04.01.2013 Aufrufe

PhilharmonieLunch - WDR.de

PhilharmonieLunch - WDR.de

PhilharmonieLunch - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

wdr Sinfonieorchester Köln<br />

In <strong>de</strong>n 65 Jahren seines Bestehens<br />

hat sich das wdr Sinfonieorchester<br />

als Orchester von Weltformat in und<br />

für Nordrhein-Westfalen etabliert. In<br />

Zusammenarbeit mit großen Dirigenten,<br />

Solisten und Komponisten und<br />

in regelmäßiger Partnerschaft mit <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten Konzerthäusern und Festivals<br />

prägt und repräsentiert das wdr<br />

Sinfonieorchester die Musiklandschaft<br />

im Sen<strong>de</strong>gebiet <strong>de</strong>s wdr in beson<strong>de</strong>rer<br />

Weise. Darüber hinaus ist das wdr<br />

Sinfonieorchester Köln nicht nur regelmäßig<br />

auf internationalen Podien zu<br />

Gast, son<strong>de</strong>rn macht im Hörfunk und<br />

Fernsehen <strong>de</strong>s wdr große Klassik<br />

einem breiten Publikum zugänglich.<br />

Zu<strong>de</strong>m leistet es mit vielfältigen<br />

Projekten im Bereich <strong>de</strong>r Musikvermittlung<br />

einen wichtigen Beitrag<br />

zur kulturellen Bildung.<br />

Herausragen<strong>de</strong> Produktionen <strong>de</strong>r<br />

Sinfonik <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts entstan<strong>de</strong>n<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung Gary Bertinis,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m wdr Sinfonieorchester von<br />

1983 – 1991 als Chefdirigent vorstand<br />

und das Orchester zu einem führen<strong>de</strong>n<br />

Interpreten <strong>de</strong>r Sinfonien Gustav Mahlers<br />

machte. Weiter geschärft wur<strong>de</strong><br />

das Profil <strong>de</strong>s wdr Sinfonieorchesters<br />

Köln durch die Zusammenarbeit mit<br />

Semyon Bychkov, <strong>de</strong>r als Chefdirigent<br />

zwischen 1997 und 2010 zahlreiche<br />

preisgekrönte und hoch gelobte Produktionen<br />

mit Werken von Dmitrij<br />

Schostakowitsch, Richard Strauss,<br />

Sergej Rachmaninow, Giuseppe Verdi<br />

und Richard Wagner vorlegte. Erfolgreiche<br />

gemeinsame Tourneen in Europa,<br />

nach Amerika und Asien haben<br />

zu einer beträchtlichen Steigerung<br />

<strong>de</strong>s internationalen Renommees <strong>de</strong>s<br />

wdr Sinfonieorchesters beigetragen.<br />

Mit zahlreichen Uraufführungen von<br />

Auftragswerken <strong>de</strong>s wdr sowie <strong>de</strong>r<br />

Zusammenarbeit mit herausragen<strong>de</strong>n<br />

Komponisten unserer Zeit hat das<br />

wdr Sinfonieorchester einen wichtigen<br />

Beitrag zur Musikgeschichte und zur<br />

Wir über uns<br />

Orchestermitglie<strong>de</strong>r<br />

Pflege <strong>de</strong>r zeitgenössischen Musik<br />

geleistet. Luciano Berio, Hans Werner<br />

Henze, Mauricio Kagel, Krzysztof<br />

Pen<strong>de</strong>recki, Igor Strawinskij, Karlheinz<br />

Stockhausen und Bernd Alois Zimmermann<br />

gehören zu <strong>de</strong>n Komponisten,<br />

die ihre Werke mit <strong>de</strong>m wdr Sinfonieorchester<br />

Köln aufführten. Darüber<br />

hinaus dokumentiert die große Anzahl<br />

ausgezeichneter Produktionen zeitgenössischer<br />

Musik <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren<br />

Rang <strong>de</strong>s Orchesters.<br />

Seit Beginn <strong>de</strong>r Saison 2009/2010<br />

ist Jukka-Pekka Saraste Chefdirigent<br />

<strong>de</strong>s wdr Sinfonieorchesters. Die<br />

gemeinsame Aufführung <strong>de</strong>r 9. Sinfonie<br />

Gustav Mahlers in <strong>de</strong>r Kölner Philharmonie<br />

im November 2009 wur<strong>de</strong> von<br />

<strong>de</strong>r Presse als »Ankündigung einer<br />

großen Ära« gefeiert. Dies bestätigen<br />

auch die Auszeichnungen durch die<br />

Deutsche Schallplattenkritik und die<br />

Zeitschrift Gramophone, die Dirigent<br />

und Orchester für die Veröffentlichung<br />

dieses Konzertes auf CD erhalten<br />

haben. Weitere gemeinsame CD-Veröffentlichungen<br />

mit Werken von Igor<br />

Strawinskij und Arnold Schönberg<br />

sowie Einladungen zu be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n<br />

Festivals und Konzerthäusern in Europa<br />

dokumentieren <strong>de</strong>n künstlerischen<br />

Erfolg <strong>de</strong>r Zusammenarbeit.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!