04.01.2013 Aufrufe

eine versorgung für chronische und komplizierte wunden nach dem ...

eine versorgung für chronische und komplizierte wunden nach dem ...

eine versorgung für chronische und komplizierte wunden nach dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

EINE VERSORGUNG FÜR<br />

CHRONISCHE UND<br />

KOMPLIZIERTE WUNDEN<br />

NACH DEM §§140A. SGB V


Entwicklung<br />

� 2 Jahre Vorbereitungszeit<br />

� Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Entwicklung des Konzept<br />

zwischen Dr. Limberg - Internist W<strong>und</strong>sprechst<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Dr. Seeger - Gefäßchirurgie W<strong>und</strong>sprechst<strong>und</strong>e<br />

Klinikum Calw<br />

� Gespräche mit der AOK Nordschwarzwald


Weitere Mitwirkende<br />

� Vertreter der Hausärzte - Landkreis Calw<br />

� Vertreter der Medi<br />

� AOK BW<br />

� Fußnetz Köln


Ziel<br />

Eine interdisziplinäre <strong>und</strong> sektorenübergreifende<br />

medizinische Behandlung <strong>chronische</strong>r <strong>und</strong><br />

<strong>komplizierte</strong>r W<strong>und</strong>en<br />

Effizienz der Versorgung<br />

Versorgungsqualität<br />

Kosten


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

Strukturqualität<br />

Prozessqualität<br />

Ergebnisqualität


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

� Strukturqualität<br />

� Internist / Diabetologe<br />

� Koordinationsarzt/-in qualifizierter Diabetologe/-in<br />

� Ambulant tätiger Gefäßchirurg/-in<br />

� Qualifizierter Gefäßchirurg/-in<br />

� 1 Operationssaal<br />

� Qualifizierte W<strong>und</strong>assistenten/-in<br />

� Diabetesassistent/-in<br />

� Podologe/-in<br />

� Orthopädieschuhmacher/-in


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

� Strukturqualität<br />

� Pflegeeinrichtungen Ambulante / Stationäre<br />

� Fallzahlen<br />

� DFS 100<br />

� pAvk 50<br />

� Ulcus cruris 50


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

� Prozessqualität<br />

� Ambulante Schwerpunkteinrichtung<br />

� Leitlinien<br />

� Schnittstellenbeschreibung mit abgestimmtem<br />

Behandlungspfad<br />

� Handbuch: Versorgung von Problemw<strong>und</strong>en ( Klinikverb<strong>und</strong><br />

Südwest)<br />

� Dokumentation: prospektiv fallbezogener Parameter,<br />

fallschwere, Ergebnisse, Kostenaspekte


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

� Prozessqualität<br />

� Stationäre Schwerpunkteinrichtung<br />

� Verzögerungsfreie interdisziplinäre Versorgung<br />

� W<strong>und</strong>chirurgische Maßnahmen<br />

� Angiologische Diagnostik <strong>und</strong> Therapie<br />

� Handbuch: Versorgung von Problemw<strong>und</strong>en ( Klinikverb<strong>und</strong><br />

Südwest)<br />

� Schnelle Überleitung in die ambulante Versorgung


Qualitätsmerkmale: W<strong>und</strong>netz Nordschwarzwald<br />

� Ergebnisqualität<br />

� Reduktion der Amputationen<br />

� Verminderung von Rezidiven<br />

� Regionale Abnahme der Fallschwere<br />

� Sparsamer Ressourceneinsatz<br />

� Verkürzung der Krankheitsdauer<br />

� Reduzierung der Krankenhauseinweisungen<br />

� Verkürzung der Krankheitsdauer<br />

� Verkürzung der Arbeitsunfähigkeit<br />

� Verkürzung des Leistungsbezug häuslicher Kankenpflege<br />

� Kostenreduzierung durch zentrale Beschaffung <strong>und</strong> Ausgabe der<br />

Verbandsmaterialien


AOK<br />

Nordschwarzwald<br />

Ambulante<br />

Pflegedienste<br />

Versorgungsstruktur<br />

W<strong>und</strong>sprechst<strong>und</strong>e<br />

Dr. Limberg<br />

Krankenhaus<br />

Nagold Dr. Seeger<br />

Vertrag „ IV-<strong>chronische</strong> <strong>und</strong> <strong>komplizierte</strong> W<strong>und</strong>en“<br />

Ambulante<br />

Stationärepflege<br />

Kooperationen<br />

MEDI<br />

Hausärzte<br />

Orthopädie-<br />

Schuhmacher<br />

Kreisklinken<br />

Calw gGmbH<br />

Podologe


� Infrastruktur<br />

� W<strong>und</strong>ambulanz Dr. Limberg<br />

� W<strong>und</strong>ambulanz Dr. Seeger<br />

� Klinikum Calw<br />

� Klinikum Nagold<br />

� Klinikum Calw<br />

Versorgungsstruktur<br />

� Weitere Kooperationspartner im Aufbau<br />

� Ambulante <strong>und</strong> stationäre Pflegeeinrichtungen<br />

� W<strong>und</strong>ambulanzen


� Patient schreibt sich ein:<br />

Ablauf<br />

� Behandlung erfolgt im W<strong>und</strong>netz<br />

� Diagnostik<br />

� Dokumentation<br />

� Therapie<br />

� Ausgabe der Materialien<br />

� Hilfsmittelanpassung<br />

� Einschaltung <strong>und</strong> Begleiten der Mitbehandler<br />

� Regelmäßige Information des Hausarztes über Verlauf der<br />

Behandlung<br />

� Jährliche Kontrolle<br />

� Nach Abheilung Weiterbetreuung durch HA


Anmeldung<br />

� Kreiskliniken Nagold W<strong>und</strong>ambulanz OA Dr. Seeger<br />

Telefon: 07452 96 – 9301 oder 9393<br />

� Praxis Dr. Limberg Diabetologische<br />

Schwerpunktpraxis<br />

Telefon: 07081 78850


� Für Patienten:<br />

Vorteile <strong>für</strong> Patienten / HA<br />

� Hohe Qualität bei der Behandlung<br />

� Einen Ansprechpartner<br />

� Kurze Informationswege<br />

� Für Hausarzt<br />

� Patient bleibt in s<strong>eine</strong>r Behandlung<br />

� Unterstützung bei der W<strong>und</strong>behandlung<br />

� K<strong>eine</strong> Regressanforderungen von der KV<br />

� K<strong>eine</strong> aufwendige W<strong>und</strong>verbände


Vorteile <strong>für</strong> AOK<br />

� Hohe Behandlungsqualität <strong>für</strong> ihre Patienten<br />

� Senkung der Folgekosten<br />

� Reduzierung der häuslichen Verordnungen


Aktuelle Projekte<br />

� Abbau der Verwaltungswege ( Hilfsmittel, Häusliche<br />

Krankenpflege, Dekubitusmatratzen)<br />

� W<strong>und</strong>zirkel Pflege<br />

� Erarbeitung <strong>eine</strong>s einheitlichen Qualitätsstandard mit<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

� Ausbildung zum W<strong>und</strong>experten ICW <strong>für</strong> Ärzte <strong>und</strong><br />

Pflegefachkräfte ( zweiter Kurs in Vorbereitung)<br />

� Antrag <strong>für</strong> ein Forschungsprojekt mit der<br />

Fachhochschule Heilbronn / UNI Heidelberg<br />

� Vorbereitungen <strong>für</strong> Ausbau der Netzwerkstrukturen<br />

� Kooperationsvereinbarungen mit Pflegeeinrichtungen<br />

� Fallbesprechungen<br />

� Fortbildungsreihen zum Themenbereich W<strong>und</strong>en


Danke<br />

<strong>für</strong><br />

die Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!