kann nicht in bar ausgezahlt werden. (Red.)<br />

SunExpress:<br />

Bequem nach Ägypten<br />

Die im Juni gestartete Sun -<br />

Express-Tochter SunExpress<br />

Deutschland hat am 2. No -<br />

vem ber ihre geplanten Flüge<br />

zum Roten Meer und zum Nil<br />

aufgenommen und bietet da -<br />

mit komfortable Nonstop-Verbindungen<br />

für Badeferien in<br />

Ägypten an, die auch in Kombination<br />

mit Kreuzfahrten auf<br />

dem Nil bestens geeignet sind.<br />

Die ganze Woche über bestehen<br />

ab Frankfurt bequeme Nonstop-Flüge<br />

mit besten Ab flugzeiten<br />

nach Hurghada mit sei-<br />

Condor setzt auch im Winter<br />

<strong>2011</strong>/12 auf Wachstum und<br />

baut sein Streckennetz aus. Der<br />

Ferienflieger nahm im November<br />

San Juan (Puerto Rico) und<br />

Nairobi (Kenia) in sein Streckennetz<br />

auf. Auch das Emirat Sharjah<br />

am Persischen Golf ge hört<br />

nun zu den Condor-Destinati -<br />

onen. Flüge nach Fort Lauderdale<br />

in Florida (USA) werden<br />

zum ersten Mal über die Sommersaison<br />

hinaus ganzjährig<br />

angeboten. Auch Dubai (Vereinigte<br />

Arabische Emirate), Banjul<br />

(Gambia) und Recife (Brasilien),<br />

das bereits seit Sommer<br />

<strong>2011</strong> angeflogen wird, sind im<br />

Winter <strong>2011</strong>/12 wieder im Programm.<br />

Ab Dezember fliegt Condor im -<br />

mer mittwochs und samstags<br />

nach San Juan (Bild). Die Hauptstadt<br />

Puerto Ricos ist nicht nur<br />

zentraler Knotenpunkt für viele<br />

karibische Inseln, sondern verfügt<br />

auch über einen wichtigen<br />

ANA: Mit dem „Dreamliner“<br />

nach Tokio-Haneda<br />

Am 21. Januar 2012 startet die<br />

japanische Airline ANA einen<br />

zusätzlichen täglichen Flug zwischen<br />

Frankfurt und dem Tokioter<br />

Innenstadt-Flughafen Haneda.<br />

Die Strecke wird als welt-<br />

weit erste Interkontinental-Verbindung<br />

mit der Boeing 787,<br />

dem „Dreamliner“, bedient. ANA<br />

bietet auf der Strecke Frankfurt<br />

– Tokio mit dem neu en Bord-<br />

nen schönen Badestränden und<br />

Korallenriffen, Sharm El Sheikh<br />

an der Südspitze der Sinai-Halbinsel,<br />

in die geschichtsträchtige,<br />

eher unberührte Gegend<br />

um Marsa Alam sowie nach<br />

Luxor. (Red.)<br />

Condor: Weiter auf Wachstumskurs<br />

Kreuzfahrthafen. Die Insel be -<br />

geistert mit ihrem spanischkaribischen<br />

Mix, malerischen<br />

Stränden sowie dem lebhaften<br />

und bunten Zentrum.<br />

Die neue Condor-Verbindung<br />

nach Nairobi, die im Winter<br />

<strong>2011</strong>/12 jeden Montag und<br />

jeden Freitag angeboten wird,<br />

ist der einzige Direktflug aus<br />

Deutschland in die kenianische<br />

Hauptstadt. (Red.)<br />

produkt „Inspiration of Japan“<br />

eine First-, eine Business- und<br />

eine Economyclass an, die in<br />

ihrer Klasse jeweils Maßstäbe<br />

setzen soll. Dank der Kombination<br />

aus modernen Verbund-<br />

werkstoffen und einer verbesserten<br />

Aerodynamik bietet die<br />

787 mehr in Sachen Treibstoffersparnis<br />

(20 Prozent laut Boeing)<br />

und Reisekomfort. (Red.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!