04.01.2013 Aufrufe

mit geballter faust - TV Korschenbroich Handball

mit geballter faust - TV Korschenbroich Handball

mit geballter faust - TV Korschenbroich Handball

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemischte und vermögensverwaltende offene<br />

Investmentfonds. „Für alle Anlagen empfiehlt<br />

sich grundsätzlich ein Sicherheitskonzept in<br />

zwei Schritten: Investmentfonds und unabhängige<br />

Institute <strong>mit</strong> Anlageschwerpunkt<br />

Investmentfonds.“ Als einzige Anlageform in<br />

Deutschland sind Investmentfonds gesetzlich<br />

als „Sondervermögen“ definiert und so<strong>mit</strong><br />

konkurssicher. Unabhängige Finanzdienstleistungsinstitute<br />

nach Kreditwesengesetz KWG<br />

unterliegen kontinuierlich der stattlichen<br />

Aufsicht. Nur wer auf Herz und Nieren geprüft<br />

ist, darf in Deutschland eine unabhängige und<br />

umfassende Anlageberatung bzw. Finanzportfolioverwaltung<br />

anbieten. Unter www.bafin.de<br />

kann sich jeder Privatinvestor unter „Verbraucher“<br />

umfassend über sein persönliches Institut<br />

informieren.<br />

Welche langfristigen Anlagen drängen sich<br />

jetzt auf? „Für Investoren <strong>mit</strong> einem Anlagehorizont<br />

über 10, 15 oder 20 Jahre internationale<br />

Aktienfonds“, erklärt Bennewirtz, seit 20<br />

Jahren Geschäftsführer der SJB FondsSkyline.<br />

„Aktienfonds investieren in Aktien, und Aktien<br />

sind Sachwerte, die man sehen, anfassen<br />

und abwägen kann.“<br />

Internationale Aktienfonds tun für eine Vielzahl<br />

von Investoren, was Warren Buffett, der<br />

reichste Mensch der Welt, für sich allein tut:<br />

Sie investieren in Aktien von Unternehmen,<br />

deren Geschäft sie verstehen und die zu einem<br />

vernünftigen Preis zu haben sind. „Zusätzlich<br />

gewährt der internationale Aktienfonds Privat-<br />

SpezialSeminar<br />

„Finanzmarktkrise – Was tun?“<br />

SJB Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer<br />

Gerd Bennewirtz bezieht Position.<br />

investoren eine hohe Eigentumssicherheit“,<br />

ergänzt Bennewirtz. „Weil hinter Unternehmen<br />

reale Werte stehen, kann niemand sein<br />

Eigentum zu 100 Prozent verlieren. Außerdem<br />

ist bei einem in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen<br />

Fonds das Prinzip der Streuung in<br />

§ 60 Investmentgesetz zwingend vorgeschrieben<br />

und wird staatlich kontrolliert.“<br />

Und wenn die Kurse noch weiter einbrechen?<br />

„Dann erholen sie sich auch wieder“, erklärt<br />

Bennewirtz. Anders als bei den faulen Gläubigerpapieren<br />

sind bewährte Inhaberpapiere<br />

<strong>mit</strong> physischen Werten hinterlegt: Fertigungsanlagen,<br />

Transportflotten, Eigenkapital etc.<br />

Die aktuellen Kurseinbrüche haben dazu geführt,<br />

dass Standardwerte weltweit so günstig<br />

bewertet sind wie seit 25 Jahren nicht mehr.<br />

Bennewirtz: „Bei jedem fünften großen deutschen<br />

Unternehmen ist die Börsenkapitalisierung<br />

unter das in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapital<br />

gesunken. Das ist, als kaufen Sie für<br />

60.000 Euro ein Auto und finden im Handschuhfach<br />

70.000 Euro. Die SJB nennt so etwas<br />

eine antizyklische Chance.“<br />

Dienstag, 11.11. BasisSeminar<br />

Mittwoch, 12.11. Finanzmarktkrise - Was tun?<br />

Donnerstag, 20.11. Finanzmarktkrise - Was tun?<br />

Dienstag, 25.11. BasisSeminar<br />

Donnerstag, 4.12. BasisSeminar<br />

Dienstag, 9.12. Finanzmarktkrise - Was tun?<br />

Donnerstag, 11.12. Finanzmarktkrise - Was tun?<br />

heimspiel | 23<br />

Fazit Bennewirtz:<br />

„Privatinvestoren haben den Mist nicht verursacht.<br />

Dennoch stehen sie zusammen <strong>mit</strong><br />

ihren Beratern <strong>mit</strong>ten drin. Schaufeln wir ihn<br />

gemeinsam weg. Die Sicherheit des Eigentums<br />

ist gewährleistet. Was der Kapitalismus<br />

jetzt braucht, ist Kapital. Also sollten Investoren<br />

jetzt investieren. In die Weltwirtschaft, in<br />

Deutschland und in unsere Kinder.“ �<br />

SJB FondsSkyline. Gewinner bleiben.<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Dauer 1,5 Stunden, im Anschluss haben Sie<br />

Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen<br />

Das SJB SpezialSeminar ist gratis. Für Ihr<br />

leibliches Wohl ist gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!